BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Voltaris:
Bereit für den Roll-out


[23.5.2023] Voltaris bietet ein umfassendes Lösungsangebot für den Smart Meter Roll-out. Nun wird das Angebot um eine EVU-Plattform erweitert, die ein Full-Service-Angebot für Stadtwerke ermöglicht.

Smart-Meter-Einbau: Stadtwerke müssen ihre Roll-out-Planung überarbeiten. Aufgrund neuer regulatorischer Vorgaben müssen die Stadtwerke ihre Roll-out-Planung überarbeiten, um die Einbauquoten zu erfüllen. Bis 2025 müssen sie in der Lage sein, steuerbare Verbraucher und Einspeiser im Stromnetz zu schalten. Unterstützt werden die Messstellenbetreiber dabei von Dienstleistern wie Voltaris. Marcus Hörhammer, Bereichsleiter Produktentwicklung und Vertrieb bei dem Metering-Spezialisten, sagt: „Die Anforderungen der jetzt umzusetzenden Themen wie Steuern und Schalten mit dem iMSys führen zu einer stark steigenden Gesamtkomplexität der Systeme, die bei vielen Stadtwerken noch nicht in der Gesamtbetrachtung verankert ist.“
Mit dem modularen Leistungspaket iMSB Basis bietet Voltaris seinen Kunden bereits heute alle notwendigen Kernelemente für die Umsetzung des intelligenten Messstellenbetriebs (iMSB) sowie den kompletten Prozessbetrieb an, unter anderem die Übernahme der Gateway-Administration als Full-Service, den Empfang und die Bereitstellung der Messwerte sowie den zertifizierten Betrieb der entsprechenden IT-Systeme und Prozesse.
Dieses Angebot soll laut Voltaris in Zukunft weiter ausgebaut werden. Derzeit werde eine EVU-Plattform pilotiert, über die den Stadtwerke-Partnern ein Full-Service-Angebot zur Verfügung gestellt werden kann. Dies entlaste die Stadtwerke nicht nur von aufwendigen regulatorischen und systemtechnischen Anforderungen, sondern biete auch Kostenvorteile durch den Wegfall von Einzellösungen wie spezielle Schnittstellen oder eigene IT-Anbindungen. (al)

https://www.voltaris.de

Stichwörter: Smart Metering, VOLTARIS,

Bildquelle: VOLTARIS

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart Metering

Smart Metering: Roll-out ohne Schnittstellen Bericht
[21.6.2024] Für den Roll-out intelligenter Messsysteme greift die Energieversorgung Filstal auf eine Lösung der Wilken Software Group zurück. Dadurch profitiert sie von einem Roll-out ohne Schnittstellen. Die Gateway-Administration kann sie außerdem an meterpan auslagern. mehr...
Energieversorgung Filstal: Schrittweises Vorgehen beim Smart Meter Roll-out hat sich bewährt.
Elvaco: Neues Submetering Gateway
[21.6.2024] Mit Elvaco Edge bietet das Unternehmen Elvaco ab sofort eine technologieoffene Ende-zu-Ende-Lösungen für Energieversorger, Stadtwerke und Submetering-Unternehmen an. Das Gerät ist sowohl für die kabelgebundene als auch die kabellose M-Bus-Kommunikation konzipiert und kann entweder mit Netz- oder Batterieversorgung betrieben werden. mehr...
Das Gateway Elvaco Edge kann sowohl mit Batterie als auch über das Stromnetz betrieben werden.
N-ERGIE: Smart-Meter-Projekt abgeschlossen
[4.6.2024] Die N-ERGIE hat ihr GWA-Wechsel- und Migrationsprojekt erfolgreich abgeschlossen. Über 4.600 intelligente Messsysteme wurden auf den neuen Dienstleister GWAdriga umgestellt. mehr...
N-ERGIE-Hauptsitz in Nürnberg: Der Energieversorger hat über 4.600 intelligente Messsysteme auf den neuen Dienstleister GWAdriga umgestellt.
Smart Metering: Neustart geglückt Bericht
[2.5.2024] Nachdem sich der Software-Anbieter für die Gateway-Administration, MeteringSüd, im Jahr 2022 vom Markt zurückgezogen hatte, haben sich ehemalige Gesellschafter für den Dienstleister GWAdriga entschieden. Er unterstützt die Projektpartner seitdem erfolgreich beim Smart Meter Roll-out. mehr...
Voltaris: Moderne Prüftechnik
[25.4.2024] Der Messspezialist Voltaris hat neueste Prüftechnik für moderne Messeinrichtungen und Basiszähler in Betrieb genommen. mehr...
An zehn Prüfstationen erfolgt bei Voltaris die voll digitalisierte Prüfung von modernen Messeinrichtungen und Basiszählern.