BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Stadtwerke Pforzheim:
Energie-Check per App


[12.5.2023] Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten. Die App ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation im Kundenservice des kommunalen Unternehmens.

Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten. Seit Anfang April bieten die Stadtwerke Pforzheim (SWP) ihren Kundinnen und Kunden die App SWPcheck an. Wie SWP mitteilt, dient die App auf Basis des Whitelabel-Produkts BEENERA vor allem dazu, die Energiekosten der Haushalte im Blick zu behalten. Sie biete verschiedene Funktionen wie eine Ablese-Erinnerung, einen Abschlagswarner sowie eine Verbrauchs- und Kostenprognose, die zeigt, wie sich ein verändertes Verbrauchsverhalten auf die Kosten auswirken würde. Die App berücksichtigt laut SWP auch die Preisbremsen für Strom und Gas, die auf dem Verbrauch des Vorjahres basieren.
Aik Wirsbinna, Bereichsleiter Vertrieb und Kundenservice der SWP, betont, dass die App den Kunden gerade angesichts der hohen Energiekosten hilft, sparsam mit Energie umzugehen. Gleichzeitig biete die App den Stadtwerken die Möglichkeit, digital mit den Kunden in Kontakt zu treten, Informationen auszutauschen und ihre Energie- und Digitalisierungskompetenz zu präsentieren.
Sowohl Gas- als auch Stromkunden der SWP können die App nutzen, um ihren individuellen Verbrauch zu verfolgen. Ziel der SWP sei es, den Kunden ein besseres Bewusstsein für den eigenen Verbrauch zu vermitteln und Einsparpotenziale zu identifizieren. Die direkte Kommunikation mit den Kundinnen und Kunden per App sei ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation im Kundenservice der SWP für ein kundenzentriertes und zukunftsfähiges Serviceangebot. (al)

https://www.stadtwerke-pforzheim.de

Stichwörter: Informationstechnik, Stadtwerke Pforzheim, BEENERA, Kundenservice

Bildquelle: BEENERA GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Hilden: Neue Website ist barrierefrei
[4.6.2024] Der neue Internet-Auftritt der Stadtwerke Hilden ist ab sofort barrierefrei zugänglich. mehr...
Robotic Process Automation: Stadtwerke Langen arbeiten effizienter Bericht
[3.6.2024] Per Robotic Process Automation (RPA) konnten die Stadtwerke Langen wiederkehrende, monotone Prozesse in kürzester Zeit automatisieren. Das kommt nicht nur der Mitarbeiterzufriedenheit zugute. mehr...
Einsatz von RPA: Energieversorger sollten jetzt den Schalter umlegen.
infrest: BTB tritt Baustellenatlas bei
[29.5.2024] Der Baustellenatlas von infrest ermöglicht es den teilnehmenden Unternehmen, zeitliche und räumliche Überschneidungen ihrer geplanten Baumaßnahmen frühzeitig zu identifizieren und ihre Baumaßnahmen zu koordinieren. Ihm ist jetzt der Berliner Energieversorger BTB beigetreten. mehr...
Der Berliner Energieversorger BTB GmbH hat sich jetzt dazu entschieden, sich am infrest Baustellenatlas in Berlin zu beteiligen.
cortility: Basisleistungen für SAP-Lösungen
[23.5.2024] Der SAP-Spezialist cortility unterstützt Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft mit seinem SAP Basis Support. Dieser Service hilft, komplexe regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Betriebsabläufe zu optimieren und die Sicherheit Kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten. mehr...
Energie-Management: Version 3.0 von OpenADR erschienen
[16.5.2024] OpenADR ist ein offener Standard für den Informationsaustausch. Er liegt nun in der Version 3.0 mit zahlreichen Neuerungen vor. mehr...
Der Standard für ein automatisiertes und flexibles Energie-Management OpenADR liegt jetzt in einer Version 3.0 vor.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH

Aktuelle Meldungen