BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

USU:
BayWa r.e. setzt auf ITSM


[12.5.2023] Das Unternehmen BayWa r.e. hat sich für den Einsatz von USU IT Service Management entschieden, um seine IT-Prozesse zu steuern und zu automatisieren. Die USU-Systeme werden als Software as a Service in der Cloud betrieben und umfassen auch USU Knowledge Management und USU Software Asset Management.

Zur Absicherung ihres exponenziellen Wachstums hat sich das Unternehmen BayWa r.e. jetzt für den Einsatz von USU IT Service Management (ITSM) entschieden. Wie USU mitteilt, ist die übergreifende, ITIL-konforme Steuerung und Automatisierung der konzernweiten IT-Prozesse das Ziel von BayWa r.e. Hierfür kämen auch USU Knowledge Management und USU Software Asset Management zum Einsatz. Die USU-Systeme würden als Software as a Service (SaaS) in der Cloud betrieben.
Nach einem umfangreichen Auswahlverfahren habe sich USU mit dem leistungsfähigsten Angebot durchsetzen können. Ein Vorprojekt sollte nach dem Verfahren des Minimal Viable Product (MVP) die Basisfunktionen umsetzen und die Machbarkeit zeigen. Dies ermöglichte ein frühzeitiges Feedback und die Minimierung der Entwicklungsrisiken.
Mit dem erfolgreichen Abschluss sei das Projekt im April 2023 mit der agilen, sukzessiven Umsetzung der Disziplinen Incident, Contract, Software Asset sowie Service Portfolio Management gestartet. In den nächsten Monaten würden außerdem die Module für Service Request Fulfillment Management und intelligentes Ticket Routing implementiert werden. (th)

http://www.usu.com
https://www.baywa-re.de

Stichwörter: Informationstechnik, BayWa r.e., USU,



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Hilden: Neue Website ist barrierefrei
[4.6.2024] Der neue Internet-Auftritt der Stadtwerke Hilden ist ab sofort barrierefrei zugänglich. mehr...
Robotic Process Automation: Stadtwerke Langen arbeiten effizienter Bericht
[3.6.2024] Per Robotic Process Automation (RPA) konnten die Stadtwerke Langen wiederkehrende, monotone Prozesse in kürzester Zeit automatisieren. Das kommt nicht nur der Mitarbeiterzufriedenheit zugute. mehr...
Einsatz von RPA: Energieversorger sollten jetzt den Schalter umlegen.
infrest: BTB tritt Baustellenatlas bei
[29.5.2024] Der Baustellenatlas von infrest ermöglicht es den teilnehmenden Unternehmen, zeitliche und räumliche Überschneidungen ihrer geplanten Baumaßnahmen frühzeitig zu identifizieren und ihre Baumaßnahmen zu koordinieren. Ihm ist jetzt der Berliner Energieversorger BTB beigetreten. mehr...
Der Berliner Energieversorger BTB GmbH hat sich jetzt dazu entschieden, sich am infrest Baustellenatlas in Berlin zu beteiligen.
cortility: Basisleistungen für SAP-Lösungen
[23.5.2024] Der SAP-Spezialist cortility unterstützt Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft mit seinem SAP Basis Support. Dieser Service hilft, komplexe regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Betriebsabläufe zu optimieren und die Sicherheit Kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten. mehr...
Energie-Management: Version 3.0 von OpenADR erschienen
[16.5.2024] OpenADR ist ein offener Standard für den Informationsaustausch. Er liegt nun in der Version 3.0 mit zahlreichen Neuerungen vor. mehr...
Der Standard für ein automatisiertes und flexibles Energie-Management OpenADR liegt jetzt in einer Version 3.0 vor.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG

Aktuelle Meldungen