BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

BDEW:
Koalition verfehlt Klimabemühungen


[31.3.2023] Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses werden den Bemühungen der deutschen Energiewirtschaft für den Klimaschutz nicht gerecht – so lautet einer der Kritikpunkte, von Marie-Luise Wolff, Präsidentin des BDEW.

Die Präsidentin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Marie-Luise Wolff, hat sich jetzt zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses geäußert. Wie der BDEW mitteilt, äußerte sich Marie-Luise Wolff in Bezug auf die Entscheidung des Koalitionsausschusses wie folgt: Sie sieht darin eine Aufgabe der Sektorziele zugunsten eines unscharfen Systems, in dem die verschiedenen Sektoren gegeneinander ausgespielt werden. Dies würde den Bemühungen der deutschen Energiewirtschaft der vergangenen Jahre für den Klimaschutz nicht gerecht werden. Insbesondere der Verkehrsbereich würde seinen Zielen schon jetzt meilenweit hinterherhinken und durch diese Entscheidung der Bundesregierung noch weiter legitimiert werden.
Um den Wärmebereich dazu zu befähigen, seinen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Ziele bis 2030 und 2045 zu leisten, sind praktikable Regelungen erforderlich, die keine Technologie von vornherein durch überzogene Detailanforderungen ausschließen und eine bezahlbare Wärmewende ermöglichen. Ob die Pläne der Koalition diesen Anforderungen gerecht werden, bleibt nach den Beschlüssen des Koalitionsausschusses jedoch offen.
Wolff befürwortet grundsätzlich die Nutzung jeder verfügbaren Fläche für den Ausbau erneuerbarer Energien, auch die Flächen entlang von Verkehrswegen. Allerdings erscheint der Kompromiss „Autobahnen mit Solaranlagen“ als bloßes Trostpflaster. Einerseits stehen entlang der ohnehin schon sehr eng geplanten Trassen kaum ausreichend Flächen zur Verfügung, um einen spürbaren Effekt zu erzielen. Andererseits führen mehr Straßen immer zu mehr motorisiertem Individualverkehr. Wolff ist der Meinung, dass die Bundesregierung ein integriertes Verkehrskonzept benötigt, wenn der Verkehrssektor ernsthaft damit beginnen will, sich für den Klimaschutz zu engagieren. (th)

https://www.bdew.de

Stichwörter: Politik, BDEW,



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Saarland: Gesetz zur Wärmeplanung-Umsetzung
[28.6.2024] Im Saarland hat der Ministerrat jetzt das Gesetz zur Umsetzung der Wärmeplanung verabschiedet, das nun im Landtag beraten wird. Ziel ist es, durch dezentrale kommunale Konzepte eine nachhaltige und klimaneutrale Wärmeversorgung zu gewährleisten. mehr...
BMDV: DLR erhält Förderbescheid
[25.6.2024] Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat jetzt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr einen Förderbescheid in Höhe von 130 Millionen Euro für den Bau der Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe erhalten. Mit der Forschungsanlage in Leuna, Sachsen-Anhalt, sollen Technologien für die Produktion strombasierter Kraftstoffe in industriellem Maßstab erforscht und entwickelt werden. mehr...
Vi­sua­li­sie­rung Tech­no­lo­gie-Platt­form PtL (TPP) für die das DLR jetzt einen Förderbescheid  in Höhe von 130 Millionen Euro vom BMDV erhalten hat.
KlimaQuartiere.NRW: Auszeichnung dreier Projekte
[25.6.2024] Drei Neubau- und Modernisierungsprojekte in Köln und Bochum haben jetzt im Rahmen des Projekts KlimaQuartier.NRW eine Auszeichnung erhalten. mehr...
SAENA: Zustimmung zu Gesetz des Landtags
[25.6.2024] Der Sächsische Landtag hat kürzlich das „Gesetz zur Ertragsbeteiligung der Kommunen an Windenergie- und Photovoltaikanlagen“ verabschiedet. Die SAENA hat das Gesetzt jetzt begrüßt, da es deren Arbeit in zentralen Bereichen stärkt. mehr...
Energiewende: BDEW fordert Kostensenkung
[21.6.2024] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) betont die Notwendigkeit, den Umbau des Energiesystems kosteneffizient zu gestalten. Mit gezielten Maßnahmen sollen Milliarden eingespart und die Energiewende vorangetrieben werden. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG

Aktuelle Meldungen