BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Stadtwerke Münster:
Mit Westenergie für Wasserstoff


[23.2.2023] Die Energieunternehmen Westenergie und Stadtwerke Münster wollen bei möglichen Wasserstoff-Lieferungen zusammenarbeiten und einen Erfahrungsaustausch zum Aufbau einer entsprechenden Infrastruktur in Gang setzen.

Die Stadtwerke Münster Gruppe und Westenergie gründen eine gemeinsame Projektgruppe, um den Wasserstoff-Hochlauf voranzubringen. Westenergie und die Stadtwerke Münster wollen den Hochlauf von grünem Wasserstoff in Münster gemeinsam vorantreiben. Mit ihren Töchtern Westnetz und Stadtnetze Münster haben sich die beiden Unternehmen auf eine enge Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette des grünen Energieträgers verständigt. In einem Memorandum of Understanding vereinbaren die vier Unternehmen nun den Erfahrungsaustausch über eine Wasserstoffinfrastruktur und mögliche Liefervereinbarungen.
Dazu gründen die beteiligten Unternehmen eine gemeinsame Projektorganisation. „Grüner Wasserstoff ist ein Energieträger der Zukunft und wird zur Defossilisierung des Energiesystems in Deutschland beitragen. Mit unserer Kooperation legen wir heute den Grundstein für eine zukünftige Wasserstoffwirtschaft und -infrastruktur in Münster“, betonen Katherina Reiche, Vorstandsvorsitzende der Westenergie, und Sebastian Jurczyk, Geschäftsführer der Stadtwerke Münster.
Auch für Netzbetreiber ist der Wasserstoff-Hochlauf ein Zukunftsthema. Deshalb schließt die Kooperationsvereinbarung auch die Netztöchter Westnetz und Stadtnetze Münster ein. Im Rahmen der Kooperation soll sich unter anderem über die Umrüstung bestehender Erdgasnetze für den Transport von grünem Wasserstoff ausgetauscht werden. „Damit der Hochlauf von Wasserstoff gelingt, braucht es geeignete Infrastrukturen, um den Wasserstoff zu den Kundinnen und Kunden zu transportieren. Als Netzbetreiber müssen wir schon heute die Netze von morgen planen“, betonen Alexandra Rösing, Geschäftsführerin der Stadtnetze Münster, und Patrick Wittenberg, Geschäftsführer der Westnetz. (ur)

https://www.stadtwerke-muenster.de

Stichwörter: Wasserstoff, Westnetz, Stadtwerke Münster, Netzbetreiber

Bildquelle: Stadtwerke Münster

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wasserstoff

Hamburg: Umrüstung des Kohlekraftswerks
[17.6.2024] Die Umrüstung des ehemaligen Kohlekraftwerks Moorburg zu einem Standort für die Wasserstoffproduktion schreitet voran, mit dem Baubeginn eines 100-Megawatt-Elektrolyseurs im Jahr 2025. Dieses Projekt ist ein zentraler Bestandteil der Hamburger Wasserstoffstrategie zur Dekarbonisierung von Industrie und Verkehr. mehr...
Ehemaliges Kohlekraftwerk Moorburg wird zu einem Standort für die Wasserstoffproduktion.
Salzlandkreis: Baustart für Wasserstoffprojekt
[17.6.2024] Im Salzlandkreis haben die Bauarbeiten für ein Wasserstoffprojekt begonnen. Ein neuer Windpark soll einen Elektrolyseur mit Strom versorgen, sodass Wasserstoff klimaneutral produziert werden und zur Dekarbonisierung des Bus-, Entsorgungs- und Schwerlastverkehrs beitragen kann. mehr...
Im Beisein von Sachsen-Anhalts Energieminister Armin Willingmann (6. v.l.) ist der Baustart für das Wasserstoffprojekt im Salzlandkreis gefallen.
Wärmeplanung: Nicht mit Wasserstoff rechnen
[13.6.2024] Ein neues Gutachten zeigt, dass die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich gewährleistet werden kann. Kommunen sollten daher bei ihrer Wärmeplanung nicht von einer Wasserstoffversorgung der Haushalte ausgehen. mehr...
Kommunen sollten bei der Wärmeplanung nicht mit Wasserstoff rechnen.
Frankfurt am Main: ICB-Wasserstofftankstelle eröffnet
[5.6.2024] Das Frankfurter Busunternehmen ICB hat auf seinem Betriebshof eine Wasserstofftankstelle eröffnet, an der die 23 Busse der H2-Flotte direkt betankt werden können. mehr...
Ministerialrat Jörg Arne Egerter (links) und Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert eröffnen die ICB-Wasserstofftankstelle.
Schleswig-Holstein: 1,8 Millionen für Wasserstoffprojekt
[3.6.2024] Das unter der Federführung Schleswig-Holsteins stehende Interreg-Projekt hat jetzt eine Förderung von 1,8 Millionen Euro erhalten. Ziel des Projekts ist die innovative Wasserstoffnutzung im Schwerlastverkehr. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG

Aktuelle Meldungen