BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

STADTWERKE AWARD:
Iserlohn, Kiel und Wunsiedel siegen


[22.9.2022] Die Stadtwerke Iserlohn, die Stadtwerke Kiel und die Stadtwerke Wunsiedel haben den STADTWERKE AWARD 2022 gewonnen.

Gewinner des STADTWERKE AWARDS 2022. Bei der Preisverleihung des STADTWERKE AWARD 2022 auf dem VKU Stadtwerkekongress in Leipzig lobten Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke-Kooperation Trianel, und Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), die ungebrochene Innovationskraft von Stadtwerken auch in einem herausfordernden Umfeld und betonten den Vorbildcharakter der diesjährigen Gewinner-Projekte. „Trotz Pandemie und einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld beweisen die Gewinner des STADTWERKE AWARD 2022 starken Transformationswillen und Zukunftsorientierung. Sie beeindrucken mit technischem Mut, digitaler Kompetenz und starker Kundenorientierung und setzen Zeichen für eine moderne Daseinsvorsorge", betonte Becker. Bestätigt wurde das hohe Qualitätsniveau der ausgezeichneten Projekte auch durch die hohen Zustimmungswerte bei der diesjährigen Publikumsstimme, die von der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) erhoben wurde. „Alle Projekte zeigen eindrucksvoll, wie sich die Unternehmen innerhalb der dynamischen verändernden Energielandschaft positionieren. Genau darauf wird es in den kommenden Jahren auch angekommen“, erklärte Liebing.
Die Stadtwerke Iserlohn gewann den ersten Platz des STADTWERKE AWARD 2022 mit ihrem Projekt Grid Insight: Heat. Sie haben mit Items eine auf künstlicher Intelligenz basierende Software entwickelt, mit der die Betriebsweise des Fernwärmenetzes optimiert wird. Die Schwerpunkte der Optimierung liegen auf der Steigerung klimaneutraler Wärmeerzeugung und auf der Absenkung der Netztemperaturen zur Effizienzsteigerung und Verringerung von Wärmeverlusten. Mit dem Projekt Kundensegmentierung & aktive Kundenansprache durch KI, das ebenfalls auf den Einsatz künstlicher Intelligenz setzt, konnte sich die Stadtwerke Kiel über einen zweiten Platz freuen. Die Software unterstützt die Vertriebsmitarbeiter des Unternehmens bei der Vielzahl von Kundengesprächen mit zusätzlichen Informationen zu ihren Kunden. Mit dem WUNsiedeler Weg – Energie 2.0 schloss die SWW Wunsiedel an ihr im Jahr 2016 vom STADTWERKE AWARD mit dem ersten Platz ausgezeichnetes Projekt an und erreichte in diesem Jahr den dritten Platz. Mit einem weiteren Schritt auf dem Weg zu einer klimaneutralen Energieversorgung zeigt das Projekt einen ganzheitlichen Ansatz für eine dezentrale Energieversorgung auf. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Branchenpartnern wurde ein System entwickelt, das Energieversorgung aus klimaneutralen und nachwachsenden Ressourcen ermöglicht. Überschüssige Energie wird in Batterien und in Form von Wasserstoff gespeichert oder durch Teilnahme am Intraday-Handel an der Strombörse vermarktet. (ur)

https://www.stadtwerke-award.net
https://www.vku.de
https://www.trianel.com

Stichwörter: Unternehmen, STADTWERKE AWARD, VKU, Iserlohn, Kiel, Wunsiedel

Bildquelle: Jonathan Göpfert / VKU Service GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...
Mainova: Milliarden für eine grüne Zukunft
[21.6.2024] Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von knapp 150 Millionen Euro erwirtschaftet. Auf der Hauptversammlung stellte der neue Mainova-Chef Michael Maxelon weitreichende Investitionspläne vor. mehr...
Mainova-Vorstandsvorsitzender Michael Maxelon (l.) und Mainova-Aufsichtsratsvorsitzender, Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef.
Thüga-Gruppe: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023
[20.6.2024] Das vergangene Geschäftsjahr habe der Thüga-Gruppe vor Augen geführt, dass sie für die Energiewende gut gerüstet ist. So habe sie sich im Jahr 2023 den Herausforderungen der Energie- und Wärmewende gestellt. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG

Aktuelle Meldungen