BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Itron:
Zusammenarbeit mit Microsoft erweitert


[9.6.2022] Um die Einführung von Cloud-Technologien und -Lösungen sowie innovativer Edge- und Endverbraucher-Lösungen für die Versorgungs- und Smart-Cities-Branche zu beschleunigen, hat Itron jetzt seine langfristige Zusammenarbeit mit Microsoft erweitert.

Der Anbieter von Lösungen für das Management von Energie und Wasser für Versorgungsunternehmen und Kommunen, Itron, erweitert jetzt seine langfristige Zusammenarbeit mit Microsoft. Wie Itron mitteilt, hat die Kooperation das Ziel, die Einführung von Cloud-Technologien und -Lösungen sowie innovativer Edge- und Endverbraucher-Lösungen für die Versorgungs- und Smart-Cities-Branche zu beschleunigen. Mit ihrer Zusammenarbeit brächten die Unternehmen die Energie-Management-Lösungen von Itron und die Cloud-Lösungen von Microsoft zusammen.
Mit Microsoft beschleunige Itron die Ausweitung seiner führenden Advanced Metering Infrastructure (AMI), Daten-Management- und Analyselösungen auf die Cloud und entwickele Lösungen, mit denen Versorgungsunternehmen und Kommunen die Resilienz ihrer Netze, ihre betriebliche Effizienz und Kundenbindung steigern und die Dekarbonisierung weiter vorantreiben können.
Versorgungsunternehmen und Kommunen erhielten damit hochauflösende Daten und Mehrwerte aus ihren Smart-Grid-Implementierungen. Das bedeute, dass sie neue Erkenntnisse gewinnen können, aus denen sich Möglichkeiten für neue Anwendungsfälle und Geschäftsmodelle ergeben, zum Beispiel Standorterkennung, intelligente Spannungsüberwachung, Echtzeit-Überwachung der Transformatorlast, EV- und Solar-Erkennung, aktiver Lastabwurf und mehr.
Zu den Anwendungsbeispielen, die von diesen Daten, Analysen und der Integration profitieren werden, gehörten Versorgungsunternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität, die auch ihre Kunden dabei unterstützen möchten, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren. Des Weiteren nennt Itron Energieversorger mit dezentralen Erzeugungsanlagen, die Kunden mit Interesse an fortschrittlichen Energielösungen suchen. Außerdem ergäben sich Vorteile für Energieversorger, die so ihr Stromausfall-Management und die Kommunikation bei Stromausfällen bessern können.
Mit Fokus auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Wertschöpfung würden sich Itron und Microsoft in ihrer Zusammenarbeit mit kritischen Herausforderungen der Branche befassen. Dazu gehörten die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und ihre Nachverfolgung, Klimaneutralitätsziele, erneuerbare Energie, Datenverfügbarkeit und detaillierte Einsichten in die Betriebsabläufe. Dabei gehe es auch um Aspekte wie Netztransparenz, Anlagen-Management, Ausfall-Management sowie Einblicke in die Lasten von Elektrofahrzeugen und dezentralen Energieressourcen. (th)

https://www.itron.com
https://www.microsoft.com

Stichwörter: Informationstechnik, Microsoft, Itron



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Hilden: Neue Website ist barrierefrei
[4.6.2024] Der neue Internet-Auftritt der Stadtwerke Hilden ist ab sofort barrierefrei zugänglich. mehr...
Robotic Process Automation: Stadtwerke Langen arbeiten effizienter Bericht
[3.6.2024] Per Robotic Process Automation (RPA) konnten die Stadtwerke Langen wiederkehrende, monotone Prozesse in kürzester Zeit automatisieren. Das kommt nicht nur der Mitarbeiterzufriedenheit zugute. mehr...
Einsatz von RPA: Energieversorger sollten jetzt den Schalter umlegen.
infrest: BTB tritt Baustellenatlas bei
[29.5.2024] Der Baustellenatlas von infrest ermöglicht es den teilnehmenden Unternehmen, zeitliche und räumliche Überschneidungen ihrer geplanten Baumaßnahmen frühzeitig zu identifizieren und ihre Baumaßnahmen zu koordinieren. Ihm ist jetzt der Berliner Energieversorger BTB beigetreten. mehr...
Der Berliner Energieversorger BTB GmbH hat sich jetzt dazu entschieden, sich am infrest Baustellenatlas in Berlin zu beteiligen.
cortility: Basisleistungen für SAP-Lösungen
[23.5.2024] Der SAP-Spezialist cortility unterstützt Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft mit seinem SAP Basis Support. Dieser Service hilft, komplexe regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Betriebsabläufe zu optimieren und die Sicherheit Kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten. mehr...
Energie-Management: Version 3.0 von OpenADR erschienen
[16.5.2024] OpenADR ist ein offener Standard für den Informationsaustausch. Er liegt nun in der Version 3.0 mit zahlreichen Neuerungen vor. mehr...
Der Standard für ein automatisiertes und flexibles Energie-Management OpenADR liegt jetzt in einer Version 3.0 vor.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH

Aktuelle Meldungen