BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

Energy Sharing:
Bürger beschleunigen die Energiewende


[13.4.2022] Mittels lokaler und regionaler Energie-Gemeinschaften könnten 42 Prozent des Zubaus erneuerbarer Energien von den Bürgern übernommen werden. Das zeigt eine Analyse des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW).

Energiegenossen: 42 Prozent des Zubaus erneuerbarer Energien könnten von den Bürgern übernommen werden. Das Bündnis Bürgerenergie hat einen Vorschlag gemacht, wie die Energiewende beschleunigt werden kann. Über ein Energy Sharing-Konzept sollen die Bürger stärker am Ausbau der erneuerbaren Energien beteiligt werden. Die Idee: Bürger erzeugen regional ihren eigenen Wind- und Solarstrom, den sie vor Ort in einem Umkreis von 25 Kilometern selbst nutzen.
Das Potenzial für das Konzept hat nun das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) untersucht. Demnach könnten sich in Deutschland über 90 Prozent der Menschen in Erneuerbare-Energien-Gemeinschaften zusammenschließen. Bei entsprechender politischer Förderung und Anpassung des Marktrahmens könnten so 42 Prozent des Zubaus erneuerbarer Energien bis 2030 gemäß dem aktuellen Ausbauplan zum Erreichen der Klimaziele durch die Bürger getragen werden, so die IÖW-Studie.
Astrid Aretz, Energiewendeexpertin am IÖW, erläutert: „Wir erleben derzeit, dass sich die teilweise fehlende Akzeptanz für den Ausbau von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie zu einem Bremsklotz entwickelt. Wir sind überzeugt, dass dies ins Gegenteil gewendet werden kann: Wenn Bürgerinnen und Bürger an der Energiewende selbst teilhaben können, können sie zu einer tragenden Säule für den Ausbau erneuerbarer Energien und damit für den Klimaschutz werden.“ Laut der IÖW-Studie könne ein Investitionsvolumen von bis zu 6,5 Milliarden Euro über eine Umsetzung von Energy-Sharing-Konzepten ausgelöst werden. (al)

https://www.ioew.de

Stichwörter: Politik, Bürgerenergie

Bildquelle: Bürgerwerke eG

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Saarland: Gesetz zur Wärmeplanung-Umsetzung
[28.6.2024] Im Saarland hat der Ministerrat jetzt das Gesetz zur Umsetzung der Wärmeplanung verabschiedet, das nun im Landtag beraten wird. Ziel ist es, durch dezentrale kommunale Konzepte eine nachhaltige und klimaneutrale Wärmeversorgung zu gewährleisten. mehr...
BMDV: DLR erhält Förderbescheid
[25.6.2024] Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat jetzt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr einen Förderbescheid in Höhe von 130 Millionen Euro für den Bau der Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe erhalten. Mit der Forschungsanlage in Leuna, Sachsen-Anhalt, sollen Technologien für die Produktion strombasierter Kraftstoffe in industriellem Maßstab erforscht und entwickelt werden. mehr...
Vi­sua­li­sie­rung Tech­no­lo­gie-Platt­form PtL (TPP) für die das DLR jetzt einen Förderbescheid  in Höhe von 130 Millionen Euro vom BMDV erhalten hat.
KlimaQuartiere.NRW: Auszeichnung dreier Projekte
[25.6.2024] Drei Neubau- und Modernisierungsprojekte in Köln und Bochum haben jetzt im Rahmen des Projekts KlimaQuartier.NRW eine Auszeichnung erhalten. mehr...
SAENA: Zustimmung zu Gesetz des Landtags
[25.6.2024] Der Sächsische Landtag hat kürzlich das „Gesetz zur Ertragsbeteiligung der Kommunen an Windenergie- und Photovoltaikanlagen“ verabschiedet. Die SAENA hat das Gesetzt jetzt begrüßt, da es deren Arbeit in zentralen Bereichen stärkt. mehr...
Energiewende: BDEW fordert Kostensenkung
[21.6.2024] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) betont die Notwendigkeit, den Umbau des Energiesystems kosteneffizient zu gestalten. Mit gezielten Maßnahmen sollen Milliarden eingespart und die Energiewende vorangetrieben werden. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper

Aktuelle Meldungen