BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Unternehmen > Thüga steigt ein

Stadtwerke Rostock:
Thüga steigt ein


[11.2.2022] Die Thüga Aktiengesellschaft übernimmt die Anteile des Schweriner Unternehmens WEMAG an den Stadtwerken Rostock.

Thüga übernimmt Anteile an den Stadtwerken Rostock. Die Thüga Aktiengesellschaft beteiligt sich mit 12,55 Prozent an der Stadtwerke Rostock Aktiengesellschaft. Veräußert werden die Geschäftsanteile vom Unternehmen WEMAG, das damit aus dem Gesellschafterkreis der Stadtwerke Rostock ausscheidet. Dies teilen beide Unternehmen jetzt mit.
„Wir begrüßen die Thüga AG im Kreis der Stadtwerke Rostock Aktionäre. Uns war wichtig, dass die Anteile weiterhin in kommunaler Hand verbleiben. Die Thüga verfügt über ausgezeichnete Branchenerfahrung. Wir freuen uns auf den Austausch”, sagt Oliver Brünnich, Geschäftsführer der Rostocker Versorgungs- und Verkehrs-Holding. Thüga-Vorstand Christof Schulte erklärt: „Wir freuen uns mit den Stadtwerken Rostock ein neues Mitglied in der Thüga-Gruppe begrüßen zu dürfen. Gemeinsam mit der Geschäftsführung und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern möchten wir an der Weiterentwicklung der Stadtwerke Rostock mitwirken, die Beratungskompetenz und das Know-how des Thüga-Netzwerks zum Nutzen des Unternehmens, der Stadt und der Bürgerinnen und Bürger einbringen.”
Rostocks Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen begrüßt den Thüga-Einstieg bei den Stadtwerken. Das hofft auch Rostocks Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen (parteilos): „Ich heiße die Thüga AG in unserer Hanse- und Universitätsstadt Rostock herzlich willkommen und lade Sie ein, mit uns zusammen den Weg in Richtung Klimaneutralität zu gehen. Ich bin mir ebenfalls sicher, dass das Know-how des kommunalen Netzwerks der Thüga-Gruppe nützlich sein kann, um Rostock zur Smart City zu entwickeln.” (al)

https://www.swrag.de
https://www.thuega.de

Stichwörter: Unternehmen, WEMAG, Stadtwerke Rostock

Bildquelle v.o.n.u.: Stadtwerke Rostock / André Exner, Stadt Rostock

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...
Mainova: Milliarden für eine grüne Zukunft
[21.6.2024] Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von knapp 150 Millionen Euro erwirtschaftet. Auf der Hauptversammlung stellte der neue Mainova-Chef Michael Maxelon weitreichende Investitionspläne vor. mehr...
Mainova-Vorstandsvorsitzender Michael Maxelon (l.) und Mainova-Aufsichtsratsvorsitzender, Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef.
Thüga-Gruppe: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023
[20.6.2024] Das vergangene Geschäftsjahr habe der Thüga-Gruppe vor Augen geführt, dass sie für die Energiewende gut gerüstet ist. So habe sie sich im Jahr 2023 den Herausforderungen der Energie- und Wärmewende gestellt. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH

Aktuelle Meldungen