BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Stadtwerke Award 2021:
Schweinfurt siegt mit Klima-Wasser


[9.9.2021] Stadtwerke-Projekte aus Schweinfurt, Berlin und Bamberg haben beim Stadtwerke Award 2021 gewonnen.

Sieger beim diesjährigen Stadtwerke Award: Die Stadtwerke Schweinfurt. Am 8. September 2021 sind auf dem VKU-Stadtwerkekongress die Stadtwerke Schweinfurt, die NochMall (Tochter Berliner Stadtreinigungsbetriebe) und die Stadtwerke Bamberg mit dem Stadtwerke Award 2021 ausgezeichnet worden. Das berichten VKU und Mitveranstalter Trianel. Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke-Kooperation Trianel, und Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), betonen die Vorbild- und Innovationskraft sowie den nachhaltigen Kerngedanken der Gewinner-Projekte bei der Verleihung des Preises in Berlin. „Die Gewinner des Stadtwerke Award 2021 belegen auch in diesem Jahr den Transformationswillen und die Zukunftsorientierung innerhalb der Stadtwerke-Landschaft“, erklärt Becker. Das hohe Qualitätsniveau der ausgezeichneten Projekte spiegelt sich auch in den Zustimmungswerten aus der Stadtwerke-Praxis wider, die durch die ZfK-Leser-Befragung ermittelt wurde.
Die Stadtwerke Schweinfurt gewinnen den ersten Platz mit ihrem Projekt „Klimaneutrale Wasserversorgung in Mainfranken“. Die Stadtwerke Schweinfurt denken das Thema Sektorenkopplung bis zur Wasserversorgung weiter und verbinden es darüber hinaus noch vorbildlich mit digitalen Prozessen. Hierzu errichten die Stadtwerke eine eigene Photovoltaik-Freiflächenanlage und stellen die gesamte Energieversorgung der Wassersparte auf Grünstrom um. Mit dem Projekt „NochMall – Alles außer Neu“ der NochMall, eine Tochter der Berliner Stadtreinigung, wird erstmals in der Geschichte des Stadtwerke Award ein kommunales Abfallentsorgungsunternehmen ausgezeichnet. Das vielseitige Projekt widmet sich der Abfallvermeidung und dem Recycling. Mit einer innovativen Kombination der Themen Quartierslösungen und Wärmenetze können sich die Stadtwerke Bamberg mit ihrem Projekt Lagarde 4.0 über einen starken dritten Platz freuen. Auf dem innerstädtischen Konversionsquartier Lagarde entsteht bezahlbarer Wohnraum für rund 1.200 Familien sowie Flächen für Gewerbe, Dienstleistungen, Kultur und soziale Einrichtungen. Die dichte Gebäudestruktur setzt sich aus einem teils denkmalgeschützten Bestand und hocheffizienten Neubauten zusammen. Die nachhaltige Ausrichtung einer Quartierslösung aus Alt- und Neubaubestand ist dabei einzigartig. Mit ihren Verbundpartnern haben die Stadtwerke Bamberg ein Wärmekonzept entwickelt, bei dem über 70 Prozent der Wärme vor Ort aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. (ur)

https://www.stadtwerke-award.net
https://www.vku.de
https://www.trianel.com

Stichwörter: Unternehmen, Trianel, Stadtwerke Award, VKU, Stadtwerke Schweinfurt, NochMall, Stadtwerke Bamberg

Bildquelle: VKU

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...
Mainova: Milliarden für eine grüne Zukunft
[21.6.2024] Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von knapp 150 Millionen Euro erwirtschaftet. Auf der Hauptversammlung stellte der neue Mainova-Chef Michael Maxelon weitreichende Investitionspläne vor. mehr...
Mainova-Vorstandsvorsitzender Michael Maxelon (l.) und Mainova-Aufsichtsratsvorsitzender, Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef.
Thüga-Gruppe: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023
[20.6.2024] Das vergangene Geschäftsjahr habe der Thüga-Gruppe vor Augen geführt, dass sie für die Energiewende gut gerüstet ist. So habe sie sich im Jahr 2023 den Herausforderungen der Energie- und Wärmewende gestellt. mehr...