BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

SWTE Netz:
Kollege Roboter


[20.8.2021] Die Netzgesellschaft der Stadtwerke Tecklenburger Land hat sich wiederholende Prozesse automatisiert. Einfache Arbeiten werden nun von einem Roboter erledigt.

Lisa Rosenfeld und Frank Möllenbeck haben sich bei der SWTE Netz in den vergangenen Monaten intensiv mit der Einführung des digitalen Kollegen „Robotdev“ beschäftigt. Seit einigen Wochen hat die SWTE Netz einen ungewöhnlichen Kollegen im Einsatz: einen ersten rein digitalen Mitarbeiter. Sein offizieller Name lautet: rpaprod01. Der Kollege, der auch Robotdev genannt wird, soll den Beschäftigten der Netzgesellschaft der Stadtwerke Tecklenburger Land in vielen Bereichen den Rücken freihalten.
Wie das kommunale Unternehmen mitteilt, ist Robotdev Teil der Projektes RPA unter dem Dach der SWTE Netz. RPA steht für Robotic Process Automation, also eine Automatisierung sich wiederholender Prozesse. Was im produzierenden Gewerbe vielerorts zum Alltag gehört, hält bei der SWTE Netz Einzug in kaufmännische Prozesse. „Der Bot ist als Unterstützung gedacht. Er soll einfache, repetitive Arbeiten übernehmen und damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlasten“, erklärt Frank Möllenbeck, Kaufmännischer Leiter der SWTE Netz. Im Bereich der Netzwirtschaft beispielsweise gebe es Prozesse, in denen die Beschäftigten bisher 15.000 Mal vier Klicks im SAP setzen müssen. „Solche Aufgaben kann ein digitaler Roboter übernehmen, sodass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr Raum für andere, anspruchsvollere Tätigkeiten haben“, sagt Frank Möllenbeck.
Entwickelt wurde der digitale Mitarbeiter von der Firma Cronos aus Münster. Von Seiten der SWTE Netz habe die kaufmännische Mitarbeiterin Lisa Rosenfeld daran mitgearbeitet, dass Robotdev lernt, was er können muss. Aktuell komme der digitale Roboter zum Beispiel im Prozess von Lieferantenwechseln zum Einsatz. Zudem beherrsche er inzwischen das Anlegen neuer Mandanten im SAP. Sukzessive sollen weitere Aufgaben hinzu kommen. Eine Entlastung der Beschäftigten sei deutlich zu spüren. Für SWTE Netz-Geschäftsführer Tobias Koch ist das RPA-Projekt ein Baustein der Digitalisierung unter dem Dach der Netzgesellschaft. „Als noch junges Unternehmen setzen wir stark auf die Automatisierung von Prozessen und die Nutzung moderner Technologien“, betont er. (al)

https://www.swte-netz.de

Stichwörter: Informationstechnik, SWTE Netz, Stadtwerke Tecklenburger Land, Roboter

Bildquelle: SWTE Netz GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Hilden: Neue Website ist barrierefrei
[4.6.2024] Der neue Internet-Auftritt der Stadtwerke Hilden ist ab sofort barrierefrei zugänglich. mehr...
Robotic Process Automation: Stadtwerke Langen arbeiten effizienter Bericht
[3.6.2024] Per Robotic Process Automation (RPA) konnten die Stadtwerke Langen wiederkehrende, monotone Prozesse in kürzester Zeit automatisieren. Das kommt nicht nur der Mitarbeiterzufriedenheit zugute. mehr...
Einsatz von RPA: Energieversorger sollten jetzt den Schalter umlegen.
infrest: BTB tritt Baustellenatlas bei
[29.5.2024] Der Baustellenatlas von infrest ermöglicht es den teilnehmenden Unternehmen, zeitliche und räumliche Überschneidungen ihrer geplanten Baumaßnahmen frühzeitig zu identifizieren und ihre Baumaßnahmen zu koordinieren. Ihm ist jetzt der Berliner Energieversorger BTB beigetreten. mehr...
Der Berliner Energieversorger BTB GmbH hat sich jetzt dazu entschieden, sich am infrest Baustellenatlas in Berlin zu beteiligen.
cortility: Basisleistungen für SAP-Lösungen
[23.5.2024] Der SAP-Spezialist cortility unterstützt Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft mit seinem SAP Basis Support. Dieser Service hilft, komplexe regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Betriebsabläufe zu optimieren und die Sicherheit Kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten. mehr...
Energie-Management: Version 3.0 von OpenADR erschienen
[16.5.2024] OpenADR ist ein offener Standard für den Informationsaustausch. Er liegt nun in der Version 3.0 mit zahlreichen Neuerungen vor. mehr...
Der Standard für ein automatisiertes und flexibles Energie-Management OpenADR liegt jetzt in einer Version 3.0 vor.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG

Aktuelle Meldungen