BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

TÜV SÜD / evety:
H2-Leitfaden für Stadtwerke


[24.2.2021] evety unterstützt Stadtwerke dabei, Marktchancen im Wasserstoffzeitalter zu nutzen. Dafür wird derzeit ein Leitfaden für Wasserstoffanwendungen im kommunalen Bereich erstellt.

In Zukunft wird Wasserstoff an den Schnittstellen zwischen der Energieproduktion und den Verbrauchern als klimaneutraler Energieträger und Energiespeicher eine zentrale Rolle spielen. Das wirkt sich laut TÜV SÜD auch auf die Geschäftsmodelle der Stadtwerke aus. „Damit haben Stadtwerke eine hervorragende Möglichkeit, ihre Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln und eigene Projekte zur Produktion und zum Einsatz von Wasserstoff zu erproben", sagt Klaus Altfeld, Geschäftsführer von evety, einem Gemeinschaftsunternehmen von Open Grid Europe (OGE), TÜV SÜD und Horváth & Partners. Um Stadtwerke bei der Planung und Umsetzung solcher Projekte zu unterstützen, entwickeln die Wasserstoffexperten von evety und TÜV SÜD zurzeit einen H2-Leitfaden für Wasserstoffanwendungen im kommunalen Bereich.
Der Leitfaden wird aus einem strukturierten Modell für die Planung und Realisierung von H2-Projekten, einem Grundlagenteil zu Schaffung einer umfangreichen Wissensbasis und einer Sammlung von Referenzprojekten aus dem kommunalen Umfeld bestehen. Er werde in Steckbriefen, Checklisten, einem umfassenden Begleitbericht sowie weiteren ergänzenden Dokumenten praxisnah aufbereitet sein. Nach Abschluss des Projekts soll der Leitfaden an alle Teilnehmer versendet und in einem Ergebnis-Webinar vorgestellt werden. Bei Bedarf stellen die Experten von evety und TÜV SÜD den Leitfaden auch persönlich vor. Zudem bieten evety und TÜV SÜD zwei Info-Webinare am 25. Februar und 25. März 2021 an. (ur)

Weitere Informationen und Anmeldung zu den Webinaren (Deep Link)
https://www.tuvsud.com

Stichwörter: Energieeffizienz, TÜV SÜD, evety, Wasserstoff



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energieeffizienz

enercity : Biomethan-BHKW für Kohleausstieg
[19.6.2024] enercity nimmt ein Biomethan-Heizkraftwerk in Betrieb. Damit rückt der Kohleausstieg in Hannover näher. Die hochflexible Anlage für Spitzenlast produziert erneuerbare Wärme und erneuerbaren Strom. mehr...
Oberbürgermeister Belit Onay, enercity-Aufsichtsratsvorsitzende Anja Ritschel und enercity-Vorstand Marc Hansmann an einem der fünf Motoren des neuen Biomethan-BHKW.
Trier: Einheitliche LEDs senken CO2-Ausstoß
[14.6.2024] Seit dem Jahr 2016 stellen die Stadtwerke in Trier die Straßenbeleuchtung auf LED um. Über 78 Prozent der vormals unterschiedlichsten Leuchtentypen sind mittlerweile umgerüstet, der Stromverbrauch hat sich dadurch mehr als halbiert. mehr...
In Trier rüsten die Stadtwerke die Straßenbeleuchtung sukzessive auf LED um und erwirken damit mehr Energieeffizienz und Umweltschutz.
Mainova: Marktstart für smartes Monitoring
[11.6.2024] Mainova AG und der ABG Frankfurt wollen mit Heatral für effiziente Heizanlagen sorgen. mehr...
Frank Junker, Vorsitzender der Geschäftsführung der ABG Frankfurt, und Diana Rauhut, Vorständin bei Mainova, mit der Energiespar-Technologie Heatral.
ITC AG: Brühl nutzt Energie-Management
[30.5.2024] Bereits seit dem Jahr 2021 nutzt die Stadt Brühl die Energie-Managementsoftware von ITC. Mittlerweile hat die Stadt rund 500 Hauptzähler und deren Untermessungen in das Energie-Management eingebunden. mehr...
Die Stadt Brühl nutzt die Energie-Managementsoftware von ITC.
Baden-Württemberg: Kommunen setzen auf Kom.EMS classic
[8.5.2024] Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg hat gemeinsam mit den Energieagenturen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen das Energie-Management-System Kom.EMS classic entwickelt. Derzeit ist das Tool in 150 der 1.136 Kommunen und Landkreise in Baden-Württemberg im Einsatz. mehr...
Mit dem kostenlosen Online-Werkzeug Kom.EMS können Kommunen bestehende Anlagen energetisch bestmöglich einstellen.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Energieeffizienz:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen