BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Schweizer Energieversorger :
MET startet Deutschland


[24.11.2020] Das in der Schweiz ansässige europäische Energieunternehmen MET ist in den deutschen Markt eingetreten. Über seine Tochtergesellschaft MET Germany hat es das Gasspeichergeschäft der Gas-Union übernommen und bietet ab sofort auch Endkunden seine Produkte an.

Sie leiten das Deutschlandgeschäft von MET: Jörg Selbach-Röntgen, CEO MET Germany (links) und Tobias Meyer, CFO MET Germany (rechts). Das in der Schweiz ansässige europäische Energieunternehmen MET ist in den deutschen Markt eingetreten. Über seine neue, einhundertprozentige Tochtergesellschaft, MET Germany mit Sitz in Frankfurt am Main, bietet das Unternehmen ab sofort auch Endkunden seine Produkte an. Zudem hat MET das Gasspeichergeschäft der Gas-Union übernommen. MET ist ein laut eigenen Angaben integriertes europäisches Energieunternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz, das auf den Erdgas-, Strom- und Ölmärkten tätig ist. Es ist in 14 Ländern durch Tochtergesellschaften sowie auf 25 nationalen Gasmärkten und 22 internationalen Handelsplätzen vertreten. Im Jahr 2019 betrug der konsolidierte Umsatz der MET Gruppe 11,7 Milliarden Euro, das Volumen des gehandelten Erdgases lag bei 50 Milliarden Kubikmetern.
Am 19. November 2020 habe MET die Übernahme der Gasspeicheraktivitäten von Gas-Union an vier Standorten mit einer Gesamtarbeitsgaskapazität von 3,4 Terawattstunden vereinbart. Der Abschluss der Transaktion stehe noch unter Zustimmungsvorbehalten, einschließlich der kartellrechtlichen Zustimmung und werde vor Ende dieses Jahres erwartet. Die Speicheranlagen stellen eine wichtige Ergänzung des integrierten Energieportfolios der MET Gruppe dar, heißt es vonseiten des Unternehmens. Sie ergänzen die bestehenden Großhandelsaktivitäten von MET und unterstützen den Auf- und Ausbau der Vertriebsaktivitäten von MET Germany. „Es war ein längst überfälliger Schritt, die bereits bestehenden Großhandelsaktivitäten von MET auf dem deutschen Markt um Infrastruktur und direkte Endkundenbeziehungen zu ergänzen“, erklärt Jan Massmann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der MET Gruppe. Die neue deutsche Tochtergesellschaft, die offiziell bereits am 30. Oktober 2020 gegründet wurde, soll Anfang 2021 mit Erdgaslieferungen an große Industriekunden starten, die zu einem späteren Zeitpunkt um Strom ergänzt werden sollen. Das Team von MET Germany um CEO Jörg Selbach-Röntgen und CFO Tobias Meyer bietet Produkte für ein breites Kundenspektrum an, darunter Industriekunden, Versorgungsunternehmen, klein- und mittelständische Unternehmen und ab Anfang 2022 auch Haushaltskunden. (ur)

https://www.MET.com

Stichwörter: Unternehmen, Gas-Union, MET, Schweiz, Erdgas

Bildquelle: MET Germany / Harald Schnauder

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...
Mainova: Milliarden für eine grüne Zukunft
[21.6.2024] Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von knapp 150 Millionen Euro erwirtschaftet. Auf der Hauptversammlung stellte der neue Mainova-Chef Michael Maxelon weitreichende Investitionspläne vor. mehr...
Mainova-Vorstandsvorsitzender Michael Maxelon (l.) und Mainova-Aufsichtsratsvorsitzender, Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef.
Thüga-Gruppe: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023
[20.6.2024] Das vergangene Geschäftsjahr habe der Thüga-Gruppe vor Augen geführt, dass sie für die Energiewende gut gerüstet ist. So habe sie sich im Jahr 2023 den Herausforderungen der Energie- und Wärmewende gestellt. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH

Aktuelle Meldungen