BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

RheinEnergie:
Zwei Frauen neu im Vorstand


[7.10.2020] Der Aufsichtsrat von RheinEnergie hat mit Susanne Fabry und Birgit Lichtenstein zwei neue Vorstände bestellt. Sie werden ihre Tätigkeit in der Unternehmensleitung zum 1. April 2021 aufnehmen.

Birgit Lichtenstein (l.) und Susanne Fabry (r.) werden im kommenden Jahr Vorständinnen bei der RheinEnergie. Der Aufsichtsrat der RheinEnergie hat in seiner Sitzung am 5. Oktober 2020 Susanne Fabry sowie Birgit Lichtenstein als Vorständinnen des Unternehmens bestellt. Sie werden ihre Tätigkeit in der Unternehmensleitung des Energieversorgers zum 1. April 2021 aufnehmen und ihre Ressorts jeweils bei Ausscheiden der heutigen ressortverantwortlichen Vorstände übernehmen. Susanne Fabry wird dann die Bereiche Netze und Trinkwasserversorgung verantworten, Birgit Lichtenstein die kaufmännischen Aufgaben. Der Aufsichtsrat hatte Anfang Juli beschlossen, den Generationswechsel im Vorstand der RheinEnergie einzuleiten, den Vorstand insgesamt von fünf auf vier Mitglieder zu verkleinern und die im nächsten Jahr altersbedingt freiwerdenden Vorstandspositionen zügig neu zu besetzen.
„Das ist uns gut und einvernehmlich gelungen. Dafür danke ich den Mitgliedern der Findungskommission und den Mitgliedern des Aufsichtsrates herzlich", sagt der RheinEnergie-Aufsichtsratsvorsitzende Bernd Petelkau. „Damit haben wir die beiden Kandidatinnen in eine gute Startposition für ihre neuen Aufgaben im Team mit dem Vorstandsvorsitzenden Dieter Steinkamp und dem Vertriebsvorstand Achim Südmeier gebracht. Mit der Bestellung zweier Managerinnen schlagen wir ein neues Kapitel an der Spitze der RheinEnergie auf.“ Susanne Fabry (52) ist zurzeit bei E.ON SE verantwortlich für Strategie und Steuerung des deutschen Netzes. Die studierte Juristin mit einem zusätzlichen MBA in European Utility Management arbeitet seit 1997 in der Energiewirtschaft. Nach einem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Gesamthochschule Essen startete Birgit Lichtenstein (53) 1992 ihre berufliche Laufbahn im RWE-Konzern. Dort durchlief die ausgewiesene Energiewirtschafts- und IT-Expertin verschiedene Stationen, etwa als Geschäftsführerin für Finanzen bei RWE IT UK und als Leiterin Performance Management bei innogy SE. Zurzeit ist sie Geschäftsführerin von Arvato Systems Perdata. (ur)

http://www.rheinenergie.com

Stichwörter: Unternehmen, Arvato Systems, E.ON, RheinEnergie

Bildquelle: RheinEnergie

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...
Mainova: Milliarden für eine grüne Zukunft
[21.6.2024] Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von knapp 150 Millionen Euro erwirtschaftet. Auf der Hauptversammlung stellte der neue Mainova-Chef Michael Maxelon weitreichende Investitionspläne vor. mehr...
Mainova-Vorstandsvorsitzender Michael Maxelon (l.) und Mainova-Aufsichtsratsvorsitzender, Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef.
Thüga-Gruppe: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023
[20.6.2024] Das vergangene Geschäftsjahr habe der Thüga-Gruppe vor Augen geführt, dass sie für die Energiewende gut gerüstet ist. So habe sie sich im Jahr 2023 den Herausforderungen der Energie- und Wärmewende gestellt. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG

Aktuelle Meldungen