BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

IRENA-Report:
Energiewende vervierfacht Jobs


[21.4.2020] Nach einem Bericht der International Renewable Energy Agency könnten sich die Arbeitsplätze im Bereich der erneuerbaren Energien bis 2050 vervierfachen.

Am 20. April 2020 wurde von der International Renewable Energy Agency (IRENA) der erste Global Renewables Outlook veröffentlicht. „Er macht deutlich, dass eine beschleunigte Energiewende die kurzfristige Erholung der Wirtschaft unterstützen und sie auf lange Sicht widerstandsfähig machen kann“, erklärt Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE). Die ökologische Modernisierung des Energiesystems müsse deshalb zur Grundlage des wirtschaftlichen Neustarts nach der Coronakrise werden. Der zügige Ausbau erneuerbarer Energien sichere nicht nur das Erreichen der nationalen und internationalen Klimaziele. Er gebe durch stark dezentral erfolgende Investitionen wichtige Impulse für die Wertschöpfung, sichere und schaffe europaweit Millionen von Arbeitsplätzen und könne so einen entscheidenden Anstoß für nachhaltiges Wirtschaftswachstum liefern.
Durch eine globale Energiewende kann sich dem Bericht nach die Anzahl der Arbeitsplätze im Bereich erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2050 auf 42 Millionen nahezu vervierfachen. Das BIP-Wachstum wäre bis Mitte des Jahrhunderts um 2,4 Prozent höher als in den derzeitigen Plänen vorgesehen und der Gewinn würde die Investitionen bei Weitem übersteigen, die für die Transformation des Energiesystems erforderlich sind. Jeder Dollar, der in erneuerbare Energien investiert wird, bringe wiederum zwischen drei und acht Dollar ein. Die Energiewende macht sich demnach ökologisch wie ökonomisch bezahlt. (ur)

https://www.bee-ev.de

Stichwörter: Politik, IRENA, BEE



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Saarland: Gesetz zur Wärmeplanung-Umsetzung
[28.6.2024] Im Saarland hat der Ministerrat jetzt das Gesetz zur Umsetzung der Wärmeplanung verabschiedet, das nun im Landtag beraten wird. Ziel ist es, durch dezentrale kommunale Konzepte eine nachhaltige und klimaneutrale Wärmeversorgung zu gewährleisten. mehr...
BMDV: DLR erhält Förderbescheid
[25.6.2024] Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat jetzt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr einen Förderbescheid in Höhe von 130 Millionen Euro für den Bau der Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe erhalten. Mit der Forschungsanlage in Leuna, Sachsen-Anhalt, sollen Technologien für die Produktion strombasierter Kraftstoffe in industriellem Maßstab erforscht und entwickelt werden. mehr...
Vi­sua­li­sie­rung Tech­no­lo­gie-Platt­form PtL (TPP) für die das DLR jetzt einen Förderbescheid  in Höhe von 130 Millionen Euro vom BMDV erhalten hat.
KlimaQuartiere.NRW: Auszeichnung dreier Projekte
[25.6.2024] Drei Neubau- und Modernisierungsprojekte in Köln und Bochum haben jetzt im Rahmen des Projekts KlimaQuartier.NRW eine Auszeichnung erhalten. mehr...
SAENA: Zustimmung zu Gesetz des Landtags
[25.6.2024] Der Sächsische Landtag hat kürzlich das „Gesetz zur Ertragsbeteiligung der Kommunen an Windenergie- und Photovoltaikanlagen“ verabschiedet. Die SAENA hat das Gesetzt jetzt begrüßt, da es deren Arbeit in zentralen Bereichen stärkt. mehr...
Energiewende: BDEW fordert Kostensenkung
[21.6.2024] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) betont die Notwendigkeit, den Umbau des Energiesystems kosteneffizient zu gestalten. Mit gezielten Maßnahmen sollen Milliarden eingespart und die Energiewende vorangetrieben werden. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH

Aktuelle Meldungen