BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

Smart Meter Roll-out:
Workshop zum sicheren Umgang


[10.2.2020] Der Messspezialist Voltaris hat für den Smart Meter Roll-out Partner aus mehreren Stadtwerken für den sicheren Umgang geschult. Insbesondere ging es um die Umsetzung einer sicheren Logistikkette.

Smart Meter Rollout-Prozesse zum Anfassen: Handling der Safety-Box zur Umsetzung der Sicheren Logistikkette. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat mit der Markterklärung die Möglichkeit zum Einbau intelligenter Messsysteme (iMSys) festgestellt. Für die grundzuständigen Messstellenbetreiber beginnt der Pflicht-Roll-out am 17.02.2020. Innerhalb der Voltaris-Anwendergemeinschaft Messsystem starten 35 Stadtwerke ins intelligente Messwesen. Im laufenden Feldtest, in den die Stadtwerke geeignete Messlokationen einbringen, werden die neuen Prozesse eingeübt. An den Standorten Maxdorf und Merzig fanden Anfang Februar begleitend dazu neu konzipierte Praxis-Workshops für die Smart Meter Projektleiter statt. Das teilte Voltaris mit.
Um die Projektleiter bei den operativen Roll-out-Maßnahmen zu unterstützen, wurden detaillierte Prozessschritte erarbeitet, wie zum Beispiel die Mengen- und Auftragsplanung oder der Beschaffungsprozess. Nach einem Impulsvortrag zu den aktuellen Marktentwicklungen, insbesondere zur Marktanalyse des BSI, folgte ein Praxisteil an vier Workstations. Voltaris-Spezialisten informierten zu den detaillierten Prozessabläufen des Roll-outs, zur Umsetzung der sicheren Lieferkette sowie zum Web-Frontend inklusive Live-Demo und Mengenplanung. „Mit unseren Workshops machen wir die Projekt-Manager der Stadtwerke fit und startklar für den Smart Meter Roll-out. Jeder Stadtwerkepartner erhält ein individuelles Prozess- und Arbeitshandbuch mit ausführlichen Templates zur Projektdokumentation“, betonte Volker Schirra, Geschäftsführer von Voltaris. (ur)

https://www.voltaris.de

Stichwörter: Smart Metering, VOLTARIS, BSI, Gateway, Rollout

Bildquelle: VOLTARIS

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart Metering

Smart Metering: Roll-out ohne Schnittstellen Bericht
[21.6.2024] Für den Roll-out intelligenter Messsysteme greift die Energieversorgung Filstal auf eine Lösung der Wilken Software Group zurück. Dadurch profitiert sie von einem Roll-out ohne Schnittstellen. Die Gateway-Administration kann sie außerdem an meterpan auslagern. mehr...
Energieversorgung Filstal: Schrittweises Vorgehen beim Smart Meter Roll-out hat sich bewährt.
Elvaco: Neues Submetering Gateway
[21.6.2024] Mit Elvaco Edge bietet das Unternehmen Elvaco ab sofort eine technologieoffene Ende-zu-Ende-Lösungen für Energieversorger, Stadtwerke und Submetering-Unternehmen an. Das Gerät ist sowohl für die kabelgebundene als auch die kabellose M-Bus-Kommunikation konzipiert und kann entweder mit Netz- oder Batterieversorgung betrieben werden. mehr...
Das Gateway Elvaco Edge kann sowohl mit Batterie als auch über das Stromnetz betrieben werden.
N-ERGIE: Smart-Meter-Projekt abgeschlossen
[4.6.2024] Die N-ERGIE hat ihr GWA-Wechsel- und Migrationsprojekt erfolgreich abgeschlossen. Über 4.600 intelligente Messsysteme wurden auf den neuen Dienstleister GWAdriga umgestellt. mehr...
N-ERGIE-Hauptsitz in Nürnberg: Der Energieversorger hat über 4.600 intelligente Messsysteme auf den neuen Dienstleister GWAdriga umgestellt.
Smart Metering: Neustart geglückt Bericht
[2.5.2024] Nachdem sich der Software-Anbieter für die Gateway-Administration, MeteringSüd, im Jahr 2022 vom Markt zurückgezogen hatte, haben sich ehemalige Gesellschafter für den Dienstleister GWAdriga entschieden. Er unterstützt die Projektpartner seitdem erfolgreich beim Smart Meter Roll-out. mehr...
Voltaris: Moderne Prüftechnik
[25.4.2024] Der Messspezialist Voltaris hat neueste Prüftechnik für moderne Messeinrichtungen und Basiszähler in Betrieb genommen. mehr...
An zehn Prüfstationen erfolgt bei Voltaris die voll digitalisierte Prüfung von modernen Messeinrichtungen und Basiszählern.