BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

BMWi:
Feicht wird Energiestaatssekretär


[9.1.2019] Andreas Feicht wechselt zum 1. Februar ins Bundeswirtschaftsministerium (BMWi). Der Chef der Wuppertaler Stadtwerke wird Staatssekretär für Energie und Digitales.

Andreas Feicht, Chef der Wuppertaler Stadtwerke, wird Staatssekretär für Energie und Digitales im Bundeswirtschaftsministerium. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat Andreas Feicht zum beamteten Staatssekretär für Energie und Digitales berufen. Feicht, seit 2007 Chef WSW Wuppertaler Stadtwerke, wird das Amt am 1. Februar antreten. Dietmar Bell, Aufsichtsratsvorsitzender der WSW, kommentierte: „Die Berufung von Andreas Feicht zum Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium ist für die WSW und auch die Stadt Wuppertal ein großer Verlust. Gleichzeitig ist sie eine ebenso große Anerkennung für die Arbeit von Andreas Feicht, der in der vergangenen Dekade mit seinen Kollegen die WSW zu einem der innovativsten deutschen Stadtwerke entwickelt hat.“
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) gratulierte Andreas Feicht zur Berufung. Die Bundesregierung gewinne einen erfahrenen und erfolgreichen Energie-Manager, der über internationale, europäische und nationale energiepolitische Expertise und Netzwerke verfüge. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zeigte sich erfreut, dass ein ausgewiesener Energieexperte das Amt übernimmt. Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung, erklärte: „Als langjähriger Vorstandsvorsitzender der WSW Wuppertaler Stadtwerke kennt er die Herausforderungen der Energiewende und weiß, wo der Schuh drückt. Das sind beste Voraussetzungen, um die dringenden Baustellen – wie die Beschleunigung des Netzausbaus sowie den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien und ihre Marktintegration – voranzutreiben.“
Auch in der Erneuerbare-Energien-Branche kommt der neue Energiestaatssekretär gut an. Der Der Bundesverband WindEnergie (BWE) begrüßte die Ernennung und erhofft sich neue Impulse für eine konzentrierte Umsetzung des Koalitionsvertrags. BWE-Präsident Hermann Albers sagte: „Es ist ein wichtiges Signal, dass Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier mit seinem neuen Energiestaatssekretär einen ausgewiesenen Praktiker der kommunalen Energiewirtschaft für diese Schlüsselposition zur weiteren Ausgestaltung der Energiewende gewinnen konnte.“ (al)

http://www.bmwi.de

Stichwörter: Politik, BMWi

Bildquelle: WSW Wuppertaler Stadtwerke

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Saarland: Gesetz zur Wärmeplanung-Umsetzung
[28.6.2024] Im Saarland hat der Ministerrat jetzt das Gesetz zur Umsetzung der Wärmeplanung verabschiedet, das nun im Landtag beraten wird. Ziel ist es, durch dezentrale kommunale Konzepte eine nachhaltige und klimaneutrale Wärmeversorgung zu gewährleisten. mehr...
BMDV: DLR erhält Förderbescheid
[25.6.2024] Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat jetzt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr einen Förderbescheid in Höhe von 130 Millionen Euro für den Bau der Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe erhalten. Mit der Forschungsanlage in Leuna, Sachsen-Anhalt, sollen Technologien für die Produktion strombasierter Kraftstoffe in industriellem Maßstab erforscht und entwickelt werden. mehr...
Vi­sua­li­sie­rung Tech­no­lo­gie-Platt­form PtL (TPP) für die das DLR jetzt einen Förderbescheid  in Höhe von 130 Millionen Euro vom BMDV erhalten hat.
KlimaQuartiere.NRW: Auszeichnung dreier Projekte
[25.6.2024] Drei Neubau- und Modernisierungsprojekte in Köln und Bochum haben jetzt im Rahmen des Projekts KlimaQuartier.NRW eine Auszeichnung erhalten. mehr...
SAENA: Zustimmung zu Gesetz des Landtags
[25.6.2024] Der Sächsische Landtag hat kürzlich das „Gesetz zur Ertragsbeteiligung der Kommunen an Windenergie- und Photovoltaikanlagen“ verabschiedet. Die SAENA hat das Gesetzt jetzt begrüßt, da es deren Arbeit in zentralen Bereichen stärkt. mehr...
Energiewende: BDEW fordert Kostensenkung
[21.6.2024] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) betont die Notwendigkeit, den Umbau des Energiesystems kosteneffizient zu gestalten. Mit gezielten Maßnahmen sollen Milliarden eingespart und die Energiewende vorangetrieben werden. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH

Aktuelle Meldungen