BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Dienstag, 2. Juli 2024

DUH:
KlimaStadtWerk-Label für Radolfzell


[24.4.2018] Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zeichnet die Stadtwerke Radolfzell als KlimaStadtWerk aus. Der kommunale Energieversorger erhält das Label für eine vorbildliche Integration des Klimaschutzes in die Unternehmensstrategie.

Die Stadtwerke Radolfzell haben von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) das Label KlimaStadtWerk verliehen bekommen. Nach Angaben der DUH, sind die Radolfzeller Stadtwerke damit die ersten in Baden-Württemberg und die zweiten Stadtwerke in Deutschland, die mit diesem Label bedacht worden sind. Die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation würdigt damit die Bestrebungen des kommunalen Energieversorgers im Bereich Klimaschutz. Die Stadtwerke Radolfzell versorgen in ihrem Gebiet rund 32.000 Kunden mit Strom, Gas, Wasser, Wärme, Mobilität und Internet. Vor allem in den Geschäftsfeldern Strom und Wärme mit klimafreundlichen Lösungen, aber auch im Bereich Energieeffizienz, Trinkwasserversorgung und Mobilität haben die Stadtwerke gepunktet, informiert die DUH. Beispielsweise hat der Energieversorger in der Region um Radolfzell den Ausbau der Photovoltaik nicht nur mit eigenen Anlagen, sondern auch durch finanzielle Beteiligungsmöglichkeiten für Bürger vorangebracht.
Im Wärmebereich konnten die Stadtwerke mit dem Projekt Solarenergiedorf Liggeringen überzeugen. Dort wird ein Solarthermiefeld sowie ein Biomasseheizwerk auf Basis von Holzhackschnitzeln errichtet. Hervorzuheben ist laut DUH auch der Bereich Mobilität: Mit acht Linien sorge der Stadtbus Radolfzell für eine gute Infrastruktur zwischen der Kernstadt und den Ortsteilen. „Mit der strategischen Herangehensweise, den Klimaschutz in allen relevanten Geschäftsbereichen seit vielen Jahren zu integrieren, beweisen die Stadtwerke eindrucksvoll ihre ökologische Ausrichtung“, sagt DUH-Geschäftsführer Sascha Müller-Kraenner. „Die hohe Priorität des Klimaschutzes innerhalb des Unternehmens hat nach unserer Ansicht Vorbildcharakter. Die Auszeichnung ist mehr als verdient.“ (sav)

Weiter zum Steckbrief der Stadtwerke Radolfzell (1,4 MB) (Deep Link)
http://www.klima-stadtwerk.de
http://www.stadtwerke-radolfzell.de

Stichwörter: Klimaschutz, Stadtwerke Radolfzell, KlimaStadtWerk, Deutsche Umwelthilfe (DUH)



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Klimaschutz

Brandenburg: Start einer Online-Beteiligung
[24.6.2024] Vom 25. Juni bis zum 15. Juli haben in Brandenburg Bürgermeister, Landräte, Amtsdirektoren und Klimaschutz-Manager die Möglichkeit, in einer Umfrage und einem Dialogbereich ihre Bedarfe und Erfahrungen mitzuteilen. mehr...
Metropolregion Nürnberg: Emissionen müssen schneller sinken
[14.6.2024] Die Metropolregion Nürnberg hat ihre Treibhausgasemissionen seit 1990 um ein Drittel reduziert. Dies reicht jedoch nicht aus, um bis 2040 klimaneutral zu werden. Die CO2-Reduktion muss von derzeit 3,7 auf 5,1 Prozent pro Jahr gesteigert werden. mehr...
Bilanz zu Treibhausgas-Emissionen in der Metropolregion Nürnberg vorgestellt.
Schleswig-Holstein: Fahrplan zur Klimaneutralität
[12.6.2024] In Schleswig-Holstein haben sich die Stadtwerke Flensburg, Kiel und Neumünster sowie das Energiewendeministerium jetzt auf einen gemeinsamen Fahrplan zur Transformation der Energieproduktion geeinigt. Damit wollen sie das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 erreichen. mehr...
Baden-Württemberg: Landesgebäude sparen Energie
[6.6.2024] Im Jahr 2023 wurden in Baden-Württemberg 359 Maßnahmen zur Energieeinsparung und Emissionsminderung an landeseigenen Gebäuden umgesetzt. Dazu zählen Maßnahmen zur besseren Wärmedämmung, zur Optimierung technischer Anlagen, LED-Beleuchtung, Photovoltaikanlagen und Heizungserneuerungen. mehr...
Hamburg: Museen reduzieren CO2-Verbrauch
[6.6.2024] Das Hamburger Projekt Elf zu Null kann zwei Jahre nach seinem Start erste Erfolge verzeichnen. In ihm haben sich vor zwei Jahren elf Kultureinrichtungen zusammengetan, um ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren. mehr...
Auch die Hamburger Kunsthalle konnte ihre Treibhausgasemissionen reduzieren.