BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Mittwoch, 17. Juli 2024

Baden-Württemberg:
Landesgebäude sparen Energie


[6.6.2024] Im Jahr 2023 wurden in Baden-Württemberg 359 Maßnahmen zur Energieeinsparung und Emissionsminderung an landeseigenen Gebäuden umgesetzt. Dazu zählen Maßnahmen zur besseren Wärmedämmung, zur Optimierung technischer Anlagen, LED-Beleuchtung, Photovoltaikanlagen und Heizungserneuerungen.

In Baden-Württemberg wurden vergangenes Jahr an landeseigenen Gebäuden insgesamt 359 Maßnahmen zur Energieeinsparung und Emissionsminderung durchgesetzt. Wie das Land mitteilt, werden durch den reduzierten Wärme- und Stromverbrauch pro Jahr etwa 2.800 Tonnen CO2-Emissionen eingespart. Dazu gehören Maßnahmen zur besseren Wärmedämmung, zu Umrüstungen auf LED-Beleuchtung und zur Optimierung technischer Anlagen, Photovoltaikanlagen und Heizungserneuerungen. Der jährliche Wärmeverbrauch der Landesgebäude werde dadurch um rund 12,7 Millionen Kilowattstunden gesenkt. Der jährliche Stromverbrauch werde um 8,5 Millionen Kilowattstunden verringert. Durch den reduzierten Wärme- und Stromverbrauch werden pro Jahr etwa 2.800 Tonnen CO2-Emissionen eingespart.
Bis Ende 2023 sei Photovoltaik bei Landesgebäuden auf rund 168.000 Quadratmeter ausgebaut worden. Allein 2023 habe der Photovoltaikzubau bei etwa 32.000 Quadratmetern gelegen. Die Leistung aller Photovoltaikanlagen betrage rund 26.000 Kilowatt. Damit habe 2023 so viel klimafreundlicher Strom erzeugt werden können, wie etwa 6.500 Vierpersonen-Haushalte pro Jahr verbrauchen. Ergänzend zu Photovoltaik auf Dächern würden zunehmend Photovoltaikanlagen an Fassaden, auf denkmalgeschützten Gebäuden, auf Parkplatzflächen und auf geeigneten Freiflächen des Landes installiert.
Ein weiterer wichtiger Baustein der Klimaschutzstrategie sei die schnellstmögliche Umstellung auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung. Im Rahmen von Machbarkeitsstudien werden derzeit für rund 60 Heizwerke Energiekonzepte erarbeitet. Der Anteil erneuerbarer Energie bei der in Landesgebäuden genutzten Wärme habe Ende 2023 rund zwölf Prozent des gesamten Wärmeverbrauchs betragen. (th)

https://www.baden-wuerttemberg.de

Stichwörter: Klimaschutz, Baden-Württemberg



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Klimaschutz

Treibhausgasemissionen: Rekordrückgang in Deutschland
[17.7.2024] Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2023 um 18 Prozent gesunken. Das ist der stärkste Rückgang seit Einführung des europäischen Emissionshandels im Jahr 2005. Besonders stark sind die Emissionen im Energiesektor zurückgegangen. mehr...
Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2023 um 18 Prozent gesunken.
Hamburg: Vorbildprojekt für Energieversorgung
[17.7.2024] Das Wohnquartier Stellinger Terrassen in Hamburg nutzt dezentrale und nachhaltige Energieversorgung. Eine regenerative Wärmepumpe, Photovoltaikanlagen und ein Blockheizkraftwerk demonstrieren, wie umweltfreundliche Energieversorgung lokal umgesetzt werden kann. mehr...
Der Geschäftsführer der HEnW Michael Prinz (l.) und Umwelt- und Energiesenator Jens Kerstan bei der Besichtigung des neuen Wohnquartiers Stellinger Terrassen in Hamburg.
Metropolregion Rhein-Neckar: Neue Projekt-Website
[17.7.2024] Die Metropolregion Rhein-Neckar hat jetzt eine neue Website zum Projekt „Innovativ Bauen – CO2 einsparen“ veröffentlicht. Das Projekt zielt darauf ab, durch wissenschaftliche Forschung und Vernetzung klimafreundliches Bauen und Sanieren in der Region zu fördern. mehr...
European Energy Award: 22 Kommunen ausgezeichnet
[16.7.2024] 22 Kommunen aus Baden-Württemberg wurden für ihre Klimaschutzbemühungen mit dem European Energy Award ausgezeichnet. Umweltministerin Thekla Walker hat die Preise gesten 2024 in Göppingen überreicht. mehr...
Thekla Walker (2. v..l.) bei der Übergabe des European Energy Awards in Göppingen.
Brandenburg: Start einer Online-Beteiligung
[24.6.2024] Vom 25. Juni bis zum 15. Juli haben in Brandenburg Bürgermeister, Landräte, Amtsdirektoren und Klimaschutz-Manager die Möglichkeit, in einer Umfrage und einem Dialogbereich ihre Bedarfe und Erfahrungen mitzuteilen. mehr...