BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Sachsen-Anhalt:
Energiemonitoring für Kommunen


[29.3.2018] Das Land Sachsen-Anhalt will seine Kommunen beim Energiemonitoring unterstützen. Ihnen soll ein webbasiertes Auswertungstool zur Verfügung gestellt werden, das Energiekosten misst und Einsparpotenziale aufzeigt.

Gemeinsam mit der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) plant das Land Sachsen-Anhalt, im Rahmen des Interreg Europe-Projekts EMPOWER eine Energiemonitoring-Plattform für vom Land geförderte kommunale Gebäude aufzubauen und zu etablieren. Das System soll Energiekosten messen und Einsparpotenziale aufzeigen, Auskunft über den technischen Zustand von Gebäuden geben und helfen, Schwachstellen aufzuspüren. „Durch organisatorische und geringinvestive Maßnahmen sind mit einem kommunalen Energie-Management Einsparungen von bis zu 20 Prozent möglich“, betont Peter Steinfurth von der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt (LENA).
Wie das Finanzministerium Sachsen-Anhalts mitteilt, wird die Energiemonitoring-Plattform vom Land betrieben und den Kommunen zur Verfügung gestellt. Diese könnten somit auf ein webbasiertes Auswertungstool zurückgreifen, in das die Daten direkt eingespeist werden. „Wir fördern viele Projekte mit EU-Geldern oder mit Landesfördergeldern, bei denen es um nachhaltiges Sparen von Energie geht“, erklärt dazu Sachsen-Anhalts Finanzminister André Schröder. „Das Formulieren anspruchsvoller Energieeinsparziele ist das eine, das andere ist das Bündeln und Weitergeben der Erfahrungen, ob denn die Ziele in der Alltagspraxis auch erreicht wurden. Das neue, wissenschaftlich fundierte Monitoring kann dabei erheblich helfen.“
Dass Energiemonitoring erfolgreich ist, zeige das Beispiel der St.-Franziskus-Grundschule in der Stadt Halle. Hier ergab das Monitoring laut Finanzministerium, dass die Lüftungsanlage in der Aula nicht optimal an die Nutzungszeiten angepasst war. In der Folge wurde der so genannte Volumenstrom reduziert; damit konnten letztlich rund 13.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr eingespart werden, was einem Gegenwert von etwa 3.000 Euro entspricht. Die im Jahr 2014 fertiggestellte Schule ist die erste Passivhaus-Schule in Sachsen-Anhalt. (bs)

http://mf.sachsen-anhalt.de
http://www.ib-sachsen-anhalt.de

Stichwörter: Energieeffizienz, Sachsen-Anhalt, Energiemonitoring, Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB)



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energieeffizienz

enercity : Biomethan-BHKW für Kohleausstieg
[19.6.2024] enercity nimmt ein Biomethan-Heizkraftwerk in Betrieb. Damit rückt der Kohleausstieg in Hannover näher. Die hochflexible Anlage für Spitzenlast produziert erneuerbare Wärme und erneuerbaren Strom. mehr...
Oberbürgermeister Belit Onay, enercity-Aufsichtsratsvorsitzende Anja Ritschel und enercity-Vorstand Marc Hansmann an einem der fünf Motoren des neuen Biomethan-BHKW.
Trier: Einheitliche LEDs senken CO2-Ausstoß
[14.6.2024] Seit dem Jahr 2016 stellen die Stadtwerke in Trier die Straßenbeleuchtung auf LED um. Über 78 Prozent der vormals unterschiedlichsten Leuchtentypen sind mittlerweile umgerüstet, der Stromverbrauch hat sich dadurch mehr als halbiert. mehr...
In Trier rüsten die Stadtwerke die Straßenbeleuchtung sukzessive auf LED um und erwirken damit mehr Energieeffizienz und Umweltschutz.
Mainova: Marktstart für smartes Monitoring
[11.6.2024] Mainova AG und der ABG Frankfurt wollen mit Heatral für effiziente Heizanlagen sorgen. mehr...
Frank Junker, Vorsitzender der Geschäftsführung der ABG Frankfurt, und Diana Rauhut, Vorständin bei Mainova, mit der Energiespar-Technologie Heatral.
ITC AG: Brühl nutzt Energie-Management
[30.5.2024] Bereits seit dem Jahr 2021 nutzt die Stadt Brühl die Energie-Managementsoftware von ITC. Mittlerweile hat die Stadt rund 500 Hauptzähler und deren Untermessungen in das Energie-Management eingebunden. mehr...
Die Stadt Brühl nutzt die Energie-Managementsoftware von ITC.
Baden-Württemberg: Kommunen setzen auf Kom.EMS classic
[8.5.2024] Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg hat gemeinsam mit den Energieagenturen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen das Energie-Management-System Kom.EMS classic entwickelt. Derzeit ist das Tool in 150 der 1.136 Kommunen und Landkreise in Baden-Württemberg im Einsatz. mehr...
Mit dem kostenlosen Online-Werkzeug Kom.EMS können Kommunen bestehende Anlagen energetisch bestmöglich einstellen.