BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

GP Joule:
In Kooperation zum Selbstversorger


[28.2.2018] In Public Private Partnership zum Gemeindewerk – dieses Angebot macht das Unternehmen GP Joule kleineren Kommunen. Erste Beispiele gibt es bereits, jetzt hat sich Bosbüll in Schleswig-Holstein für eine Zusammenarbeit entschieden.

Die schleswig-holsteinische Gemeinde Bosbüll plant eine Zusammenarbeit mit dem Unternehmen GP Joule für den Aufbau einer klimaneutralen Wärme-Infrastruktur. Nach Angaben von GP Joule soll zunächst eine Machbarkeitsstudie entsprechend dem Förderprogramm Wärmenetze 4.0 des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle erstellt werden. Anschließend soll es direkt an die Umsetzung gehen, sodass die vor Ort erzeugten erneuerbaren Energien und hier primär überschüssiger Windstrom zur Selbstversorgung besser genutzt werden können.
Ove Petersen, Geschäftsführer von GP Joule, erklärt: „Bosbüll reiht sich damit in die Reihe unserer Referenzprojekte ein. Die langfristigste Kooperation, die wir Gemeinden bieten können, ist eine innovative Public Private Partnership mit gemeinsamer Gründung eines regenerativen Gemeindewerks.“ Dafür habe sich in Bayern neben der Gemeinde Buttenwiesen, wo das Unternehmen eine Niederlassung hat, auch die 4.000-Einwohner-Gemeinde Mertingen entschieden und mit GP Joule die Protherm Mertingen gegründet. Die langfristige Finanzierung des Projektes über 30 Jahre sichere bereits jetzt eine positive Wirtschaftlichkeit bei gleichzeitig günstigen Konditionen für die Bürger. Insgesamt entstehen in Mertingen laut Petersen rund sechs Kilometer Wärmenetz. Den Wärmebedarf der zumeist privaten Kunden decke eine Bioabfallvergärungsanlage, die intelligent durch die Produktionsabfälle einer örtlichen Großmolkerei gespeist wird. (al)

http://www.gp-joule.de

Stichwörter: Unternehmen, GP JOULE,



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...
Mainova: Milliarden für eine grüne Zukunft
[21.6.2024] Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von knapp 150 Millionen Euro erwirtschaftet. Auf der Hauptversammlung stellte der neue Mainova-Chef Michael Maxelon weitreichende Investitionspläne vor. mehr...
Mainova-Vorstandsvorsitzender Michael Maxelon (l.) und Mainova-Aufsichtsratsvorsitzender, Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef.
Thüga-Gruppe: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023
[20.6.2024] Das vergangene Geschäftsjahr habe der Thüga-Gruppe vor Augen geführt, dass sie für die Energiewende gut gerüstet ist. So habe sie sich im Jahr 2023 den Herausforderungen der Energie- und Wärmewende gestellt. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH

Aktuelle Meldungen