BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Mitnetz Strom:
Ebenfalls für die SMGWA zertifiziert


[13.9.2017] Mit Mitnetz Strom konnte jetzt ein weiteres Unternehmen sein Informationssicherheits-Management für die Smart Meter Gateway Administration (SMGWA) zertifizieren lassen.

Der größte ostdeutsche Verteilnetzbetreiber Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom (Mitnetz Strom) hat jetzt die Zertifizierung für die Aufgabe des Smart Meter Gateway Administrators (SMGWA) erfolgreich bestanden. Wie das Unternehmen meldet, stand das Informationssicherheits-Management im Mittelpunkt der Zertifizierung. Überprüft wurden etwa die Anforderungen an das Gebäude, das Personal und die Prozesse, die für die Aufgabe des SMGWA benötigt werden. Der TÜV Nord Cert habe die Zertifizierung erteilt, die bis 2020 gültig sei, aber jährlich neu bestätigt werden müsse. „Wir sind sehr stolz, dass wir als Smart Meter Gateway Administrator zertifiziert worden sind. Uns wird bescheinigt, dass wir die hohen Qualitätsstandards für die Datensicherheit erfüllen“, freut sich Diana Giesemann, Beauftragte für das Informationssicherheits-Management-System Smart Meter Gateway Administrator bei Mitnetz Strom.
Der Verteilnetzbetreiber bietet anderen Netzbetreibern wie Stadtwerken an, die Funktion des Smart Meter Gateway Administrators dienstleistend zu übernehmen. Dabei bleiben die Netzbetreiber auch weiterhin grundzuständiger Messstellenbetreiber. Sie übertragen lediglich die Aufgabe der Smart Meter Gateway Administration an Mitnetz Strom. Das Angebot stoße auf rege Nachfrage, informiert das Unternehmen. Bereits 45 Netzbetreiber hätten Mitnetz Strom beauftragt, die Einrichtung ihrer intelligenten Messsysteme und die Steuerung der Datenflüsse für einen Zeitraum von drei Jahren durchzuführen.
Schon seit Jahren bereitet sich der Verteilnetzbetreiber intensiv auf den Roll-out der intelligenten Messsysteme vor. So habe das Unternehmen gemeinsam mit 56 anderen Netzbetreibern aus Ostdeutschland etwa eine Anwendergemeinschaft für intelligente Messsysteme gegründet. Darüber hinaus betreibt Mitnetz Strom gemeinsam mit der Hochschule Merseburg das bundesweit erste Prüflabor für die neuen Messgeräte (wir berichteten). Gemeinsam mit den Hochschulen Anhalt (Köthen) und Mittweida hat das Unternehmen außerdem ein Qualitätsmanagement-System für intelligente Messsysteme entwickelt.
Die neuen Messgeräte werden bis zum Jahr 2032 bei allen Stromkunden mit einem Verbrauch von mehr als 6.000 Kilowattstunden pro Jahr eingebaut. Anders als ihre Vorgänger können intelligente Messsysteme kommunizieren und ihre Verbrauchsdaten an den Netzbetreiber und Stromversorger übertragen. Für die Einrichtung und Steuerung der Datenflüsse ist der Smart Meter Gateway Administrator verantwortlich. (me)

http://www.mitnetz-strom.de

Stichwörter: Smart Metering, Mitnetz Strom, Gateway-Administration



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart Metering

Smart Metering: Roll-out ohne Schnittstellen Bericht
[21.6.2024] Für den Roll-out intelligenter Messsysteme greift die Energieversorgung Filstal auf eine Lösung der Wilken Software Group zurück. Dadurch profitiert sie von einem Roll-out ohne Schnittstellen. Die Gateway-Administration kann sie außerdem an meterpan auslagern. mehr...
Energieversorgung Filstal: Schrittweises Vorgehen beim Smart Meter Roll-out hat sich bewährt.
Elvaco: Neues Submetering Gateway
[21.6.2024] Mit Elvaco Edge bietet das Unternehmen Elvaco ab sofort eine technologieoffene Ende-zu-Ende-Lösungen für Energieversorger, Stadtwerke und Submetering-Unternehmen an. Das Gerät ist sowohl für die kabelgebundene als auch die kabellose M-Bus-Kommunikation konzipiert und kann entweder mit Netz- oder Batterieversorgung betrieben werden. mehr...
Das Gateway Elvaco Edge kann sowohl mit Batterie als auch über das Stromnetz betrieben werden.
N-ERGIE: Smart-Meter-Projekt abgeschlossen
[4.6.2024] Die N-ERGIE hat ihr GWA-Wechsel- und Migrationsprojekt erfolgreich abgeschlossen. Über 4.600 intelligente Messsysteme wurden auf den neuen Dienstleister GWAdriga umgestellt. mehr...
N-ERGIE-Hauptsitz in Nürnberg: Der Energieversorger hat über 4.600 intelligente Messsysteme auf den neuen Dienstleister GWAdriga umgestellt.
Smart Metering: Neustart geglückt Bericht
[2.5.2024] Nachdem sich der Software-Anbieter für die Gateway-Administration, MeteringSüd, im Jahr 2022 vom Markt zurückgezogen hatte, haben sich ehemalige Gesellschafter für den Dienstleister GWAdriga entschieden. Er unterstützt die Projektpartner seitdem erfolgreich beim Smart Meter Roll-out. mehr...
Voltaris: Moderne Prüftechnik
[25.4.2024] Der Messspezialist Voltaris hat neueste Prüftechnik für moderne Messeinrichtungen und Basiszähler in Betrieb genommen. mehr...
An zehn Prüfstationen erfolgt bei Voltaris die voll digitalisierte Prüfung von modernen Messeinrichtungen und Basiszählern.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Smart Metering:
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH

Aktuelle Meldungen