BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

Geothermieprojekt Neuried:
Klage der Stadt Kehl abgewiesen


[8.3.2017] Die Stadt Kehl hatte gegen vier Geothermiebohrungen im Zusammenhang mit dem geplanten Geothermieprojekt Neuried geklagt. Die Klage wurde jetzt abgewiesen.

Das Verwaltungsgericht Freiburg hat jetzt die Klage der Stadt Kehl gegen die bergrechtliche Zulassung des Hauptbetriebsplans für vier Geothermiebohrungen in der Gemeinde Neuried im Ortenaukreis abgewiesen. Wie der Bohrtechnik- und Geothermiespezialist Daldrup & Söhne meldet, hat das Gericht eine Berufung nicht zugelassen. Das Geothermie-Unternehmen Geysir Europe, an dem Daldrup & Söhne zu 75,1 Prozent beteiligt ist, plant in Neuried im Oberrheingraben die Errichtung eines Geothermiekraftwerks mit einer elektrischen Leistung von 3,8 Megawatt. Auf Basis von Voruntersuchungen werden Thermalwassertemperaturen von 125 Grad Celsius und eine Förderrate von 75 Litern pro Sekunde erwartet.
Josef Daldrup, Vorstandsvorsitzender von Daldrup & Söhne, kommentiert: „Wir sehen uns in unserer bergrechtlichen Rechtsauffassung bestätigt. Das Gericht hat in seiner Urteilsbegründung sehr deutlich gemacht, dass ein berechtigtes Interesse der Stadt Kehl an einer Versagung der Zulassung des Hauptbetriebsplans nicht erkennbar ist.“ Die Motive der Stadt Kehl zu dieser Klage blieben unklar, zumal die Stadt Kehl gegen das Geothermieprojekt der Nachbarstadt Straßburg keine Anfechtungen oder Vorbehalte erhoben habe. Das Geothermieprojekt in der Gemeinde Neuried liege weit außerhalb, jenseits der Grenzen der Kehler Gemarkung.
Ende 2012 hatte das Landesforschungszentrum Geothermie in Karlsruhe das Auftreten schadensrelevanter Seismik durch das Bohrvorhaben mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen. Daraufhin hatte das Regierungspräsidium Freiburg im Juli 2013 eine bis zum 31.12.2014 befristete Genehmigung für den Hauptbetriebsplan erteilt. Geysir Europe habe bereits einen Antrag auf Verlängerung der Genehmigung gestellt. Da mittlerweile eine Umweltverträglichkeitsvorprüfung vorliege, werde das Regierungspräsidium diese mit berücksichtigen, die Genehmigung will das Regierungspräsidium in Bälde vorlegen. Das Unternehmen Geysir Europe kündigte bereits an, das Kraftwerksprojekt zügig weiter entwickeln zu wollen. (me)

http://www.daldrup.eu

Stichwörter: Geothermie, Neuried, Daldrup & Söhne, Kehl



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Geothermie

Neustadt-Glewe: Tiefengeothermie zur Wärmewende
[28.6.2024] Die AEE zeichnet im Juni die Stadt Neustadt-Glewe als Energie-Kommune des Monats aus. Einer der Gründe ist die effiziente Nutzung von Tiefengeothermie. mehr...
So funktioniert die Tiefe Geothermie in Neustadt-Glewe.
LBEG: Erlaubnis zur Erdwärme-Aufsuchung
[20.6.2024] Die im Landkreis Diepholz gelegene Gemeinde Weyhe erhält erstmals eine Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme in Bremen und Umgebung. Das LBEG hat die Felder Hemelingen und Weyhe für fünf Jahre genehmigt, um tiefengeothermische Projekte zu ermöglichen. mehr...
Das rot eingegrenzte Erlaubnisfeld Hemelingen erstreckt sich im Süden von Bremen links und rechts der Weser über die Stadtteile Hemelingen und Obervieland.
Stadtwerke Husum: Großes Potenzial für Geothermie
[26.4.2024] Die Stadtwerke Husum treiben die Nutzung der Geothermie voran. Eine neue Studie zeigt vielversprechende Thermalwasservorkommen in 2.000 bis 2.500 Metern Tiefe. mehr...
Burgwedel: Geothermisches Wärmenetz geplant
[25.4.2024] In Burgwedel soll mithilfe von Erdwärme eine klimafreundliche Wärmeversorgung aufgebaut werden. In einer Kooperation zwischen der Stadt, der Norddeutschen Erdwärme Gewinnungsgesellschaft und enercity soll ein nachhaltiges Nahwärmenetz entstehen. mehr...
In Burgwedel soll mithilfe von Erdwärme eine klimafreundliche Wärmeversorgung aufgebaut werden.
Bayern: Neue Karten im Energie-Atlas
[16.4.2024] Nutzerinnen und Nutzern des Energie-Atlas Bayern stehen ab sofort neue Karten zur Verfügung. Planerinnen und Planer sowie Bürgerinnen und Bürger erhalten mithilfe des Atlas eine Ersteinschätzung, wo die Nutzung der oberflächennahen Geothermie möglich ist. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen