BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

Bad Blankenburg:
Gaskonzession geht erneut an TEAG


[2.3.2017] Die Stadt Bad Blankenburg im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt hat jetzt ihre Gaskonzession erneut an das kommunale Energiedienstleistungsunternehmen Thüringer Energie (TEAG) vergeben.

Die thüringische Stadt Bad Blankenburg hat jetzt die Erdgaskonzession bis in das Jahr 2037 erneut an das Unternehmen Thüringer Energie (TEAG) vergeben. Bürgermeister Frank Persike (Die Linke) und TEAG-Vorstandsmitglied Andreas Roß haben den neuen Konzessionsvertrag Gas unterzeichnet. Wie TEAG mitteilt, ist der kommunale Energiedienstleister mit seiner Netztochter TEN Thüringer Energienetze damit auch künftig für Betrieb, Wartung und Instandhaltung des Gasnetzes im Stadtgebiet Bad Blankenburg verantwortlich. TEAG-Vorstandsmitglied Roß sagte zur feierlichen Vertragsunterzeichnung: „Mit dieser Entscheidung der Stadträte zur Vergabe der Gas-Konzession kann unsere effiziente Netzstruktur im Gasnetz hier in der Region nun ohne Einschnitte und Zerstückelung weiterbestehen. Besonders vorteilhaft ist dabei, dass Bad Blankenburg auch seine Stromkonzession an die TEAG vergeben hat. Das bewirkt weitere Effizienzgewinne für alle Seiten.“
Allein in den vergangenen fünf Jahren sind rund 850.000 Euro in Bad Blankenburg in die Instandhaltung und den Ausbau des Gasnetzes geflossen, informiert TEAG. Insgesamt habe man das Gasnetz von Bad Blankenburg und Watzdorf seit 1991 für zwei Millionen Euro ausgebaut. Unter anderem seien in diesem Zeitraum rund 25 Kilometer Mittel- und Niederdruckleitungen neu verlegt, fünf Ortsnetzstationen Gas und über 860 neue Hausanschlüsse installiert worden. Im Jahr 2017 werde aller Voraussicht nach ein Investitionsbudget von 210.000 Euro im Gas- und Stromnetz der Fröbelstadt verbaut. Dabei würden fast immer Leerrohre für Glasfaserleitungen oder Straßenbeleuchtungskabel mitverlegt. Diese koordinierte Bauweise senke nicht nur die Kosten, sondern reduziere auch die Belastung der Anwohner bei zukünftigen Bauprojekten.
Weiterhin werden in Bad Blankenburg von TEN im Rahmen des thüringenweiten Gasnetzverdichtungsprogramms Erdgashausanschlüsse zum Sonderpreis von 999 Euro angeboten. Dieses Programm war von TEN als Netzbetreiber im Jahr 2014 als Infrastrukturprojekt für bisher nicht mit Erdgas versorgte Kommunen gestartet worden. Der Preis sei üblicherweise mehr als doppelt so hoch. (me)

http://www.thueringerenergie.de

Stichwörter: Politik, Bad Blankenburg, TEAG



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Saarland: Gesetz zur Wärmeplanung-Umsetzung
[28.6.2024] Im Saarland hat der Ministerrat jetzt das Gesetz zur Umsetzung der Wärmeplanung verabschiedet, das nun im Landtag beraten wird. Ziel ist es, durch dezentrale kommunale Konzepte eine nachhaltige und klimaneutrale Wärmeversorgung zu gewährleisten. mehr...
BMDV: DLR erhält Förderbescheid
[25.6.2024] Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat jetzt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr einen Förderbescheid in Höhe von 130 Millionen Euro für den Bau der Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe erhalten. Mit der Forschungsanlage in Leuna, Sachsen-Anhalt, sollen Technologien für die Produktion strombasierter Kraftstoffe in industriellem Maßstab erforscht und entwickelt werden. mehr...
Vi­sua­li­sie­rung Tech­no­lo­gie-Platt­form PtL (TPP) für die das DLR jetzt einen Förderbescheid  in Höhe von 130 Millionen Euro vom BMDV erhalten hat.
KlimaQuartiere.NRW: Auszeichnung dreier Projekte
[25.6.2024] Drei Neubau- und Modernisierungsprojekte in Köln und Bochum haben jetzt im Rahmen des Projekts KlimaQuartier.NRW eine Auszeichnung erhalten. mehr...
SAENA: Zustimmung zu Gesetz des Landtags
[25.6.2024] Der Sächsische Landtag hat kürzlich das „Gesetz zur Ertragsbeteiligung der Kommunen an Windenergie- und Photovoltaikanlagen“ verabschiedet. Die SAENA hat das Gesetzt jetzt begrüßt, da es deren Arbeit in zentralen Bereichen stärkt. mehr...
Energiewende: BDEW fordert Kostensenkung
[21.6.2024] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) betont die Notwendigkeit, den Umbau des Energiesystems kosteneffizient zu gestalten. Mit gezielten Maßnahmen sollen Milliarden eingespart und die Energiewende vorangetrieben werden. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Meldungen