BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Unternehmen > Wieder auf Kurs

Stadtwerke Völklingen:
Wieder auf Kurs


[1.11.2016] Investitionen in eine Meeresfischzuchtanlage und Misswirtschaft brachten die Stadtwerke Völklingen in Schieflage. Jetzt ist der Turnaround gelungen.

Vor gut einem Jahr machten die Stadtwerke Völklingen bundesweit Schlagzeilen. Durch Investitionen in eine Meeresfischzuchtanlage und Misswirtschaft hatte der städtische Konzern Schulden in Millionenhöhe angehäuft. Die finanzielle Situation war mehr als prekär: Über 20 Millionen Euro hatte der Versorger in das Großprojekt versenkt, schwere Management-Fehler und Misswirtschaft wurden offenbar.
Nun melden die Stadtwerke Völklingen, dass der Turnaround geglückt ist. Geschäftsführer Michael Böddeker berichtete auf einer Bilanzpressekonferenz am Donnerstag vergangener Woche (27. Oktober 2016), dass zahlreiche Restrukturierungsmaßnahmen erfolgreich umgesetzt worden seien. „Wir haben inzwischen gut 90 Prozent der Vorgaben aus dem Sanierungsgutachten umgesetzt und die Kapitaldienstfähigkeit des Konzerns wieder erlangt“, sagte Böddeker vor den Pressevertretern. Der Geschäftsführer erläuterte die Details: Durch Personalabbau spart der kommunale Versorger gut 1,1 Millionen Euro jährlich, Einsparungen in Höhe von 1,3 Millionen Euro pro Jahr resultieren aus der Neuausrichtung des öffentlichen Nahverkehrs. Hohe Einsparungen erzielt der Stadtwerke-Konzern künftig auch durch Optimierung des Fuhrparks sowie der Material- und Sachkosten. Zusammen mit effizienzsteigernden Maßnahmen im Netz und beim Vertrieb sowie einer Neuordnung der Geschäftsbesorgung kommen hier nach Angaben von Böddeker rund 800.000 Euro zusammen.
„Im Restrukturierungskonzept ist ein Gesamt-Zieleffekt von rund 3,4 Millionen Euro definiert, Mitte August hatten wir Maßnahmen mit einem nachhaltigen Einspar-Effekt von gut drei Millionen Euro realisiert. Was jetzt noch zu tun ist, ist geplant und terminiert. Noch ein paar Monate, dann haben wir auch das geschafft“, sagte Böddeker. Der Stadtwerke-Geschäftsführer gab sich optimistisch: „Wir werden die Unwägbarkeiten vollends aus dem Weg räumen und die Zukunft so gestalten, dass Konzern und Stadt langfristig etwas davon haben.“ Dazu zählen für ihn beispielsweise Investitionen in erneuerbare Energien, clevere Energiedienstleistungen, Unterstützung von Start-ups, Elektromobilität und der Aufbau einer Smart City. (al)

http://www.swvk.de

Stichwörter: Unternehmen, Stadtwerke Völklingen



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...
Mainova: Milliarden für eine grüne Zukunft
[21.6.2024] Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von knapp 150 Millionen Euro erwirtschaftet. Auf der Hauptversammlung stellte der neue Mainova-Chef Michael Maxelon weitreichende Investitionspläne vor. mehr...
Mainova-Vorstandsvorsitzender Michael Maxelon (l.) und Mainova-Aufsichtsratsvorsitzender, Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef.
Thüga-Gruppe: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023
[20.6.2024] Das vergangene Geschäftsjahr habe der Thüga-Gruppe vor Augen geführt, dass sie für die Energiewende gut gerüstet ist. So habe sie sich im Jahr 2023 den Herausforderungen der Energie- und Wärmewende gestellt. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH

Aktuelle Meldungen