BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

EnBW / Hülben:
Smarter Multifunktionsmast in Betrieb


[16.9.2016] SM!GHT, die neue Multifunktionsstraßenlaterne von EnBW, wurde jetzt vor dem Hülbener Rathaus der Öffentlichkeit übergeben.

Die Multifunktionsleuchte SM!GHT wird offiziell in Betrieb genommen. Mit dem SM!GHT-Multifunktionsmast haben die Hülbener vor ihrem Rathaus mehr als eine intelligente Straßenleuchte in Betrieb genommen. Bürgermeister Siegmund Ganser zeigt sich begeistert: „Diese innovative Infrastrukturlösung bietet einen echten Mehrwert für unsere Einwohner und Gäste. Mit diesem Multitalent hat Hülben den ersten Schritt getan in Richtung intelligente Kommune.“ Und auch EnBW-Kommunalberater Rolf Klass erläutert: „Diese Straßenlaterne kann mehr als nur mit sparsamen LED-Leuchten für die optimale Beleuchtung zu sorgen.“ Doch was kann SM!GHT tatsächlich? In den Mast von SM!GHT ist eine Ladestation für E-Fahrzeuge integriert, ein Notrufschalter stellt binnen Sekunden eine direkte Sprechverbindung zur Notrufzentrale her, Sensoren erfassen verschiedenste Umweltdaten zur Verbesserung der Ökobilanz und eine Antenne im Inneren der Straßenlaterne ermöglicht einen kostenfreien, öffentlichen Internet-Zugang. Die Mehrzweck-Straßenleuchte kommt aus dem EnBW-Innovationscampus und wurde erst kürzlich mit dem ersten Preis beim Digital Leader Award ausgezeichnet. Laut EnBW ist SM!GHT ein Kunstbegriff, der sich aus den Worten smart.city.light zusammensetzt und für die vernetzte Stadt der Zukunft steht. (me)

http://smight.com

Stichwörter: Energieeffizienz, EnBW, SM!GHT, Beleuchtung, E-Mobilität, Hülben

Bildquelle: EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energieeffizienz

enercity : Biomethan-BHKW für Kohleausstieg
[19.6.2024] enercity nimmt ein Biomethan-Heizkraftwerk in Betrieb. Damit rückt der Kohleausstieg in Hannover näher. Die hochflexible Anlage für Spitzenlast produziert erneuerbare Wärme und erneuerbaren Strom. mehr...
Oberbürgermeister Belit Onay, enercity-Aufsichtsratsvorsitzende Anja Ritschel und enercity-Vorstand Marc Hansmann an einem der fünf Motoren des neuen Biomethan-BHKW.
Trier: Einheitliche LEDs senken CO2-Ausstoß
[14.6.2024] Seit dem Jahr 2016 stellen die Stadtwerke in Trier die Straßenbeleuchtung auf LED um. Über 78 Prozent der vormals unterschiedlichsten Leuchtentypen sind mittlerweile umgerüstet, der Stromverbrauch hat sich dadurch mehr als halbiert. mehr...
In Trier rüsten die Stadtwerke die Straßenbeleuchtung sukzessive auf LED um und erwirken damit mehr Energieeffizienz und Umweltschutz.
Mainova: Marktstart für smartes Monitoring
[11.6.2024] Mainova AG und der ABG Frankfurt wollen mit Heatral für effiziente Heizanlagen sorgen. mehr...
Frank Junker, Vorsitzender der Geschäftsführung der ABG Frankfurt, und Diana Rauhut, Vorständin bei Mainova, mit der Energiespar-Technologie Heatral.
ITC AG: Brühl nutzt Energie-Management
[30.5.2024] Bereits seit dem Jahr 2021 nutzt die Stadt Brühl die Energie-Managementsoftware von ITC. Mittlerweile hat die Stadt rund 500 Hauptzähler und deren Untermessungen in das Energie-Management eingebunden. mehr...
Die Stadt Brühl nutzt die Energie-Managementsoftware von ITC.
Baden-Württemberg: Kommunen setzen auf Kom.EMS classic
[8.5.2024] Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg hat gemeinsam mit den Energieagenturen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen das Energie-Management-System Kom.EMS classic entwickelt. Derzeit ist das Tool in 150 der 1.136 Kommunen und Landkreise in Baden-Württemberg im Einsatz. mehr...
Mit dem kostenlosen Online-Werkzeug Kom.EMS können Kommunen bestehende Anlagen energetisch bestmöglich einstellen.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Energieeffizienz:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen