BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

Badenova/Schwarzwaldmilch:
BHKW nicht nur für Strom


[1.3.2016] Die Badenova-Tochter Wärmeplus baut für das Unternehmen Schwarzwaldmilch ein Blockheizkraftwerk (BHKW), das die Dampf- und Warmwassererzeugung kombinieren kann. Laut Badenova ist diese Verbindung einmalig in der Region.

Für die Energiezentrale des Unternehmens Schwarzwaldmilch in Freiburg baut die Badenova-Tochter Wärmeplus ein Blockheizkraftwerk (BHKW). Dieses hat laut Badenova eine elektrische Leistung von 1.286 Kilowatt und erzeugt nicht nur Strom, sondern auch Dampf und heißes Wasser. „Es ist unser bisher größtes und wichtigstes Projekt für einen großen Industriebetrieb“, sagt Wärmeplus-Geschäftsführer Klaus Preiser und ergänzt: „Die Kombination von Dampf- und Warmwassererzeugung durch ein Blockheizkraftwerk dieser Größenordnung ist bisher einmalig in der Region und höchst selten in ganz Deutschland.“ Das Unternehmen Schwarzwaldmilch verfolgt laut der Meldung das Ziel, mit der neuen Anlage etwa die Hälfte seines Strombedarfs am Standort Freiburg selbst zu erzeugen. Mit dem BHKW erweitere sie eine ältere Dampf-Kesselanlage und mache sich durch die künftige Eigenproduktion unabhängiger von externen Stromlieferanten. „Wir setzen auf umweltfreundliche und innovative Lösungen mit einem Partner aus der Region“, sagt Schwarzwaldmilch-Geschäftsführer Andreas Schneider. „Badenova-Wärmeplus hat mit seinem Konzept eine überzeugende und effiziente Lösung angeboten, wie wir die Nutzenergien zur Herstellung unserer Milchprodukte umweltfreundlich und kostenreduziert selbst erzeugen können.“ Schneider erwartet, mit dem neuen BHKW eine jährliche CO2-Einsparung von rund 2.000 Tonnen realisieren zu können. „Eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb der Anlage wurde nach Antragstellung und Umweltverträglichkeitsprüfung bereits im Dezember 2015 durch das Regierungspräsidium Freiburg erteilt.“ Das BHKW soll im Sommer 2016 in Betrieb gehen. (an)

http://www.schwarzwaldmilch.de
http://www.badenova.de

Stichwörter: Energieeffizienz, Badenova, BHKW, Wärmeplus, Schwarzwaldmilch



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energieeffizienz

enercity : Biomethan-BHKW für Kohleausstieg
[19.6.2024] enercity nimmt ein Biomethan-Heizkraftwerk in Betrieb. Damit rückt der Kohleausstieg in Hannover näher. Die hochflexible Anlage für Spitzenlast produziert erneuerbare Wärme und erneuerbaren Strom. mehr...
Oberbürgermeister Belit Onay, enercity-Aufsichtsratsvorsitzende Anja Ritschel und enercity-Vorstand Marc Hansmann an einem der fünf Motoren des neuen Biomethan-BHKW.
Trier: Einheitliche LEDs senken CO2-Ausstoß
[14.6.2024] Seit dem Jahr 2016 stellen die Stadtwerke in Trier die Straßenbeleuchtung auf LED um. Über 78 Prozent der vormals unterschiedlichsten Leuchtentypen sind mittlerweile umgerüstet, der Stromverbrauch hat sich dadurch mehr als halbiert. mehr...
In Trier rüsten die Stadtwerke die Straßenbeleuchtung sukzessive auf LED um und erwirken damit mehr Energieeffizienz und Umweltschutz.
Mainova: Marktstart für smartes Monitoring
[11.6.2024] Mainova AG und der ABG Frankfurt wollen mit Heatral für effiziente Heizanlagen sorgen. mehr...
Frank Junker, Vorsitzender der Geschäftsführung der ABG Frankfurt, und Diana Rauhut, Vorständin bei Mainova, mit der Energiespar-Technologie Heatral.
ITC AG: Brühl nutzt Energie-Management
[30.5.2024] Bereits seit dem Jahr 2021 nutzt die Stadt Brühl die Energie-Managementsoftware von ITC. Mittlerweile hat die Stadt rund 500 Hauptzähler und deren Untermessungen in das Energie-Management eingebunden. mehr...
Die Stadt Brühl nutzt die Energie-Managementsoftware von ITC.
Baden-Württemberg: Kommunen setzen auf Kom.EMS classic
[8.5.2024] Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg hat gemeinsam mit den Energieagenturen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen das Energie-Management-System Kom.EMS classic entwickelt. Derzeit ist das Tool in 150 der 1.136 Kommunen und Landkreise in Baden-Württemberg im Einsatz. mehr...
Mit dem kostenlosen Online-Werkzeug Kom.EMS können Kommunen bestehende Anlagen energetisch bestmöglich einstellen.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Energieeffizienz:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen