BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

European Energy Award:
Ausgezeichnete NRW-Kommunen


[6.11.2013] Für ihre Bemühungen um Klimaschutz und Nachhaltigkeit haben 23 Kommunen in Nordrhein-Westfalen den European Energy Award erhalten.

Der nordrhein-westfälische Umweltminister Johannes Remmel (Bündnis 90/Die Grünen) hat gestern (5. November 2013) NRW-Kommunen, die sich besonders um Klimaschutz und Nachhaltigkeit bemüht haben, mit dem European Energy Award (EEA) ausgezeichnet. 21 Städte und Gemeinden sowie zwei Kreise erhielten in Düsseldorf die Auszeichnung – sieben davon den EEA in Gold. „Der EEA ist ein europaweit anerkanntes Zertifikat für die kommunalen Klimaschutzaktivitäten. Umso erfreulicher ist es, dass nordrhein-westfälische Kommunen auf besondere Weise aktiv und erfolgreich sind“, sagte der Minister bei der Preisverleihung. Remmel betonte, dass der Preis ein bewährtes Instrument des Landes sei, um Städten und Gemeinden bei der systematischen Erschließung ihrer Einsparpotenziale zu helfen. „Kommunen sind wichtige Verbündete, wenn es darum geht, unsere Klimaschutzziele zu erreichen. Mit dem EEA geben wir ihnen Hilfe zur Umsetzung“, so der Minister weiter.
Lothar Schneider, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW, erklärte: „Der European Energy Award ist ein Prozess. Einmal auditiert, müssen die Kommunen die Leistungen in regelmäßigen Abständen bestätigen. Schließlich ist der Klimaschutz eine Daueraufgabe.“ Den European Energy Award erhält eine Kommune, wenn sie mindestens 50 Prozent oder 75 Prozent (für eine Gold-Auszeichnung) der geplanten Maßnahmen umgesetzt hat. Die Preisträger 2013 sind die Städte Beckum, Blomberg, Borgholzhausen, Bottrop (Gold), Duisburg, Dülmen, Düsseldorf (Gold), Essen, Gelsenkirchen, Greven (Gold), Halle/Westfalen, Kerpen, Leverkusen, Löhne, Rheda-Wiedenbrück, Rheine, Sendenhorst, Solingen und Telgte, die Gemeinden Ostbevern (Gold) und Saerbeck (Gold) sowie die Kreise Warendorf (Gold) und Gütersloh (Gold). (al)

Die Preisträger im Detail (PDF, 250 KB) (Deep Link)
http://www.european-energy-award.de

Stichwörter: Klimaschutz, European Energy Award, Nordrhein-Westfalen, Johannes Remmel



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Klimaschutz

Brandenburg: Start einer Online-Beteiligung
[24.6.2024] Vom 25. Juni bis zum 15. Juli haben in Brandenburg Bürgermeister, Landräte, Amtsdirektoren und Klimaschutz-Manager die Möglichkeit, in einer Umfrage und einem Dialogbereich ihre Bedarfe und Erfahrungen mitzuteilen. mehr...
Metropolregion Nürnberg: Emissionen müssen schneller sinken
[14.6.2024] Die Metropolregion Nürnberg hat ihre Treibhausgasemissionen seit 1990 um ein Drittel reduziert. Dies reicht jedoch nicht aus, um bis 2040 klimaneutral zu werden. Die CO2-Reduktion muss von derzeit 3,7 auf 5,1 Prozent pro Jahr gesteigert werden. mehr...
Bilanz zu Treibhausgas-Emissionen in der Metropolregion Nürnberg vorgestellt.
Schleswig-Holstein: Fahrplan zur Klimaneutralität
[12.6.2024] In Schleswig-Holstein haben sich die Stadtwerke Flensburg, Kiel und Neumünster sowie das Energiewendeministerium jetzt auf einen gemeinsamen Fahrplan zur Transformation der Energieproduktion geeinigt. Damit wollen sie das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 erreichen. mehr...
Baden-Württemberg: Landesgebäude sparen Energie
[6.6.2024] Im Jahr 2023 wurden in Baden-Württemberg 359 Maßnahmen zur Energieeinsparung und Emissionsminderung an landeseigenen Gebäuden umgesetzt. Dazu zählen Maßnahmen zur besseren Wärmedämmung, zur Optimierung technischer Anlagen, LED-Beleuchtung, Photovoltaikanlagen und Heizungserneuerungen. mehr...
Hamburg: Museen reduzieren CO2-Verbrauch
[6.6.2024] Das Hamburger Projekt Elf zu Null kann zwei Jahre nach seinem Start erste Erfolge verzeichnen. In ihm haben sich vor zwei Jahren elf Kultureinrichtungen zusammengetan, um ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren. mehr...
Auch die Hamburger Kunsthalle konnte ihre Treibhausgasemissionen reduzieren.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Klimaschutz:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen