Samstag, 27. April 2024

Baden-Württemberg:
Studie zur Lade-Infrastruktur für E-Lkw


[14.3.2024] Das Land Baden-Württemberg plant bis zum Jahr 2030 einen massiven Ausbau der Lade-Infrastruktur für E-Lkw. Eine jetzt veröffentlichte Studie zeigt den Bedarf und die Standorte für den Ausbau der Lade-Infrastruktur auf.

Das Land Baden-Württemberg plant bis zum Jahr 2030 einen massiven Ausbau der Lade-Infrastruktur für E-Lkw. Eine aktuelle Studie, die vom Verkehrsministerium in Baden-Württemberg in Auftrag gegeben wurde, zeigt jetzt den Bedarf und die Standorte für die Erweiterung der Lade-Infrastruktur für elektrische Lastwagen im Land. Wie das Land Baden-Württemberg mitteilt, wird laut dieser Analyse bis zum Jahr 2030 ein beträchtlicher Ausbau erforderlich sein.
Dem Bericht zufolge müssen bis 2027 etwa 1.800 zusätzliche öffentliche Ladepunkte für E-Lkw geschaffen werden. Bis 2030 soll diese Zahl auf 6.350 und bis 2035 auf 13.820 steigen. Die Studie betont, dass ungefähr ein Drittel aller benötigten Ladevorgänge an öffentlichen Ladesäulen durchgeführt werden können, während etwa zwei Drittel in Depots der Speditionen stattfinden sollen.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) sagt: „Der Aufbau der Lade-Infrastruktur für E-Lkw ist von zentraler Bedeutung für die Transformation des Gütertransports auf der Straße. Das ist auch ein Erfolgsfaktor für die wirtschaftliche Entwicklung in einem stark exportorientierten Land wie Baden-Württemberg. Mit der Studie haben wir nun schwarz auf weiß, wie viele Ladepunkte wo benötigt werden. Das ist die Grundlage für eine gesamtheitliche und gezielte Planung im Land. Baden-Württemberg schreitet als Vorreiter auch bei der E-Infrastruktur im Lkw-Bereich voran.“
Verkehrsminister Winfried Hermann (Bündnis 90/Die Grünen) ergänzt: „Mit neuen Antrieben werden die Transporte klimaschonender. Dabei kommt einer ausreichenden Lade-Infrastruktur eine Schlüsselrolle zu. Diese Aufgabe kann die öffentliche Hand nicht allein bewältigen. Einen erheblichen Teil müssen die Unternehmen und die Energieversorger leisten. Im nächsten Schritt geht es nun darum, Hemmnisse aus dem Weg zu schaffen und die nötigen Maßnahmen umzusetzen. Um hier voranzukommen, werden wir alle relevanten Akteure an einen Tisch holen.“
Laut Auskünften des Landes hebt die Studie hervor, dass die vorhandenen Lkw-Stellplätze nicht ausreichen werden, um den Bedarf an Lademöglichkeiten zu decken. Daher müssen zusätzliche Flächen erschlossen werden, vor allem in Gewerbe- und Industriegebieten sowie entlang von Bundesfernstraßen.
Angesichts des Wegfalls von Bundesförderungen und des Drucks, die Klimaschutzziele zu erreichen, werde die öffentliche Hand dazu aufgefordert, den Ausbau der Lade-Infrastruktur zu unterstützen und voranzutreiben. (th)

Hier finden Sie die Studie (PDF) (Deep Link)
Hier finden Sie weitere Informationen zum Lkw-Laden vom Ministerium für Verkehr. (Deep Link)
https://www.baden-wuerttemberg.de

Stichwörter: Elektromobilität, Baden-Württemberg, E-Lkw

Bildquelle: Netze BW/Unsplash

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

RheinEnergie: Allianz mit The Mobility House
[26.4.2024] RheinEnergie beteiligt sich an der Firma The Mobility House, um Elektroautos in das Stromnetz zu integrieren. Diese Kooperation soll die Energie- und Mobilitätsbranche enger verknüpfen und den Kunden neue, intelligente Energieservices bieten. mehr...
RheinEnergie beteiligt sich an The Mobility House, um Elektroautos als Teil des Stromnetzes zu nutzen.
Berlin: Strategie für Lade-Infrastruktur
[25.4.2024] Um den bis zum Jahr 2030 rasant ansteigenden Ladebedarf in Berlin decken zu können, wurde jetzt eine Gesamtstrategie Ladeinfrastruktur 2030 erarbeitet und vorgestellt. mehr...
Charge@BW: Anträge auf Ladepunkte
[19.4.2024] Über das Förderprogramm Charge@BW fördert das Verkehrsministerium in Baden-Württemberg seit Juni 2023 die vorbereitende Elektroinstallation für den Anschluss von Ladepunkten in Wohnhäusern und die Errichtung öffentlich zugänglicher Lade-Infrastruktur. Bis zum 30. Juni 2024 können noch Anträge gestellt werden. mehr...
Das Programm Charge@BW fördert den Ausbau der Lade-Infrastruktur sowohl im öffentlichen als auch im nicht öffentlichen Bereich.
Rheinland-Pfalz: Polizei erhält E-Fahrzeug
[12.4.2024] Der Innenminister von Rheinland-Pfalz Michael Ebling hat jetzt in Landau den ersten voll ausgestatteten rein elektrischen Streifenwagen der Polizei Rheinland-Pfalz vorgestellt. Er ist Teil eines Pilotprojekts, bei dem die Polizeiinspektion Landau Elektrofahrzeuge im 24-Stunden Betrieb testet. mehr...
Eines von insgesamt vier Fahrzeugen vom Typ Audi Q4 e-tron des Pilotprojekts.
Elektromobilität: Wildwuchs vorbeugen Bericht
[5.4.2024] Im Rahmen ihres Elektromobilitätskonzepts „otto fährt elektrisch“ hat die Stadt Magdeburg eine Gestaltungsrichtlinie für die Lade-Infrastruktur von E-Autos und E-Bikes erstellt. Dabei wurden auch Aspekte der Barrierefreiheit berücksichtigt. mehr...
Im Rahmen ihres Elektromobilitätskonzepts „otto fährt elektrisch“ hat die Stadt Magdeburg eine Gestaltungsrichtlinie für die Lade-Infrastruktur von E-Autos und E-Bikes erstellt.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Elektromobilität:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH

Aktuelle Meldungen