mcc-seminare-2405.02-rotation

Freitag, 17. Mai 2024

dena:
Mehr Kompetenz für Wärmewende


[8.4.2022] Das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) hat in Halle (Saale) seine Arbeit für den Hochlauf der bundesweiten kommunalen Wärmeplanung aufgenommen.

Das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) wurde am 7. April 2022 in Halle (Saale) durch den parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Michael Kellner, und Staatssekretär Thomas Wünsch des sachsen-anhaltischen Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt feierlich eröffnet. Die Unterstützung von Kommunen bei der Kommunalen Wärmeplanung (KWP) steht im Mittelpunkt der Arbeit des neuen, bundesweit agierenden Zentrums. Das Kompetenzzentrum wird im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) von der Deutschen Energie-Agentur (dena) im Mitteldeutschen-Braunkohlerevier aufgebaut und wird aus Strukturwandel-Mitteln finanziert. Genau dort, in Halle (Saale), wirkt das KWW zukünftig am Puls der Zeit: Als ein regionaler Motor des Strukturwandels und Unterstützer der Kommunalen Wärmewende. Da Wärme – im Gegensatz zu Strom – nicht ohne große Verluste über weite Strecken transportiert werden kann, muss die Wärmewende lokal geplant und umgesetzt werden. Die Kommunale Wärmeplanung stellt ein stadtplanerisches Instrument dar, um den Transformationsprozess vor Ort strategisch zu gestalten.
Bislang liegt in den meisten Kommunen nur wenig Erfahrung mit einer kommunalen Wärmeplanung vor. Vielen Kommunen fehlt es an ausreichenden Grundlagen und Ressourcen, entsprechende Maßnahmen strategisch und planerisch zu entwickeln sowie langfristig umzusetzen. Ziel des KWW ist es daher, die Kommunale Wärmeplanung in Deutschland voranzutreiben, indem Kommunen mit Fachakteurinnen und -akteuren vernetzt und mit Know-how nach aktuellem Stand der Technik unterstützt werden. „Das Instrument der kommunalen Wärmeplanung bietet den Kommunen die große Chance, die Verantwortung für die Gestaltung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Wärmeversorgung selbst in die Hand zu nehmen“, erläutert Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung. „Wir freuen uns, einen wichtigen Beitrag für das Gelingen der Wärmewende in Deutschland leisten zu können. Unser Team ist hoch motiviert und bereits im Austausch mit Forschungsinstituten, Pilot-Kommunen sowie Expertinnen und Experten aus allen Regionen der Bundesrepublik. Wir starten jetzt durch“, sagt Robert Brückmann, Leiter des KWW. (ur)

https://www.kww-halle.de
https://www.dena.de

Stichwörter: Energieeffizienz, dena, Wärmewende, KWW



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energieeffizienz

Baden-Württemberg: Kommunen setzen auf Kom.EMS classic
[8.5.2024] Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg hat gemeinsam mit den Energieagenturen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen das Energie-Management-System Kom.EMS classic entwickelt. Derzeit ist das Tool in 150 der 1.136 Kommunen und Landkreise in Baden-Württemberg im Einsatz. mehr...
Mit dem kostenlosen Online-Werkzeug Kom.EMS können Kommunen bestehende Anlagen energetisch bestmöglich einstellen.
Wolfsburg: Auf den Blackout vorbereitet
[8.5.2024] Mit 38 Bevölkerungsschutzleuchttürmen ist die Stadt Wolfsburg jetzt auf das Szenario eines Blackouts vorbereitet. Mithilfe der Leuchttürme besteht die Möglichkeit, via Digitalfunk einen Notruf an die Feuerwehr, Polizei oder den Rettungsdienst abzusetzen. mehr...
Standorte der Bevölkerungsschutzleuchttürme in Wolfsburg.
Stadtwerke Trier: Ökostrom macht 70 Prozent aus
[6.5.2024] Rund 70 Prozent des erzeugten Stroms stammt bei den Stadtwerken Trier (SWT) mittlerweile aus erneuerbaren Energien. Bis zum Jahr 2030 sollen es 100 Prozent sein. Dafür bauen die SWT nicht nur neue Anlagen, sondern formen auch die nötigen Flexibilitätsbausteine. mehr...
Energie-Management: Fürs EEG gewappnet Bericht
[2.5.2024] Das Energieeffizienzgesetz verpflichtet Bund, Länder und Kommunen, jedes Jahr zwei Prozent Endenergie einzusparen – eine große Herausforderung bei einem Verbrauch, der sich in den deutschen Städten und Gemeinden auf insgesamt 180.000 kommunale Gebäude plus Infrastruktur verteilt. Doch die Lösung ist in dem neuen Gesetz auch schon enthalten: ein Energie-Management-System. mehr...
Mit der Software econ4 auf einen Blick sehen, wann und wo wie viel Energie verbraucht wird.
Items: KI fürs Fernwärmenetz
[19.4.2024] Die digitale Fernwärmeplattform „Grid Insight: Heat“ von items wird um ein Echtzeit-Hydraulikmodul erweitert. Sie kommt im Wärmenetzbetrieb der Stadtwerke Bielefeld zum Einsatz, um die Effizienz im Wärmenetz zu steigern mehr...
Das Modul Hydraulische Echtzeitnetzsimulation von „Grid Insight: Heat“.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Energieeffizienz:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen