Freitag, 3. Mai 2024

EEHH:
Hamburg bekommt Wasserstoff-Cluster


[23.2.2021] Die Initiative Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) will eine Wasserstoff-Clusterstruktur in der Metropolregion aufbauen. Sie soll den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft unterstützen und Wertschöpfung in die Region bringen.

Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) wird um das Schwerpunktthema Wasserstoff erweitert. Wie das EEHH berichtet, soll das neue Wasserstoff-Cluster durch die organisatorische Verknüpfung mit dem bereits etablierten und erfolgreichen EEHH aufgebaut werden. Durch das gemeinsame Interesse an der Dekarbonisierung und die große Schnittmenge an Akteuren lassen sich sinnvolle Synergien erschließen. Auch könne der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft durch das Zurückgreifen auf bestehende Strukturen des EEHH mit hohem Tempo vorangetrieben werden.
Strategische Grundlage der Einbindung in das EEHH-Cluster bilden drei Säulen. In der ersten Säule werde der Ausbau der erneuerbaren Energien weitergeführt, während in der zweiten Säule die Sektorenkopplung, Lastflexibilisierung und Energiespeicher vorangetrieben werden. In einer neuen dritten Säule schließlich werde der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft unterstützt. Wasserstoff soll dabei prioritär aus grünem Strom stammen und es soll eine Wertschöpfung in der Metropolregion Hamburg aufgebaut werden. Auch ist der Import von grünem Wasserstoff als zweite Ebene der Strategie vorgesehen. Die Operationalisierung einer dauerhaften Arbeitsstruktur und der Arbeitsinhalte für die Entwicklung einer Wasserstoffwirtschaft im Cluster EEHH wird im ersten Halbjahr 2021 entwickelt, heißt es in der Cluster-Meldung weiter. Um das neue Thema im Vorstand des EEHH zu repräsentieren, wurde Fabian Ziegler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Shell Holding, als kooptiertes Mitglied berufen. (ur)

https://www.erneuerbare-energien-hamburg.de

Stichwörter: Klimaschutz, Hamburg, Wasserstoff, EEHH



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Klimaschutz

swb: Raus aus der Kohle
[2.5.2024] swb Erzeugung hat den Block 15 in Hastedt stillgelegt. Damit steigt der Bremer Energieversorger aus der Kohleverstromung aus. mehr...
Mit der Stilllegung von Block 15 in Hastedt haben die swb den Kohleausstieg vollzogen.
Energiekommune: Fulda nutzt Abwasser und Abwärme
[30.4.2024] Fulda erarbeitet zurzeit ein Nachfolgekonzept für ihr Klimaschutzkonzept aus dem Jahr 2013. Die Energie-Kommune des Monats setzt auf Beteiligung der Bevölkerung bei achtsamer und innovativer Nutzung der Ressourcen wie etwa die Wärmegewinnung aus Abwasser und Abwärme. mehr...
Fulda erarbeitet ein Nachfolgekonzept für ihr Klimaschutzkonzept aus dem Jahr 2013.
Baden-Württemberg: Klimaneutral in elf Jahren
[30.4.2024] Vier Kommunen in Baden-Württemberg starten erste, vom Land geförderte Maßnahmen und wollen in elf Jahren klimaneutral sein. Die Landesenergieagentur KEA-BW betreut das Vorhaben. mehr...
Blick auf das alte und neue Rathaus in Denzlingen.
Veolia/BS Energy: Kohle ade!
[25.4.2024] Nach fast 40 Jahren wurde das Braunschweiger Kohleheizkraftwerk am Standort Mitte vom Netz genommen. Vorausgegangen waren die Modernisierung und der Neubau von Erzeugungsanlagen mit der größten Investition in der Firmengeschichte von BS Energy in Höhe von rund 250 Millionen Euro. mehr...
Am 6. Februar 2024 erreichte der letzte Kohlezug das Heizkraftwerk Mitte in Braunschweig.
Difu-Studie: Klimafinanzierung ins Grundgesetz
[23.4.2024] Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik schlägt eine Verfassungsänderung zur besseren Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen vor. Die Einführung einer Gemeinschaftsaufgabe „Klimaschutz“ im Grundgesetz könnte effizienter sein als die bisherige Umverteilung des Umsatzsteueraufkommens. mehr...
Studie schlägt Verfassungsrang für Gemeinschaftsaufgabe Klimaschutz vor.