Samstag, 27. April 2024

Energiewaben Großregion:
Erneuerbare Energien maximal nutzen


[15.12.2016] Acht Partner haben jetzt das Interreg VA-Projekt Energiewaben Großregion gestartet. Ziel ist es, den Stromertrag aus erneuerbaren Energien zu maximieren und Überschüsse oder Fehlbedarfe grenzüberschreitend auszugleichen.

Acht Partner aus der Großregion SaarLorLux, Rheinland-Pfalz und Ostbelgien haben jetzt erste Schritte für das neue Interreg VA-Projekt Energiewaben Großregion besprochen. Wie das Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) in Saarbrücken als Projektkoordinator mitteilt, geht es bei den Energiewaben darum, ein Konzept zu entwickeln, das einen hohen Anteil des regional erzeugten Stroms aus erneuerbaren Energien nutzt und durch einen grenzüberschreitenden Ausgleich zwischen Überproduktion und Fehlbedarf die Versorgungssicherheit in der Großregion erhöht. Anhand von fünf beteiligten Regionen soll das Konzept simuliert werden, um Rückschlüsse auf eine Umsetzbarkeit und Übertragbarkeit auf andere Bereiche der Großregion zu ziehen. Ziel sei es, einen maximalen Stromertrag aus erneuerbaren Energien sicherzustellen und diese vor einer Abregelung wegen lokaler Überschüsse zu bewahren. Ein Beitrag zum Klimaschutz und zum weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien in der Region stehe dabei im Mittelpunkt. Rudolf Schöller von den Stadtwerken Trier erläutert als Projektinitiator die Idee: „Eine Energiewabe kann man sich als Kombination von Stromerzeugungsanlagen, Speichern und Last-Management sowie unterschiedlichen Stromverbrauchern, von Haushalten bis zur Industrie vorstellen.“ Dabei übernehmen vor allem online gesteuerte Speicher, die die fluktuierende Einspeisung und den Verbrauch quasi in Echtzeit zusammenführen, eine wichtige Rolle. Zunächst soll im Echtzeitbetrieb untersucht werden, wie die einzelnen Waben optimal auszugestalten sind, um die Versorgung mit Strom aus Wind, Sonne und Wasserkraft jeweils lokal zu maximieren. Auch werde geprüft, wie der Strom über die staatlichen Grenzen hinaus auf Verteilnetzebene ausgetauscht werden kann. Ein Stromaustausch über die Verteilnetze wäre dabei ein Novum. Zwar fließt der Strom in Europa längst über alle Grenzen hinweg, ein solcher Austausch erfolgt aber nur über die Höchstspannungsebene. In einigen Grenzregionen wie im Untersuchungsgebiet gibt es aber Stromleitungen unterhalb dieser Ebene, die für einen bilateralen Stromhandel genutzt werden könnten. Um auch zukünftige Entwicklungen bei Energieversorgung und -verbrauch zu berücksichtigen, sollen auch der zusätzliche Bedarf an Strom in den Sektoren Wärme und Verkehr und die daraus resultierenden Effekte betrachtet werden. An der Umsetzung des Projektes sind das IZES sowie verschiedene Stadtwerke, Energieversorger und Netzbetreiber, Energiegenossenschaften, Kommunen und Hochschulen beteiligt. (me)

http://www.izes.de
http://www.swt.de

Stichwörter: Politik, Forschung, Energiespeicher, Klimaschutz, Netze | Smart Grid, Photovoltaik | Solarthermie, Wasserkraft, Windenergie, IZES, Stadtwerke Trier



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Gesetzgebung: VKU kommentiert Reformen
[25.4.2024] Der Bundestag entscheidet am Freitag über das Solarpaket und eine Reform des Klimaschutzgesetzes. Das Solarpaket soll den Ausbau der Photovoltaik erleichtern und enthält auch Regelungen zur Windenergie. mehr...
Bonn: Positive Bilanz zum Klimaplan
[24.4.2024] Die Stadtverwaltung in Bonn zieht bezüglich ihres vor einem Jahr vom Stadtrat beschlossenen Klimaplans 2035 eine positive Bilanz. Zahlreiche dort vorgeschlagene Maßnahmen wurden bereits in Angriff genommen. mehr...
Vor einem Jahr ist der Bonner Klimaplan 2035 beschlossen worden.
Sachsen-Anhalt: Neues Beteiligungsgesetz
[23.4.2024] In Sachsen-Anhalt hat das Kabinett ein Akzeptanz- und Beteiligungsgesetz zugunsten des Ausbaus erneuerbarer Energien beschlossen. Vor allem für Kommunen und unmittelbar betroffene Anwohner soll sich der Neubau oder das Repowering entsprechender Anlagen finanziell auszahlen. mehr...
Sachsen-Anhalt bringt ein Akzeptanz- und Beteiligungsgesetz auf den Weg, das Kommunen unbürokratisch am Ausbau erneuerbarer Energien beteiligen soll.
BEE/VKU: Stellungnahme zum Solarpaket I
[18.4.2024] Der BEE und der VKU haben sich jetzt zum Solarpaket I geäußert, auf den sich am 15. April die Bundestagsfraktion von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP geeinigt haben. Zwar begrüßen beide Verbände die Einigung, mahnten aber auch ein schnelleres Ausbautempo für erneuerbare Energien an. mehr...
Schleswig-Holstein: Bürgschaftsprogramm für Wärmenetze
[15.4.2024] In Schleswig-Holstein startet heute das Bürgschaftsprogramm Wärmenetze. Dabei übernimmt das Land Bürgschaften und Garantien von bis zu zwei Milliarden Euro für Investitionen in Wärmenetze. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH

Aktuelle Meldungen