EW-Medien-2405.15-rotation

Montag, 3. Juni 2024

Trianel:
Schwarze Null trotz Umsatzplus


[11.7.2016] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat ihre Geschäfte im Jahr 2015 deutlich ausgeweitet. Die Gewinnerwartungen konnten jedoch nicht erfüllt werden.

Trianel-Geschäftsführer Sven Becker (l.) und Jörg Vogt erwarten für das laufende Geschäftsjahr keine deutlichen Verbesserungen. Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat im Geschäftsjahr 2015 den Umsatz um fast 19 Prozent auf über 2,1 Milliarden Euro gesteigert, der Gewinn blieb jedoch mit rund 100.000 Euro hinter den eigenen Erwartungen zurück. Sven Becker, Sprecher der Trianel-Geschäftsführung, sagte heute (11. Juli 2016) auf der Jahrespressekonferenz in Düsseldorf: „Unser Umsatzplus geht auf die weitere Ausweitung unseres Handels-, Beschaffungs- und Optimierungsgeschäfts zurück und verdeutlicht die positive Geschäftsentwicklung in der Direktvermarktung, bei der Flexibilitätsbewirtschaftung sowie in der Beschaffung.“ Die insgesamt positive Entwicklung treffe aber auf ein schwieriges Marktumfeld mit sinkenden Margen im Kerngeschäft und gleichzeitig steigenden Asset-Verlusten. Trianel-Geschäftsführer Jörg Vogt erklärte: „Die fast neutrale Ergebnisentwicklung im Jahr 2015 ergibt sich aus dem dramatischen Verfall der Stromgroßhandelspreise und der daraus resultierenden Verluste aus unseren konventionellen Asset-Beteiligungen.“ Eine bilanzielle Entlastung sei zwar durch die Restrukturierung der Trianel Gaskraftwerk Hamm GmbH möglich gewesen, aber insgesamt sei die Risikovorsorge für die weiter gesunkenen Spreads erneut erhöht worden. „Die Entwicklung an den Großhandelsplätzen macht auch weiterhin Rückstellungen für zu erwartende Verluste nötig und stellt für unser Unternehmen eine große Hypothek dar“, sagte Vogt. Die Trianel-Geschäftsführer erwarten für das laufende Geschäftsjahr keine deutlichen Verbesserungen. Die derzeitige Entwicklung fordere eine Konzentration des Unternehmens auf Kosteneffizienz sowie Prozessexzellenz. (al)

http://www.trianel.com

Stichwörter: Unternehmen, Trianel, Bilanz

Bildquelle: Trianel

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

bmp greengas: VKU fordert Ausgleich für Verluste
[30.5.2024] Durch die Insolvenz des Biomethanhändlers bmp greengas entstehen den Stadtwerken nach Angaben des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) insgesamt Verluste in dreistelliger Millionenhöhe. Der Verband fordert Schadensausgleich. mehr...
Wilken Software Group: Weg zum Tech-Unternehmen Bericht
[21.5.2024] Die Wilken Software Group hat mit dem WOW-Day am 16. Mai 2024 den größten Wandel ihrer Unternehmensgeschichte eingeleitet. Im Mittelpunkt steht der Wandel zum relevanten Technologieunternehmen und der Anspruch, Partner Nr. 1 für Kunden aus der Versorgungswirtschaft sowie dem Gesundheits- und Sozialwesen zu werden. mehr...
Potsdam: Grünes Licht für Erneuerbare
[21.5.2024] Das Unternehmen Energie und Wasser Potsdam (EWP) will eine Gesellschaft zur Entwicklung und zum Betrieb von erneuerbaren Energieerzeugungsanlagen gründen. Die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung hat den Plänen jetzt zugestimmt. mehr...
Pfalzwerke: 88 Millionen Gewinn
[16.5.2024] Der Ludwigshafener Pfalzwerke-Konzern bleibt auf Erfolgskurs und behauptet sich in einem schwierigem Marktumfeld. mehr...
swb: Gute Geschäfte gut für Wärmewende
[16.5.2024] Nach dem Kohleausstieg geht swb weitere Schritte in Richtung Klimaneutralität 2035. Die gute Geschäftsentwicklung sichert dabei Investitionen in die Wärmewende. mehr...
Karsten Schneiker, Vorstandssprecher und Vorstand Technik, skizzierte mit dem Blick auf das swb-Geschäftsjahr 2023 auch die veränderten Rahmenbedingungen.