Freitag, 3. Mai 2024

KWKG-Novelle:
B.KWK fordert Nachbesserung


[15.4.2015] Die geplante Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) sieht derzeit eine Neuausrichtung des KWK-Ausbauziels sowie die Streichung der Zuschläge für eigengenutzten Strom vor. Aus Sicht des Bundesverbands Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) gefährdet das den KWK-Ausbau.

Berthold Müller-Urlaub, Präsident des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK), lehnt Teile der Eckpunkte zur Novelle des KWKG ab. Auf der Hannover Messe (13.-17. April 2015) hat sich der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) kritisch zur bevorstehenden Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG 2015) geäußert: „Die von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel in den kürzlich veröffentlichten Eckpunkten zum KWKG 2015 vorgeschlagene Neudefinition des KWK-Ausbauzieles und die Streichung der Zuschläge für eigengenutzten Strom aus neuen KWK-Anlagen lehnen wir ab“, erklärte Berthold Müller-Urlaub, Präsident des B.KWK. Diese würden den Zubau neuer KWK-Anlagen zum Erliegen bringen. Die Förderung flexibel eingesetzter KWK diene der Vermeidung von volkswirtschaftlich ineffizienten systematischen Stromüberschüssen und stelle einen kostengünstigen Baustein im zukünftigen Strommarkt dar. Mit virtuellen Kraftwerken können KWK-Anlagen aller Größenklassen und unabhängig vom Einsatz in den Netzen der allgemeinen Versorgung oder im Objekteinsatz positiv und systemstabilisierend wirken, so der B.KWK. Die Kernforderungen des B.KWK lauten unter anderem, das Ausbauziel für Strom aus KWK unverändert zu lassen. Auch fordert der Verband temporäre Maßnahmen zur Bestandssicherung von existenzbedrohten KWK-Anlagen. Positiv fallen im Eckpunktepapier laut B.KWK die Überlegungen zur Anhebung der Zuschläge für nicht eigengenutzten KWK-Strom aus neuen Anlagen aus. Auch die Einführung einer temporären Zulage für den Bestandserhalt für KWK-Anlagen sei begrüßenswert. (ma)

http://www.bkwk.de

Stichwörter: Politik, Kraft-Wärme-Kopplung, KWKG, B.KWK, Hannover Messe, Berthold Müller-Urlaub

Bildquelle: B.KWK

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Kraft-Wärme-Kopplung

Gotha: Spatenstich für iKWK erfolgt
[11.4.2024] Mit dem Spatenstich für eine innovative Kraft-Wärme-Kopplungsanlage haben die Stadtwerke Gotha jetzt den Startschuss für die Dekarbonisierung ihrer Fernwärmeversorgung gegeben. mehr...
Spatenstich für den Bau einer innovativen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage.
MAMotec: Effizienter Gasmotor vorgestellt
[21.3.2024] MAMotec bringt einen neuen Gasmotor für Blockheizkraftwerke auf den Markt. Der MAG24.4 zeichnet sich durch einen hohen Wirkungsgrad und die Möglichkeit der klimaneutralen Strom- und Wärmeerzeugung aus. mehr...
Der MAG24.4 erreicht mit einer Leistung von 27 kW bei 1.500 Umdrehungen pro Minute und einem Hubraum von 2,5 Litern Spitzenwerte bei der Effizienz
Serie KWK: Potenziale kombinierter Systeme Bericht
[6.3.2024] Die Europäische Union arbeitet intensiv an übergeordneten Leitlinien für das europäische Strommarktdesign. Ein Vorhaben, das auch die Zukunft der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland maßgeblich beeinflussen wird. mehr...
Thüga: Positionspapier zur KWK
[5.3.2024] Thüga setzt sich für eine zügige und nachhaltige Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes ein. KWK sei für die Energieversorgung unverzichtbar und ergänze wirkungsvoll die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung, heißt es in einem Positionspapier. mehr...
Thüga-Vorstandsvorsitzender Constantin H. Alsheimer fordert eine zügige Novellierung des KWKG.
Kraftwerksstrategie: Forderungen des B.KWK
[22.2.2024] Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung begrüßt die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung und drängt auf eine zügige Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes, um die Energieversorgung weiter zu stärken. mehr...
Block Fortuna: B.KWK fordert klare Perspektiven und Investitionssicherheit für den Bau neuer KWK-Anlagen.