Samstag, 27. April 2024

Dinkelsbühl:
Solarpark an der Autobahn


[6.3.2014] In Dinkelsbühl wurde ein Solarpark in Betrieb genommen - fast ein Jahr nach Verabschiedung des Bebauungsplans. Das Unternehmen Pfalzsolar rettete das Projekt.

Die mittelfränkischen Stadt Dinkelsbühl hat bereits vor fast einem Jahr einen Bebauungsplan für das Sondergebiet „Photovoltaik Weidelbach“ beschlossen. Aufgrund der Lage am deutschen Photovoltaikmarkt dauerte es mehrere Monate, bis das Projekt zum Abschluss gekommen ist. Anfang 2014 hat das Unternehmen Pfalzsolar die weitere Entwicklung und Planung übernommen. Ende Februar wurde nun an der Autobahn A7 ein Solarkraftwerk mit einer Leistung von rund zwei Megawatt in Betrieb genommen. Thomas Kercher, Geschäftsführer von Pfalzsolar, erklärte: „Projekte in dieser Größenordnung unter den Rahmenbedingungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes wirtschaftlich umzusetzen, ist nicht einfach – aber machbar. Es ist uns gelungen, die Gestehungskosten für schlüsselfertige Großprojekte soweit zu optimieren, dass sich die Investition in Freiflächenanlagen auch jetzt noch lohnt.“ Wie das Tochterunternehmen der Pfalzwerke weiter mitteilt, sind im Jahr 2014 weitere Großprojekte in Deutschland geplant. „Wir sehen, dass sich viele Städte und Gemeinden in den vergangenen Monaten für Solarparks in den eigenen Gemarkungen stark gemacht und viel Zeit in deren Entwicklung investiert haben,“ sagte Kercher. Die Zahl verlässlicher Partner, die in der Lage sind, solche Projekte vorzufinanzieren und umzusetzen, nehme allerdings ab. „In solchen Fällen bringen wir uns, wie in Dinkelsbühl, gerne ein. Gerade weil Investoren, wie etwa Energiegenossenschaften oder Fonds, nach wie vor großes Interesse an schlüsselfertigen Solarparks in Deutschland haben.“ Wie das Geschäft mit den großen Freilandanlagen in Zukunft aussehe und ob eine erneute Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes vielleicht sogar neue Chancen mit sich bringt, sei heute noch nicht abzusehen. „Klar ist aber: Der Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere im Bereich Photovoltaik, ist politisch gewollt und für die Energiewende unverzichtbar,“ so Kercher. (al)


Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Dinkelsbühl, Pfalzsolar, Pfalzwerke



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Stadtwerke Quedlinburg: Neues Betriebskonzept für Freizeitareal
[23.4.2024] Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal wollten die Stadtwerke ursprünglich per erdgasbetriebenem Blockheizkraftwerk (BHKW) versorgen. Als Reaktion auf aktuelle Entwicklungen haben sie sich im Projektverlauf aber umentschieden und setzen nun auf Sonnenenergie und Wärmepumpen. mehr...
Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal inklusive Schwimmbad soll komplett mit nachhaltig erzeugter Energie und Wärme versorgt werden.
Deutscher Solarpreis 2024: Bewerbungsverfahren eröffnet
[18.4.2024] Das Bewerbungsverfahren für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet worden. Die Verleihung ist für den Herbst 2024 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung vorgesehen. mehr...
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet.
Düsseldorf: Pilotprojekt mit Kitas und Schulen
[12.4.2024] Einen genauen Einblick in das Nutzungsverhalten und die Verbräuche in städtischen Einrichtungen wollen Stadt, Stadtwerke und das Unternehmen IPM in Düsseldorf gewinnen. Zwei Kitas und eine Schule werden dafür mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. In einer weiteren Kita steht der Einsatz von Sensorik im Mittelpunkt. mehr...
Den Startschuss des Pilotprojekts gaben Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (l.), Dr. Charlotte Beissel, Vorständin der Stadtwerke Düsseldorf, und Michael Köhler, technischer Geschäftsführer der IPM, im Nordkap.familie in Wittlaer.
Baden-Württemberg: PV-Checkliste für Kommunen
[9.4.2024] Die KEA-BW hat eine neue Photovoltaik-Checkliste für Kommunen online gestellt. Sie soll im Vorfeld bei der Planung unterstützen, bietet aber auch eine Erstberatung oder Informationen zum Contracting als mögliche Lösung für einkommensschwache Kommunen. mehr...
Welche ist die richtige? Eine neue Checkliste zeigt, wie Kommunen eine passende Photovoltaikanlage für ihre Liegenschaften finden.
Öko-Institut: Viel Platz für Solaranlagen
[5.4.2024] Eine Analyse des Öko-Instituts zeigt: Deutschland könnte seine Ziele für Solarstrom auf Freiflächen deutlich übertreffen. Möglich machen dies ungenutzte Flächen und innovative Konzepte wie die Agri-Photovoltaik. mehr...