Donnerstag, 2. Mai 2024

Bund:
Förderung für ADELE-ING


[11.1.2013] Im Rahmen der Förderinitiative Energiespeicher der Bundesregierung ist jetzt das Verbundprojekt ADELE-ING gestartet. Ziel ist es, die Voraussetzungen zur Errichtung einer Demonstrationsanlage eines wärmedichten Druckluftspeichers zu schaffen.

Die Initiative Energiespeicher stellt im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung einen Förderschwerpunkt dar. Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) meldet, sollen mit dem jetzt beginnenden Verbundprojekt ADELE-ING die Voraussetzungen zur Errichtung einer Demonstrationsanlage eines wärmedichten Druckluftspeichers geschaffen werden. Die Technik hierfür hat das Unternehmen RWE Power gemeinsam mit General Electric (GE), Züblin und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im 2010 gestarteten Projekt ADELE (Adiabater Druckluftspeicher für die Elektrizitätsversorgung) entwickelt. Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler begrüßte das Engagement des Projektkonsortiums zur Weiterentwicklung der neuen Energiespeichertechnik. „Für eine erfolgreiche Energiewende brauchen wir Speichertechnologien. Deshalb müssen wir bereits heute deren Entwicklung intensiv vorantreiben“, so Rösler. Das im Rahmen von ADELE-ING zu entwickelnde technische Verfahren verspricht nach Angaben des BMWI hohe Wirkungsgrade von etwa 70 Prozent. An dem Verbundprojekt sind neben den bisherigen Kooperationspartnern nun auch die Unternehmen TÜV SÜD Industrie Service und 50Hertz Transmission, die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sowie das Fraunhofer-Anwendungszentrum für Systemtechnik Ilmenau (IOSB-AST) beteiligt. Wie die Partner mitteilen, ist für ADELE-ING insgesamt eine Projektlaufzeit von 3,5 Jahren bei einem Gesamtbudget von rund 40 Millionen Euro vorgesehen. (bs)

http://www.bmwi.de
Weitere Informationen zu ADELE-ING (Deep Link)

Stichwörter: Energiespeicher, RWE, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Philipp Rösler



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energiespeicher

Kisters: Batteriespeicher optimal vermarkten
[20.3.2024] Zusätzliche Erlöse durch die Optimierung von Batteriespeichern an Erzeugungsparks und Energiesystemen jeder Größe sind mit der Kisters-Optimierungssoftware möglich. mehr...
Die Optimierungssoftware von Kisters unterstützt Betreiber von Solar- und Windparks bei der Auswahl der richtigen Batterie und deren Einsatz.
Hybridkraftwerke: Die kommunale Kraft der Energiewende Bericht
[28.2.2024] Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien gewinnen Speicherkapazitäten und Flexibilitätsoptionen an Bedeutung. Trianel stellt sich dieser Herausforderung mit Hybridkraftwerken und dem Bau eigener Umspannwerke. mehr...
Trianel-Solarpark: Mit Batteriespeichern kann die zeitliche Verschiebung zwischen Erzeugung und Verbrauch gesteuert werden.
Iqony : Wärmewende für Schalke
[19.1.2024] In Gelsenkirchen entsteht ein Fernwärmespeicher, der das lokale Fernwärmenetz etwa ein Wochenende lang versorgen kann. Gebaut wird er von Iqony. mehr...
Der neue Fernwärmespeicher an der Gewerkenstraße in Gelsenkirchen-Schalke wird ein Fassungsvermögen von rund 31 Millionen Liter Wasser und eine Wärmekapazität von 1.050 MWh haben.
Stade: 70.000 Euro für Batteriespeicher
[18.1.2024] Die Hansestadt Stade fördert seit Jahresbeginn den Einbau von Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen. Insgesamt stehen 70.000 Euro zur Verfügung. mehr...
Batteriespeicher (links) werden in Stade durch die Kommune gefördert. Dafür stehen 7.000 Euro zur Verfügung.
EnBW: Speicher in allen Solarparks
[30.10.2023] Der Energiekonzern EnBW will künftig alle Solarparks mit Batteriespeichern ausstatten. So soll das Potenzial der erneuerbaren Energien besser genutzt werden. mehr...
Batteriespeicher für den Solarpark Bruchsal: Künftig sollen alle EnBW-PV-Anlagen mit Speichern ausgerüstet werden.