BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Metropolregion Nürnberg: Emissionen müssen schneller sinken
[14.6.2024] Die Metropolregion Nürnberg hat ihre Treibhausgasemissionen seit 1990 um ein Drittel reduziert. Dies reicht jedoch nicht aus, um bis 2040 klimaneutral zu werden. Die CO2-Reduktion muss von derzeit 3,7 auf 5,1 Prozent pro Jahr gesteigert werden. mehr...
Bilanz zu Treibhausgas-Emissionen in der Metropolregion Nürnberg vorgestellt.
Lahnstein: Windpark in Planung
[22.4.2024] Vier Kommunen, ein privater Grundeigentümer und der regionale Energieversorger evm haben sich jetzt zusammengeschlossen, um ein Windparkprojekt bei Lahnstein am Oberen Mittelrhein zu realisieren. mehr...
Vertragsunterzeichnung in der Lahnsteiner Stadthalle.
Koblenz: Erarbeitung kommunale Wärmeplanung
[14.12.2023] Für die Stadt Koblenz wird jetzt eine kommunale Wärmeplanung erarbeitet. Den Zuschlag hierfür hat die Energieversorgung Mittelrhein von der Stadt Koblenz nach einer Ausschreibung erhalten. mehr...
Sie werden für die Stadt Koblenz eine kommunale Wärmeplanung erarbeiten.
Baden-Württemberg: Klimapakt kommt an
[24.7.2023] Die Hälfte der baden-württembergischen Kommunen ist inzwischen dem Klimapakt des Landes beigetreten. Bei der Erstellung von Klimaschutzkonzepten werden sie von der Klimaschutz- und Energieagentur des Landes unterstützt. mehr...
Rheinland-Pfalz: Klimapakt erfolgreich gestartet
[5.5.2023] In Rheinland-Pfalz sind bereits 100 Kommunen dem Kommunalen Klimapakt beigetreten. Allerdings sind die Beratungskapazitäten begrenzt. mehr...
Rheinland-Pfalz: 50 Kommunen erhalten Beratung
[30.3.2023] In Rheinland-Pfalz sind 52 Kommunen dem Kommunalen Klimapakt (KKP) bereits beigetreten. Die ersten 50 erhalten noch in diesem Jahr eine an die kommunalen Bedarfe angepasste Beratung. mehr...
Bereits 52 Kommunen sind dem Kommunalen Klimapakt beigetreten.
Rheinland-Pfalz: Kommunaler Klimapakt gestartet
[2.3.2023] Mit dem Kommunalen Klimapakt (KKP) bietet das Land Rheinland-Pfalz Städten und Gemeinden Beratung zu Klimaschutz und Klimaanpassung an. Der Beitritt zum KKP kann ab sofort beantragt werden. mehr...
Landau: Treffen von Klimaschutz-Managern
[11.7.2022] Bei der Umsetzung der nationalen Klimaschutzziele durch die Städte, Gemeinden und Landkreise kommt den Klimaschutz-Managern eine Schlüsselrolle zu. Diese haben sich Ende Juni zu einem länderübergreifenden Erfahrungsaustausch in Landau getroffen. mehr...
European Energy Award: Elf Kommunen ausgezeichnet
[18.11.2021] In Sachsen wurden jetzt elf Kommunen mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet. Die jeweiligen Kommunen haben sich durch besondere Leistungen im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung hervorgetan. mehr...
Vertreter der ausgezeichneten Kommunen halten ihre Ortsschilder in der Hand.
Kreis Recklinghausen: Neues Klimaportal
[30.9.2021] Eine Internet-Seite des Kreises Recklinghausen bündelt jetzt für die Region relevante Informationen rund um die Themen Klimawandel, -schutz und -anpassung. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.