BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Donnerstag, 18. Juli 2024

Rheinland-Pfalz:
Kommunaler Klimapakt gestartet


[2.3.2023] Mit dem Kommunalen Klimapakt (KKP) bietet das Land Rheinland-Pfalz Städten und Gemeinden Beratung zu Klimaschutz und Klimaanpassung an. Der Beitritt zum KKP kann ab sofort beantragt werden.

Ab sofort können rheinland-pfälzische Kommunen dem kommunalen Klimapakt beitreten. Kommunen in Rheinland-Pfalz können ab sofort dem Kommunalen Klimapakt (KKP) des Landes beitreten. Dazu müssen sie die erforderliche Beitrittserklärung inklusive des notwendigen Ratsbeschlusses beim Klimaschutzministerium einreichen. Nach Angaben des Ministeriums erhalten die KKP-Kommunen eine besondere, individuelle Beratung und Begleitung, um Klimaschutz und Anpassung an die Folgen des Klimawandels in das kommunale Handeln zu integrieren. Dabei werden sie von der Energieagentur Rheinland-Pfalz und dem Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen intensiv fachlich begleitet. Darauf aufbauend erhalten die KKP-Kommunen eine maßnahmenbezogene Fachberatung.
Klimaschutzministerin Katrin Eder (Bündnis 90/Die Grünen): „Den Kommunen kommt bei der Erreichung der rheinland-pfälzischen Klimaziele eine Schlüsselrolle zu. Deshalb folgt der Kommunale Klimapakt dem Prinzip 'mit den Kommunen für die Kommunen'. Der KKP ist ein starkes Bekenntnis, dass sich die Kommunen, ihre Spitzenverbände und die Landesregierung gemeinsam für den Klimaschutz und die Bewältigung der Folgen des Klimawandels einsetzen.“ (al)

https://www.mkuem.rlp.de
https://www.energieagentur.rlp.de

Stichwörter: Klimaschutz, Rheinland-Pfalz, Kommunaler Klimapakt

Bildquelle: MKUEM

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Klimaschutz

Treibhausgasemissionen: Rekordrückgang in Deutschland
[17.7.2024] Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2023 um 18 Prozent gesunken. Das ist der stärkste Rückgang seit Einführung des europäischen Emissionshandels im Jahr 2005. Besonders stark sind die Emissionen im Energiesektor zurückgegangen. mehr...
Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2023 um 18 Prozent gesunken.
Hamburg: Vorbildprojekt für Energieversorgung
[17.7.2024] Das Wohnquartier Stellinger Terrassen in Hamburg nutzt dezentrale und nachhaltige Energieversorgung. Eine regenerative Wärmepumpe, Photovoltaikanlagen und ein Blockheizkraftwerk demonstrieren, wie umweltfreundliche Energieversorgung lokal umgesetzt werden kann. mehr...
Der Geschäftsführer der HEnW Michael Prinz (l.) und Umwelt- und Energiesenator Jens Kerstan bei der Besichtigung des neuen Wohnquartiers Stellinger Terrassen in Hamburg.
Metropolregion Rhein-Neckar: Neue Projekt-Website
[17.7.2024] Die Metropolregion Rhein-Neckar hat jetzt eine neue Website zum Projekt „Innovativ Bauen – CO2 einsparen“ veröffentlicht. Das Projekt zielt darauf ab, durch wissenschaftliche Forschung und Vernetzung klimafreundliches Bauen und Sanieren in der Region zu fördern. mehr...
European Energy Award: 22 Kommunen ausgezeichnet
[16.7.2024] 22 Kommunen aus Baden-Württemberg wurden für ihre Klimaschutzbemühungen mit dem European Energy Award ausgezeichnet. Umweltministerin Thekla Walker hat die Preise gesten 2024 in Göppingen überreicht. mehr...
Thekla Walker (2. v..l.) bei der Übergabe des European Energy Awards in Göppingen.
Brandenburg: Start einer Online-Beteiligung
[24.6.2024] Vom 25. Juni bis zum 15. Juli haben in Brandenburg Bürgermeister, Landräte, Amtsdirektoren und Klimaschutz-Manager die Möglichkeit, in einer Umfrage und einem Dialogbereich ihre Bedarfe und Erfahrungen mitzuteilen. mehr...