BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Samstag, 29. Juni 2024

Bonn:
Workshops zur Wärmeplanung


[20.6.2024] Heute und am 25. Juni finden in Bonn Workshops zur kommunalen Wärmeplanung statt. Im Zentrum stehen dabei die Herausforderungen und Chancen des Übergangs zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung.

Die Bundesstadt Bonn lädt heute und am 25. Juni 2024 zu Workshops im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung ein. Wie die Stadt mitteilt, werden sich teilnehmende Akteurinnen und Akteure aus der Energie- und Wohnungswirtschaft mit den Herausforderungen und Chancen des Übergangs zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung auseinandersetzen.
Die derzeitige Wärmeversorgung in Bonn basiert überwiegend auf Erdgas und Heizöl. Ziel der Veranstaltungen ist es, erneuerbare Energiequellen wie Solar- und Geothermie sowie industrielle Abwärme zu erschließen. Außerdem wird diskutiert, wie die gewonnene Wärmeenergie über den Ausbau und Neubau von Wärmenetzen im Stadtgebiet effizient verteilt werden kann. Ein weiteres zentrales Thema ist die Reduktion des Wärmebedarfs in Bonn.
Die Workshops richten sich gemäß Wärmeplanungsgesetz (WPG) an potenzielle Erzeuger von erneuerbaren Energien, Lieferanten von industrieller Abwärme, Netzbetreiber, Bürger-Energie-Genossenschaften und die Immobilienbranche. Im Spätsommer beziehungsweise Herbst sind weitere Veranstaltungen für zusätzliche Zielgruppen und die Bonner Bürgerinnen und Bürger geplant. Die kommunale Wärmeplanung soll Anfang 2025 abgeschlossen sein. (th)

https://www.bonn.de/waerme

Stichwörter: Wärmeversorgung, Bonn, Kommunale Wärmeplanung



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wärmeversorgung

Hattingen: Stadtwerke machen Wärmeplanung
[28.6.2024] Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt. Ziel ist es, die Wärmeversorgung in Hattingen bis 2045 klimaneutral zu gestalten. mehr...
Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt.
Ahrensburg: Baustart für klimaneutrales Wärmenetz
[28.6.2024] In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen, das ab 2026 jährlich 18 Gigawattstunden Wärme liefern soll. Das Projekt nutzt überwiegend erneuerbare Energien und setzt auf umfassende Bürgerbeteiligung. mehr...
In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen.
Magdeburg: Städtische Werke machen Wärmeplan
[27.6.2024] Die SWM erstellen die kommunale Wärmeplanung für die Landeshauptstadt Magdeburg. mehr...
Deutscher Städtetag: Leitfaden für Wärmeplanung
[27.6.2024] Deutscher Städtetag und PD haben einen gemeinsamen Leitfaden zur Kommunalen Wärmeplanung erstellt. mehr...
enercity: Kommunaler Wärmeplan für Garbsen
[19.6.2024] enercity hat jetzt den Auftrag für die kommunale Wärmeplanung der Stadt Garbsen erhalten. Das Energieunternehmen hat dafür eine Ausschreibung der zweitgrößten Kommune der Region Hannover mit 63.000 Einwohnern gewonnen. mehr...
Bürgermeister Claudio Provenzano (rechts) und enercity-Vorstand Marc Hansmann geben den Startschuss für die kommunale Wärmeplanung.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Wärmeversorgung:
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen