BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Rheinland-Pfalz:
Polizei erhält E-Fahrzeug


[12.4.2024] Der Innenminister von Rheinland-Pfalz Michael Ebling hat jetzt in Landau den ersten voll ausgestatteten rein elektrischen Streifenwagen der Polizei Rheinland-Pfalz vorgestellt. Er ist Teil eines Pilotprojekts, bei dem die Polizeiinspektion Landau Elektrofahrzeuge im 24-Stunden Betrieb testet.

Eines von insgesamt vier Fahrzeugen vom Typ Audi Q4 e-tron des Pilotprojekts. In Landau testet die Polizeiinspektion im Rahmen eines Pilotprojekts Elektrofahrzeuge im 24-Stunden Betrieb. Wie das Innenministerium Rheinland-Pfalz mitteilt, hat deren Minister Michael Ebling (SPD) jetzt den ersten voll ausgestatteten elektrischen Streifenwagen der Polizei Rheinland-Pfalz vorgestellt.
„Mit dem Pilotprojekt bricht für die Polizei Rheinland-Pfalz ein neues Zeitalter an. Wir testen die Anforderungen an Reichweiten und polizeiliche Erfordernisse im Echtbetrieb. Im Wechselschichtdienst sind die Anforderungen an ein Einsatzfahrzeug nochmal deutlich höher als im Tages- und Ermittlungsdienst. Oberste Priorität hat für uns immer, dass die Mobilität und Einsatzfähigkeit unserer Polizei sichergestellt ist“, erläutert Innenminister Michael Ebling. Das werde nun intensiv getestet.
Das Pilotprojekt hatte der Minister Anfang Februar vorgestellt. Die Erprobung von insgesamt vier Fahrzeugen vom Typ Audi Q4 e-tron bei den Pilotdienststellen Landau, Landstuhl und Trier ist auf ein Jahr angelegt.
Landau ist dabei der einzige Standort, an dem ein Fahrzeug mit zusätzlichen Einsatzmitteln wie der üblichen Schutzausstattung für lebensbedrohliche Einsatzlagen ausgestattet ist und im Wechselschichtdienst eingesetzt wird. Nach Abschluss des Pilotprojekts werden die Ergebnisse ausgewertet.
Rheinland-Pfalz gehöre bundesweit regelmäßig zu den Vorreitern bei der Ausrüstung seiner Polizistinnen und Polizisten, so der Minister. Beispiele seien technische Neuerungen wie die Bodycam, der Taser oder die Schutzausrüstung bei Terrorlagen. „Wir schaffen die Voraussetzungen dafür, dass unsere Polizei auf der Höhe der Zeit ist, weiterhin eine der modernsten der Bundesrepublik sein kann und sich im Sinne der Bürgerinnen und Bürger weiterentwickelt“, sagt Ebling. (th)

https://mdi.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de

Stichwörter: Elektromobilität, Rheinland-Pfalz, Polizei

Bildquelle: MdI RLP

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

BMDV: Deutschlandnetz-Kampagne gestartet
[26.6.2024] Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat jetzt die Kampagne zum Deutschlandnetz gestartet, die den Ausbau von 9.000 ultraschnellen Ladepunkten für E-Autos vorsieht, um eine flächendeckende Lade-Infrastruktur zu gewährleisten. mehr...
Eines der drei Kampagnen-Motive für das Deutschlandnetz.
Heidelberg: Lade-Infrastruktur ausbauen
[21.6.2024] Um die Mobilitätswende weiter voranzubringen, hat die Stadt Heidelberg jetzt einen neuen Prozess für den Ausbau der Lade-Infrastruktur für E-Autos im öffentlichen Raum aufgestellt. Damit will die Stadt attraktive Rahmenbedingungen für die Erweiterung des Ladenetzes schaffen und es den Anbietern leichter machen, ihre Vorhaben umzusetzen. mehr...
TransnetBW: E-Autos stabilisieren das Netz
[13.6.2024] TransnetBW und Octopus Energy testen ein neues Lade-Management für Elektroautos. Das Projekt soll die Netzstabilität verbessern. mehr...
Stadtwerke Tübingen: Neugründung einer Tochtergesellschaft
[11.6.2024] Die Stadtwerke Tübingen haben jetzt mit dem Unternehmen ecowerk e-charge eine neue Tochtergesellschaft gegründet. Sie wird ab dem 1. Juli die Verantwortung für die E-Lade-Infrastruktur der Stadtwerke übernehmen. mehr...
Die Verantwortung für die E-Lade-Infrastruktur der Stadtwerke Tübingen wird ab dem 1. Juli die Tochtergesellschaft ecowerk e-charge übernehmen.
Pfalzwerke: Kooperation mit OBI
[10.6.2024] Die Baumarktkette OBI und die Pfalzwerke-Gruppe planen gemeinsam 40 Standorte für Schnellladestationen, 15 davon sind bereits in Betrieb oder im Bau. mehr...
Kooperation für Lade-Infrastruktur: Die Pfalzwerke können bis zu 96 OBI-Standorte mit Schnellladesäulen ausstatten.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Elektromobilität:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe

Aktuelle Meldungen