BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

GISA/GASAG:
Betreuung der IT-Infrastruktur


[4.4.2024] GASAG hat jetzt einen Großteil ihrer IT-Infrastruktur auf Microsoft Azure verlagert und GISA mit der Betreuung der hybriden Cloud-Umgebung beauftragt. Diese Partnerschaft ermöglicht eine stabile und zukunftsweisende IT-Lösung, die die Digitalisierung des Energieversorgers vorantreibt.

Der Energieversorger GASAG hat jetzt nahezu seine gesamte IT-Infrastruktur auf Microsoft Azure verlagert. Wie der IT-Dienstleister GISA mitteilt, wir er diese hybride Cloud-Umgebung fortan betreuen. Die Umstellung umfasse über 21 SAP-Systeme sowie mehr als 150 Server, die nun in die Public Cloud migriert wurden. Zusätzlich würden weitere Systeme im Rechenzentrum von GISA betrieben. Matthias Trunk, Vorstandsmitglied von GASAG, betont: „Die Stabilität und Qualität unserer IT-Infrastruktur haben für uns höchste Priorität. Mit GISA setzen wir hierbei auf einen zuverlässigen Partner, der sich mit uns weiterentwickelt und imstande ist, komplexe Anforderungen umzusetzen.“
Heino Feige, CEO von GISA, ergänzt: „Für GISA ist dieses Projekt ein Meilenstein und eine Möglichkeit, die eigene Expertise im Aufbau moderner SAP- und Cloud-Architekturen weiter zu stärken.“
Neben SAP-Basis und Cloud Management wird GISA eigenen Angaben zufolge auch das Client Management und den Service Desk für GASAG übernehmen, was ein umfassendes IT-Outsourcing darstellt.
Ronny Stamm, CIO von GASAG, hebt hervor: „Die gelebte Zusammenarbeit auf Augenhöhe und die gemeinsame Leidenschaft sind entscheidende Faktoren für unseren erfolgreichen Weg.“
Fritz M. Hahne, Vice President bei GISA, freut sich: „GASAG nimmt eine Vorreiterrolle bei der Nutzung von Cloud-Technologien ein. Wir sind bereit, die Verantwortung für die Betreuung der Systeme in der hybriden Umgebung zu übernehmen und die Digitalisierung von GASAG weiter voranzutreiben.“
Die langjährige Partnerschaft zwischen GASAG und GISA wird durch eine Verlängerung und Erweiterung des Rahmenvertrags weiter gestärkt. (th)

https://www.gisa.de
https://www.gasag.de

Stichwörter: Informationstechnik, Gasag, GISA, Microsoft Azure



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Hilden: Neue Website ist barrierefrei
[4.6.2024] Der neue Internet-Auftritt der Stadtwerke Hilden ist ab sofort barrierefrei zugänglich. mehr...
Robotic Process Automation: Stadtwerke Langen arbeiten effizienter Bericht
[3.6.2024] Per Robotic Process Automation (RPA) konnten die Stadtwerke Langen wiederkehrende, monotone Prozesse in kürzester Zeit automatisieren. Das kommt nicht nur der Mitarbeiterzufriedenheit zugute. mehr...
Einsatz von RPA: Energieversorger sollten jetzt den Schalter umlegen.
infrest: BTB tritt Baustellenatlas bei
[29.5.2024] Der Baustellenatlas von infrest ermöglicht es den teilnehmenden Unternehmen, zeitliche und räumliche Überschneidungen ihrer geplanten Baumaßnahmen frühzeitig zu identifizieren und ihre Baumaßnahmen zu koordinieren. Ihm ist jetzt der Berliner Energieversorger BTB beigetreten. mehr...
Der Berliner Energieversorger BTB GmbH hat sich jetzt dazu entschieden, sich am infrest Baustellenatlas in Berlin zu beteiligen.
cortility: Basisleistungen für SAP-Lösungen
[23.5.2024] Der SAP-Spezialist cortility unterstützt Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft mit seinem SAP Basis Support. Dieser Service hilft, komplexe regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Betriebsabläufe zu optimieren und die Sicherheit Kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten. mehr...
Energie-Management: Version 3.0 von OpenADR erschienen
[16.5.2024] OpenADR ist ein offener Standard für den Informationsaustausch. Er liegt nun in der Version 3.0 mit zahlreichen Neuerungen vor. mehr...
Der Standard für ein automatisiertes und flexibles Energie-Management OpenADR liegt jetzt in einer Version 3.0 vor.