BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

enercity:
Aurélie Alemany wird neue Chefin


[7.2.2024] Aurélie Alemany übernimmt ab Juli 2024 den Vorstandsvorsitz von enercity. Die erfahrene Managerin setzt auf erneuerbare Energien und digitale Transformation, um die Energiewende voranzutreiben.

enercity-Aufsichtsratsvorsitzende Anja Ritschel (l.) und Aurélie Alemany, die ab 1. Juli den Vorstandsvorsitz der enercity AG  übernimmt. Der Energiedienstleister enercity aus Hannover bekommt mit Aurélie Alemany eine neue Führungspersönlichkeit an seine Spitze. Ab dem 1. Juli 2024 wird die 48-jährige Französin das Unternehmen als Vorstandsvorsitzende leiten. Alemany, die zuvor als Geschäftsführerin der Firma Senec und in leitenden Funktionen bei Yello Strom und EnBW tätig war, bringt umfangreiche Erfahrungen aus der Energiebranche mit. Alemany folgt Susanna Zapreva nach, die das Unternehmen Ende 2023 in Richtung Wien verlassen hat. Bis zum Amtsantritt von Alemany führen die Vorstände Marc Hansmann und Dirk Schulte die Geschäfte von enercity.
„Mit Aurélie Alemany gewinnen wir eine erfahrene und erfolgreiche Führungspersönlichkeit für enercity. Mit ihr wird enercity den Ausbau der erneuerbaren Energien kraftvoll vorantreiben“, lobt die Aufsichtsratsvorsitzende Anja Ritschel die neue Vorstandsvorsitzende. Alemany selbst betont die Bedeutung der gemeinsamen Arbeit an der Energiewende: „Eine der wichtigsten Aufgaben von enercity ist es, die Energiewende in Deutschland und insbesondere in der Region Hannover entscheidend voranzubringen, um den CO2-Ausstoß deutlich zu reduzieren.“ Sie sieht die digitale Energiewelt und ein intelligentes Energie-Management als Schlüssel zum Erfolg. (al)

https://www.enercity.de

Stichwörter: Unternehmen, enercity

Bildquelle: Franz Bischof / enercity

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...
Mainova: Milliarden für eine grüne Zukunft
[21.6.2024] Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von knapp 150 Millionen Euro erwirtschaftet. Auf der Hauptversammlung stellte der neue Mainova-Chef Michael Maxelon weitreichende Investitionspläne vor. mehr...
Mainova-Vorstandsvorsitzender Michael Maxelon (l.) und Mainova-Aufsichtsratsvorsitzender, Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef.
Thüga-Gruppe: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023
[20.6.2024] Das vergangene Geschäftsjahr habe der Thüga-Gruppe vor Augen geführt, dass sie für die Energiewende gut gerüstet ist. So habe sie sich im Jahr 2023 den Herausforderungen der Energie- und Wärmewende gestellt. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH

Aktuelle Meldungen