BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

GISA/Robotron:
Smart-Energy-Plattform im Fokus


[15.11.2023] Die Weiterentwicklung einer Smart-Energy-Plattform steht im Mittelpunkt einer vertieften Zusammenarbeit der IT-Dienstleister GISA und Robotron.

Die Weiterentwicklung einer Smart-Energy-Plattform steht im Mittelpunkt einer vertieften Zusammenarbeit der IT-Dienstleister GISA und Robotron. Der IT-Dienstleister GISA und die Firma Robotron Datenbank-Software bauen ihre langjährige Zusammenarbeit aus. Laut einer Pressemitteilung erweitern die beiden mitteldeutschen Unternehmen ihre Partnerschaft über den Bereich Smart Metering hinaus. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehe die Weiterentwicklung der Smart-Energy-Plattform, die als Basis für alle intelligenten digitalen Anwendungen in der Energiewirtschaft dient. Dazu gehören die Gateway-Administration, das Big-Data-Management von Energiedaten sowie die Automatisierung von Steuerungs- und Marktprozessen.
Die Plattform soll den gemeinsamen Kunden künftig zusätzlichen Nutzen bieten, darunter Lösungen für die Smartifizierung der Netze, die Digitalisierung der Energiewende und IoT-Anwendungen im Bereich Smart Energy. GISA-Geschäftsführer Heino Feige betont: „Wir sind stolz darauf, unsere langjährige Partnerschaft mit Robotron fortzusetzen und zu vertiefen, um unseren Kunden in der Energiewirtschaft smarte IT-Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen anbieten zu können.“
Robotron-Geschäftsführer Björn Heinemann ergänzt: „Unsere Kunden in der Energiewirtschaft benötigen einen ganzheitlichen Ansatz bei der Leistungserbringung. Deshalb bündeln Robotron als Software-Hersteller und GISA als Plattform- und Cloud-Service-Provider ihr Know-how insbesondere bei energiewirtschaftlichen Fachprozessen sowie bei der Einführung und dem stabilen und sicheren Betrieb von Anwendungen auf der Smart-Energy-Plattform.“ (al)

https://www.gisa.de
https://www.robotron.de

Stichwörter: Informationstechnik, GISA, Robotron,

Bildquelle: Robotron Datenbank-Software GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Hilden: Neue Website ist barrierefrei
[4.6.2024] Der neue Internet-Auftritt der Stadtwerke Hilden ist ab sofort barrierefrei zugänglich. mehr...
Robotic Process Automation: Stadtwerke Langen arbeiten effizienter Bericht
[3.6.2024] Per Robotic Process Automation (RPA) konnten die Stadtwerke Langen wiederkehrende, monotone Prozesse in kürzester Zeit automatisieren. Das kommt nicht nur der Mitarbeiterzufriedenheit zugute. mehr...
Einsatz von RPA: Energieversorger sollten jetzt den Schalter umlegen.
infrest: BTB tritt Baustellenatlas bei
[29.5.2024] Der Baustellenatlas von infrest ermöglicht es den teilnehmenden Unternehmen, zeitliche und räumliche Überschneidungen ihrer geplanten Baumaßnahmen frühzeitig zu identifizieren und ihre Baumaßnahmen zu koordinieren. Ihm ist jetzt der Berliner Energieversorger BTB beigetreten. mehr...
Der Berliner Energieversorger BTB GmbH hat sich jetzt dazu entschieden, sich am infrest Baustellenatlas in Berlin zu beteiligen.
cortility: Basisleistungen für SAP-Lösungen
[23.5.2024] Der SAP-Spezialist cortility unterstützt Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft mit seinem SAP Basis Support. Dieser Service hilft, komplexe regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Betriebsabläufe zu optimieren und die Sicherheit Kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten. mehr...
Energie-Management: Version 3.0 von OpenADR erschienen
[16.5.2024] OpenADR ist ein offener Standard für den Informationsaustausch. Er liegt nun in der Version 3.0 mit zahlreichen Neuerungen vor. mehr...
Der Standard für ein automatisiertes und flexibles Energie-Management OpenADR liegt jetzt in einer Version 3.0 vor.