BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Infrest:
Neues Leitungsauskunftsportal


[21.8.2023] Das Unternehmen Infrest bietet sein Leitungsauskunftsportal künftig unter dem Namen Leico – Leitungscheck online an. Mit der Namensänderung geht eine Reihe von Neuerungen einher.

Das Unternehmen Infrest bietet sein Leitungsauskunftsportal künftig unter dem Namen Leico – Leitungscheck online an. Das Leitungsauskunftsportal der Firma Infrest geht demnächst unter dem Namen Leico – Leitungscheck online mit neuer Marke und neuem Design an den Start. Der Relaunch findet am 10. Oktober im Rahmen der Intergeo in Berlin statt. Wie Infrest mitteilt, sind mittlerweile mehr als 90 Prozent aller Infrastrukturbetreiber in der Leico zugrundeliegenden qualitätsgesicherten Datenbank enthalten.
Infrest-Geschäftsführer Jürgen Besler erläutert: „Expertenschätzungen gehen davon aus, dass es derzeit bundesweit rund 18.000 Infrastrukturbetreiber aller Energie- und Versorgungssparten gibt. Wir haben bereits mehr als 16.500 davon in unserer Datenbank registriert, von denen mehr als 50 Prozent ihre konkreten Versorgungsflächen in unserer Datenbank hinterlegt haben. Damit sind wir in Deutschland führend. Wir bieten der Bauwirtschaft die mit Abstand größte Erreichbarkeit von Netzbetreibern und tragen damit zu einer nachhaltigen Verbesserung der Bau- und Planungssicherheit sowie zu einer Beschleunigung der Prozesse in der baulichen Umsetzung bei.“
Nach Auskunft von Infrest bleibt der Zugang für Infrastrukturbetreiber, die erstmalig oder zur Schärfung und Fokussierung ihrer Bediengebiete Daten einstellen, kostenfrei. Dadurch werde die Qualität der Datenbank erheblich verbessert.
Darüber hinaus biete Leico eine Reihe neuer Features und Funktionen wie unter anderem die Integration von ALKIS-Daten und Luftbildern. Zudem hätten die Nutzer die Möglichkeit, über Leico bundesweit führende Kabelnetz- und Breitbandbetreiber sowie Infrastrukturbetreiber aller Sparten über Auskunftsschnittstellen oder direkt für die Leitungsauskunft zu erreichen. Dazu zählten Unternehmen wie die Deutsche Telekom, Netcologne, 1&1 Versatel, Vodafone, DNS:NET, 50Hertz, Primagas, Naturstrom, Berliner Wasserbetriebe und viele mehr.
Selbstverständlich blieben auch unter der Marke Leico die kostenlosen Serviceleistungen wie Hotline, Helpdesk, Web-Seminare und vor allem die vielfältigen differenzierten Produktangebote von der kostenlosen Betreiberauskunft bis zur Bereitstellung der digitalen Bauakte erhalten und würden weiter ausgebaut. (th)

https://www.infrest.de

Stichwörter: Informationstechnik, infrest, Leico

Bildquelle: infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Hilden: Neue Website ist barrierefrei
[4.6.2024] Der neue Internet-Auftritt der Stadtwerke Hilden ist ab sofort barrierefrei zugänglich. mehr...
Robotic Process Automation: Stadtwerke Langen arbeiten effizienter Bericht
[3.6.2024] Per Robotic Process Automation (RPA) konnten die Stadtwerke Langen wiederkehrende, monotone Prozesse in kürzester Zeit automatisieren. Das kommt nicht nur der Mitarbeiterzufriedenheit zugute. mehr...
Einsatz von RPA: Energieversorger sollten jetzt den Schalter umlegen.
infrest: BTB tritt Baustellenatlas bei
[29.5.2024] Der Baustellenatlas von infrest ermöglicht es den teilnehmenden Unternehmen, zeitliche und räumliche Überschneidungen ihrer geplanten Baumaßnahmen frühzeitig zu identifizieren und ihre Baumaßnahmen zu koordinieren. Ihm ist jetzt der Berliner Energieversorger BTB beigetreten. mehr...
Der Berliner Energieversorger BTB GmbH hat sich jetzt dazu entschieden, sich am infrest Baustellenatlas in Berlin zu beteiligen.
cortility: Basisleistungen für SAP-Lösungen
[23.5.2024] Der SAP-Spezialist cortility unterstützt Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft mit seinem SAP Basis Support. Dieser Service hilft, komplexe regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Betriebsabläufe zu optimieren und die Sicherheit Kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten. mehr...
Energie-Management: Version 3.0 von OpenADR erschienen
[16.5.2024] OpenADR ist ein offener Standard für den Informationsaustausch. Er liegt nun in der Version 3.0 mit zahlreichen Neuerungen vor. mehr...
Der Standard für ein automatisiertes und flexibles Energie-Management OpenADR liegt jetzt in einer Version 3.0 vor.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG

Aktuelle Meldungen