BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

EGIS:
Sechs Prozent Dividende für Genossen


[28.6.2023] Der größte Bürgersolarpark Deutschlands von EGIS kann für 2022 eine Ausschüttung von sechs Prozent Dividende vornehmen.

Die EGIS schließt mit einem herausragenden Jahresergebnis das Geschäftsjahr 2022 ab. Dies gab die Energiegenossenschaft am 26. Juni 2023 auf ihrer Generalversammlung bekannt. Mit einem Jahresüberschuss von 4,38 Millionen Euro (2021: 0,58 Millionen Euro) blickt die EGIS auf ein Ausnahmejahr zurück. Sie schüttet Gewinne in Höhe von knapp 700.000 Euro an ihre Mitglieder aus. Das entspricht einer Dividende von sechs Prozent. Die Erneuerbare-Energien-Anlagen der EGIS eG erzeugten im vergangenen Jahr 55 Millionen Kilowattstunden Strom und sparten fast 24.000 Tonnen CO2 ein.
Mit den Projekten im laufenden Jahr wird sich die Gesamtenergieausbeute etwa verdoppeln. Herausragendes Projekt des vergangenen Jahres ist der Baustart des Photovoltaikparks im unterfränkischen Bundorf – dem größten Bürgersolarpark Deutschlands. Der Umsatz der EGIS-Gruppe lag 2022 bei knapp 11,3 Millionen Euro (2021: 4 Millionen Euro). Das Eigenkapital stieg von elf Millionen Euro auf 19 Millionen Euro. Die Eigenkapitalquote erhöhte sich damit von 79,8 Prozent auf 82,1 Prozent.
Gründe für die guten Zahlen sind neben den hohen Energiepreisen des vergangenen Jahres die überdurchschnittlichen Erträge der Erneuerbaren-Anlagen. Mit sechs Prozent Dividende erreicht die Genossenschaft ein neues Rekordhoch. „Unsere über 1.900 Mitglieder ermöglichen mit ihrem Kapital viele Erneuerbare-Energien-Projekte. Wir möchten, dass Menschen, die sich aktiv für die Energiewende einbringen, von ihrem Engagement auch finanziell profitieren“, erklärt Pascal Lang, Vorstandsvorsitzender der EGIS. Eine Mitgliedschaft ist aktuell ab einer Einlage von 150 Euro möglich. Im vergangenen Jahr schlossen sich rund 300 neue Mitglieder der Genossenschaft an.

Die Genossenschaft verfügt über 23 Photovoltaik- und Wasserkraftanlagen in ganz Deutschland und betreibt ein gut acht Kilometer langes Fernwärmenetz. Die elektrische Gesamtleistung beträgt 51 Megawatt peak, die installierte Speicherkapazität 7,2 Megawatt. Die EGIS versorgt eine wachsende Anzahl von Kundinnen und Kunden mit Öko-Strom und Fernwärme. Die Genossenschaft unterhält außerdem ein Netz an öffentlichen Ladepunkten in der Region Inn-Salzach.
Im Oktober 2022 startete die Genossenschaft mit dem Bau eines der größten Photovoltaikparks in Bayern. Das im unterfränkischen Landkreis Haßberge gelegene Projekt umfasst 125 Hektar. Mit einer Leistung von 125 Megawatt peak wird der PV-Park zukünftig jährlich rund 131 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. Damit können rechnerisch über 37.500 Haushalte mit erneuerbarem Strom versorgt werden. Das spart etwa 90.000 Tonnen CO2 jährlich ein. Im September 2023 soll die Freiflächenanlage in Betrieb gehen. Sie wird zu etwa 30 Prozent in Bürgerhand verbleiben. Mit diesem Anteil (rund 38,5 Millionen Kilowattstunden jährlich) ist sie dann der größte Bürgersolarpark in Deutschland.

 (ur)

https://www.egis-energie.de

Stichwörter: Unternehmen, EGIS, Photovoltaik, Windkraft, Bürgerbeteiligung, Energiegenossenschaft



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...
Mainova: Milliarden für eine grüne Zukunft
[21.6.2024] Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von knapp 150 Millionen Euro erwirtschaftet. Auf der Hauptversammlung stellte der neue Mainova-Chef Michael Maxelon weitreichende Investitionspläne vor. mehr...
Mainova-Vorstandsvorsitzender Michael Maxelon (l.) und Mainova-Aufsichtsratsvorsitzender, Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef.
Thüga-Gruppe: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023
[20.6.2024] Das vergangene Geschäftsjahr habe der Thüga-Gruppe vor Augen geführt, dass sie für die Energiewende gut gerüstet ist. So habe sie sich im Jahr 2023 den Herausforderungen der Energie- und Wärmewende gestellt. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH

Aktuelle Meldungen