BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024


Pforzheim:
Anschluss ans Highspeed-Netz


[20.3.2023] Anwohner des Neubaugebiets Tiergarten in Pforzheim können sich ab sofort ans Glasfasernetz der Stadtwerke Pforzheim (SWP) anschließen lassen. Im Laufe des Jahres sollen weitere Stadtbereiche mit Highspeed-Internet versorgt werden.

Pforzheim: Neubaugebiet Tiergarten hängt nun am Glasfasernetz.
Die Stadtwerke Pforzheim (SWP) investieren weiter kräftig in den Glasfaserausbau in Pforzheim. Neben Ausbauvorhaben wie unter anderem in den Gemeinden Neuhausen und Tiefenbronn werden jetzt auch erste Gebiete im Innenstadtbereich von Pforzheim an das Highspeed-Internet angeschlossen. In den Glasfaserausbau im Pforzheimer Stadtbereich investieren die SWP nach eigenen Angaben allein in diesem Jahr rund drei Millionen Euro.
Im modernen Vorzeige-Neubaugebiet Tiergarten im Südosten der Stadt werde dies für die Bürgerinnen und Bürger nun auch spürbar: Hier können die Anwohner ab sofort Produkte buchen und sich ans Glasfasernetz der SWP anschließen lassen. „Gerade in den vergangenen Monaten ist die Nachfrage nach Anschlüssen an das Glasfasernetz stark gestiegen“, erklärt Herbert Marquard, Geschäftsführer der SWP. Denn durch die Verschiebung hin zu verstärktem mobilen Arbeiten seien immer mehr Menschen von zu Hause aus tätig und vermehrt online.
Neben dem Tiergarten wollen die Stadtwerke 2023 weitere Wohngebiete mit Glasfaser versorgen. „Ob die eigene Adresse im aktuellen Planungsgebiet liegt, können Bürgerinnen und Bürger einfach online über unseren Verfügbarkeitscheck auf der SWP-Website prüfen”, erklärt dazu Kristian Kronenwetter, zuständiger Projektleiter bei den SWP. (bw)

https://www.pforzheim.de
https://www.stadtwerke-pforzheim.de

Stichwörter: Breitband, Glasfaser, Pforzheim, SWP

Bildquelle: Stadtwerke Pforzheim/Tobias Kloster

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband

Weinstadt: Erster Kunde angeschlossen
[18.6.2024] Die Telekom hat jetzt ihren ersten Glasfaserkunden im Netz der Stadtwerke Weinstadt angeschlossen. Die Kooperation mit den Stadtwerken ermöglicht den Glasfaserausbau in Weinstadt-Strümpfelbach. mehr...
Stadtwerke Weinstadt und die Telekom begrüßen einen der ersten Kunden in Weinstadt-Strümpfelbach
Gigabit Infrastructure Act: Schlupflöcher bleiben
[24.4.2024] Der Gigabit Infrastructure Act ermöglicht es Telekommunikationsanbietern, bestehende Glasfasernetze mitzunutzen. Das EU-Parlament hat das Gesetz nun verabschiedet. Verbände begrüßen das Gesetz, Kritik kommt vom Verband kommunaler Unternehmen. mehr...
Langmatz: Kapazitäten deutlich ausgeweitet
[21.3.2024] Der deutsche Spezialist für Glasfaser-Infrastruktur Langmatz hat seine Produktionskapazitäten deutlich erweitert, um mit der stark gestiegenen Nachfrage Schritt zu halten. mehr...
Am Werksstandort von Langmatz in Oberau sind sechs hochmoderne Spritzgussmaschinen für die Produktion von Schacht- und Schrankteilen im Einsatz.
Gigabit Infrastructure Act: Desktruktives Verhalten verhindern
[11.1.2024] In Brüssel wird über den Gigabit Infrastructure Act zum Breitbandausbau in den EU-Mitgliedstaaten entschieden. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die Verbände BREKO und BDEW die EU auf, investitionsfreundliche Rahmenbedingungen zu schaffen. mehr...
Glasfaserverlegung: Verbände fordern von der EU investitionsfreundliche Regelungen.
Breitbandausbau: Open Access 2.0 geht in die Umsetzung Bericht
[9.1.2024] In Deutschland gibt es aktuell bei Glasfaserprodukten keinen echten Wettbewerb. Anders ist es in Schweden. Mit Fiber4 haben die tktVivax Group und die schwedische Vinnergi-Gruppe jetzt ein kooperatives Marktmodell nach skandinavischem Vorbild nach Deutschland gebracht. mehr...
In Deutschland gibt es aktuell bei Glasfaserprodukten keinen echten Wettbewerb.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH

Aktuelle Meldungen