BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Dienstag, 2. Juli 2024

Hessen:
CO2-Bilanz 2020 vorgestellt


[13.7.2022] In Hessen ist jetzt die Bilanz 2020 für die CO2-neutrale Landesverwaltung erschienen. Im Vergleich zum Jahr 2008 konnten die Emissionen der Landesverwaltung um knapp 300.000 Tonnen und damit um fast 65 Prozent reduziert werden.

In Hessen haben der Finanzminister Michael Boddenberg (CDU) und die Umweltministerin Priska Hinz (Bündnis 90/Die Grünen) jetzt die Bilanz 2020 für die CO2-neutrale Landesverwaltung vorgestellt. Dies teilt die hessische Landesverwaltung mit.
Michael Boddenberg und Priska Hinz erläuterten zur Veröffentlichung der Bilanz: „Bezogen auf unsere Startbilanz 2008 haben wir 2020 die Emissionen der Landesverwaltung um gut 300.000 Tonnen CO2 reduziert – das sind fast 65 Prozent. Das zeigt: Wir sind auf einem guten Weg, um unser selbstgestecktes Ziel einer klimaneutral arbeitenden hessischen Verwaltung ab dem Jahr 2030 zu erreichen.“
Boddenberg führte weiter aus: „CO2 konnte im Jahr 2020 vor allem durch veränderte Arbeitsprozesse eingespart werden. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde das Büro oftmals in den eigenen vier Wänden eingerichtet, Tagungen und Besprechungen fanden nicht vor Ort statt, sondern virtuell per Videoschalte. Die Dienstreisen sind entsprechend gesunken, genau wie die CO2-Emissionen. Dienstliche Flugreisen verringerten sich 2020 um knapp 90 Prozent und dienstliche Fahrten mit dem privaten Pkw um etwa 40 Prozent. Die mobilitätsbedingten Emissionen der Landesverwaltung sind gegenüber dem Vorjahr um gut 34 Prozent zurückgegangen. Wie sich diese Effekte auch langfristig auswirken, werden wir in den kommenden Jahren sehen. Die Pandemie hat hier einen Veränderungsprozess angestoßen, der viele Vorteile, nicht nur für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch für die verkehrsbedingten Umweltauswirkungen mit sich bringt. Die digitale und hybride Arbeitsweise ist zumindest in Teilen aus dem Arbeitsleben nicht mehr wegzudenken.“

Letzte Bilanz 2008

Angaben der hessischen Landesverwaltung zufolge sei ihr CO2-Fußabdruck für das Jahr 2008 durch die FutureCamp Climate GmbH (FCC) erstellt worden. Bei der Eröffnungsbilanz habe dieser rund 476.000 Tonnen CO2 betragen. Mit der dafür entwickelten Methodik seien die CO2-Emissionen der Landesverwaltung nun auch in den Folgejahren berechnet worden. Die aktuelle Bilanz beziehe sich auf das Jahr 2020 und berücksichtige insgesamt rund 2.000 Gebäude und etwa 107.200 Beschäftigte.
„Mit dem enormen Einsatz unserer Beschäftigten, klugen Ideen und zahlreichen Maßnahmen arbeiten wir für mehr Klimaschutz in unserer Landesverwaltung. Gebäude werden energetisch saniert, umweltfreundlichere Elektro-Dienstwagen beschafft und viele Beschäftigte achten auf klimafreundliches Verhalten am Arbeitsplatz. Wir tragen damit aktiv zum Klimaschutz bei. Das bestätigt uns auch der TÜV, der unsere CO2-Bilanz jährlich prüft“, betonten die Minister Boddenberg und Hinz.
Die Maßnahmen der CO2-neutralen Landesverwaltung, so berichtet sie, sind Teil der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes. Die Nachhaltigkeitsstrategie sei federführend beim Hessischen Umweltministerium angesiedelt. Die CO2-neutrale Landesverwaltung werde für die gesamte Landesverwaltung vom Hessischen Finanzministerium verantwortet. (th)

https://www.hessen.de

Stichwörter: Politik, Hessen, Landesverwaltung, CO2-Bilanz 2022



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

ZSW/BDEW: Neuer Rekord bei Erneuerbaren
[1.7.2024] Im ersten Halbjahr 2024 haben die erneuerbaren Energien rund 58 Prozent des Bruttoinlandsstromverbrauchs gedeckt. Das ist ein neuer Rekord und zeigt den Erfolg des Ausbaus von Wind- und Solarenergie in den vergangenen Jahren. mehr...
Saarland: Gesetz zur Wärmeplanung-Umsetzung
[28.6.2024] Im Saarland hat der Ministerrat jetzt das Gesetz zur Umsetzung der Wärmeplanung verabschiedet, das nun im Landtag beraten wird. Ziel ist es, durch dezentrale kommunale Konzepte eine nachhaltige und klimaneutrale Wärmeversorgung zu gewährleisten. mehr...
BMDV: DLR erhält Förderbescheid
[25.6.2024] Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat jetzt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr einen Förderbescheid in Höhe von 130 Millionen Euro für den Bau der Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe erhalten. Mit der Forschungsanlage in Leuna, Sachsen-Anhalt, sollen Technologien für die Produktion strombasierter Kraftstoffe in industriellem Maßstab erforscht und entwickelt werden. mehr...
Vi­sua­li­sie­rung Tech­no­lo­gie-Platt­form PtL (TPP) für die das DLR jetzt einen Förderbescheid  in Höhe von 130 Millionen Euro vom BMDV erhalten hat.
KlimaQuartiere.NRW: Auszeichnung dreier Projekte
[25.6.2024] Drei Neubau- und Modernisierungsprojekte in Köln und Bochum haben jetzt im Rahmen des Projekts KlimaQuartier.NRW eine Auszeichnung erhalten. mehr...
SAENA: Zustimmung zu Gesetz des Landtags
[25.6.2024] Der Sächsische Landtag hat kürzlich das „Gesetz zur Ertragsbeteiligung der Kommunen an Windenergie- und Photovoltaikanlagen“ verabschiedet. Die SAENA hat das Gesetzt jetzt begrüßt, da es deren Arbeit in zentralen Bereichen stärkt. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy

Aktuelle Meldungen