BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Mainova:
Mehrwertdienste durch neue App


[15.3.2022] Die Mainova bietet seit März 2022 die BEENERA-App für ihre Kundinnen und Kunden an. Auf Basis von Echtzeitdaten des digitalen Stromzählers visualisiert die App den Energieverbrauch insgesamt und verbrauchsgruppenspezifisch.

Maximilian Mustermann nutzt sie schon. Die neue BEENERA-App von Mainova. Seit Anfang März 2022 nutzen die Kundinnen und Kunden von Mainova die BEENERA-App. Wie das Energieunternehmen mitteilt, hat es die Kooperation bereits im Juni 2021 mit BEENERA vereinbart. Nach einer ersten Pilotphase rollten die Maninova die App nun nach und nach aus. Begonnen werde dabei mit den privaten Bestandskunden. Die App sei kostenlos, aber zunächst an den Tarif „Main Cleverer Strom“ gebunden – eine tarifunabhängige Version solle folgen.
„Wir wollen unseren Kunden digitale Mehrwerte anbieten und stärker mit ihnen kommunizieren. BEENERA hatte nicht nur das passende Produkt, auch der Service und die Unterstützung bei der Hardware-Ausstattung stimmten. Gemeinsam haben wir in den letzten Monaten weitere Funktionen für die App entwickelt, die unserer Kundschaft zusätzliche Vorteile wie beispielsweise einen visualisierten Stromverbrauch bringen“, erklärt Olaf Zupancic, Senior Produkt-Manager Digitale Produkte und Services bei Mainova. Angaben der Mainova zufolge will sie mithilfe der App ihre Kundenbindung erhöhen. „Mit digitalen Angeboten und Mehrwerten können wir eine enge Beziehung zu unseren Kundinnen und Kunden aufbauen. Dass die Kommunikation in beide Richtungen möglich ist, ist ein wichtiges Element dabei“, so Olaf Zupancic.
Laut Mainova stellt BEENERA mit seiner App eine White-Label-Lösung für Energieunternehmen bereit, die an das jeweilige Erscheinungsbild angepasst wird. Auf Basis der Echtzeitdaten des digitalen Stromzählers visualisiere die App den Energieverbrauch insgesamt und verbrauchsgruppenspezifisch. Außerdem zeige sie den Nutzerinnen und Nutzern auf, wie sich ihr Verbrauchsverhalten auswirkt. Monatliche Energieabrechnungen ohne Abschlag, Energiespar- und Nachhaltigkeitstipps, Umfragen oder Preisinformationen ließen sich ebenfalls über die App ausspielen. „Hier wird die Digitalisierung der Energiewirtschaft unkompliziert nutzbar. Denn wir holen sie sozusagen aus dem Keller in die Hosentasche. Außerdem trägt die Anwendung dazu bei, Energie und damit Geld einzusparen“, unterstreicht Klaas Eschment, Leiter Markt, Produkte und Steuerung.
Generell bietet die App, so der Energieversorger, perspektivisch ebenso Services außerhalb des Energieumfelds wie beispielsweise eine Inaktivitätswarnung. Mit dieser potenziell verfügbaren Funktion können Menschen in ihrer häuslichen Umgebung bleiben, die punktuell auf Unterstützung angewiesen sind. „Wir entwickeln die App kontinuierlich weiter und haben dabei Services weit über das Energieumfeld hinaus im Blick“, kündigt Sascha Fatikow an, der bei BEENERA für die Produktentwicklung und Marketing verantwortlich ist. (th)

https://www.mainova.de
https://beenera.de

Stichwörter: Informationstechnik, Mainova, BEENERA

Bildquelle: Mainova AG

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Hilden: Neue Website ist barrierefrei
[4.6.2024] Der neue Internet-Auftritt der Stadtwerke Hilden ist ab sofort barrierefrei zugänglich. mehr...
Robotic Process Automation: Stadtwerke Langen arbeiten effizienter Bericht
[3.6.2024] Per Robotic Process Automation (RPA) konnten die Stadtwerke Langen wiederkehrende, monotone Prozesse in kürzester Zeit automatisieren. Das kommt nicht nur der Mitarbeiterzufriedenheit zugute. mehr...
Einsatz von RPA: Energieversorger sollten jetzt den Schalter umlegen.
infrest: BTB tritt Baustellenatlas bei
[29.5.2024] Der Baustellenatlas von infrest ermöglicht es den teilnehmenden Unternehmen, zeitliche und räumliche Überschneidungen ihrer geplanten Baumaßnahmen frühzeitig zu identifizieren und ihre Baumaßnahmen zu koordinieren. Ihm ist jetzt der Berliner Energieversorger BTB beigetreten. mehr...
Der Berliner Energieversorger BTB GmbH hat sich jetzt dazu entschieden, sich am infrest Baustellenatlas in Berlin zu beteiligen.
cortility: Basisleistungen für SAP-Lösungen
[23.5.2024] Der SAP-Spezialist cortility unterstützt Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft mit seinem SAP Basis Support. Dieser Service hilft, komplexe regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Betriebsabläufe zu optimieren und die Sicherheit Kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten. mehr...
Energie-Management: Version 3.0 von OpenADR erschienen
[16.5.2024] OpenADR ist ein offener Standard für den Informationsaustausch. Er liegt nun in der Version 3.0 mit zahlreichen Neuerungen vor. mehr...
Der Standard für ein automatisiertes und flexibles Energie-Management OpenADR liegt jetzt in einer Version 3.0 vor.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG

Aktuelle Meldungen