BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Erdgas > Gasreserve wird teuer

enervis:
Gasreserve wird teuer


[3.3.2022] Die nationale Gasreserve kann potenziell hohe Kosten nach sich ziehen. Das hat enervis ermittelt.

Der Aufbau einer nationalen Gasreserve in Speichern, etwa hier in Bad Lauchstädt bei der  VNG Gasspeicher, wird die Gaspreise verteuern. Die derzeit bekannten Pläne zur Etablierung einer nationalen Gasreserve sehen zu bestimmten Stichtagen im Jahr Mindestfüllstände für Gasspeicher vor. Vor diesem Hintergrund hat enervis eine Bewertung eines typischen deutschen Gasspeichers am Handelsmarkt unter Berücksichtigung dieser Restriktionen vorgenommen. „Unsere Bewertung zeigt, dass sofern die Preise am Handelsmarkt die fundamentale Verbrauchsstruktur im Gasmarkt widerspiegeln – Gas also im Sommer günstiger ist als im Winter – die geplanten Mindestfüllstände den Wert eines durchschnittlichen Gasspeichers nur moderat, aber dennoch im niedrigen zweistelligen Prozentbereich beeinflussen. Dies liegt daran, dass in einem solchen Fall die nationale Gasreserve und der Handelsmarkt eine ähnliche Bewirtschaftung von Gasspeichern anreizen, nämlich Gas im Sommer einzuspeichern und im Winter auszuspeichern“, sagt Sebastian Gulbis, Partner und Gasmarktexperte der enervis.
Seit September letzten Jahres ist jedoch aufgrund der jüngsten Marktverwerfungen regelmäßig zu beobachten, dass der Handelsmarkt konträre Signale sendet – Gas ist im Sommer teurer als im Winter. Im Rahmen einer handelsmarktgetriebenen Strategie können hier zwar hohe Gewinne erwirtschaftet werden, man entfernt sich jedoch von dem klassischen Einsatz von Gasspeichern. „Derzeit sendet der Handelsmarkt vermehrt Signale, welche den Versorgungssicherheitsaspekt von Gasspeichern nicht unterstützen. In einer solchen ungewöhnlichen Marktsituation könnten die Vorgaben der nationalen Gasreserve, die bei der Bewirtschaftung am Handelsmarkt erzielbaren Erlöse um bis zu 50 Prozent senken. Der Versorgungssicherheitsaspekt von Gasspeichern wurde dabei in den letzten 15 Jahren im Rahmen des Marktdesigns lediglich stiefmütterlich behandelt. Hier zeigt sich, dass eine Rückbesinnung auf diesen zentralen Aspekt gegebenenfalls teuer werden kann“, so Gulbis weiter. Dabei ist davon auszugehen, dass eine Einführung der nationalen Gasreserve zumindest in diesem Jahr den Effekt höherer Preise im Sommer als im Winter noch verstärkt – die leeren Gasspeicher müssten gefüllt und entsprechende Gasmengen zwingend beschafft werden. Je nach genauer Ausgestaltung der nationalen Gasreserve und nötiger Mengenbeschaffungen durch den Marktgebietsverantwortlichen können nach derzeitigem Stand die Kosten eine Milliarde Euro überschreiten. Dies müsste durch die Allgemeinheit finanziert werden. (ur)

https://www.enervis.de

Stichwörter: Erdgas, enervis, Gasreserve

Bildquelle: VNG

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Erdgas

EnBW: LNG aus den Emiraten
[10.5.2024] Die Abu Dhabi National Oil Company wird die EnBW ab 2028 mit verflüssigtem Erdgas beliefern. Einen entsprechenden Vertrag haben die Unternehmen jetzt unterzeichnet. mehr...
EWE: Zukunftsleitung in Betrieb genommen
[2.4.2024] Innerhalb von nur 22 Monaten hat das Unternehmen EWE eine 70 Kilometer lange Erdgasleitung realisiert und an das LNG-Terminal in Wilhelmshaven angebunden. Bereits ab 2028 könnte die Leitung wesentlicher Bestandteil des deutschen Wasserstoff-Kernnetzes werden. mehr...
Die Fertigstellung der EWE-Zukunftsleitung wurde mit einem Festakt gewürdigt.
Öko-Institut: Erdgasverbrauch drastisch senken
[27.2.2024] Eine neue Studie des Öko-Instituts fordert, den Erdgasverbrauch in Deutschland schnell zu senken, um die Klimaziele zu erreichen. mehr...
evm: Erdgasnetz auf H-Gas umgestellt
[20.12.2023] Alle Gasgeräte im Versorgungsgebiet der evm wurden von L- auf H-Gas umgestellt. Das bisher größte Infrastrukturprojekt des Unternehmens kostet rund 85 Millionen Euro. mehr...
BDEW: Neues Fundament für Erdgas
[31.8.2023] Ein Jahr nach dem russischen Gaslieferstopp zieht der BDEW ein positives Fazit: Die Gasversorgung sei erfolgreich auf ein neues Fundament gestellt worden. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Erdgas:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper

Aktuelle Meldungen