BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Wilken:
Automatisch ablesen und abrechnen


[21.10.2021] Mit Wilken smart billing lässt sich von der Ablesung bis zur Abrechnung alles automatisieren. Alle Prozesskosten können so minimiert werden.

Mithilfe des neuen Wilken Smart Billing können Versorgungsunternehmen ihre Prozesskosten deutlich senken. Möglich wird das durch die Automatisierung einer Vielzahl von Abläufen im gesamten Ablese- und Abrechnungsprozess. Mit dem integrierten Aufgaben-Management Wilken easyTask steht dafür ein Regelwerk zur Verfügung, über dessen konfigurierbare Bedingungen und Toleranzbereiche gezielt einzelne Rechnungen und Ableseaufträge zur Überprüfung ausgesteuert werden können. Erledigte und offene Aufgaben lassen sich mithilfe des ebenfalls vollintegrierten Dashboards überwachen und bearbeiten. Besonders effizient ist das Dashboard in der Nutzung für die Abarbeitung und Verteilung der zu erledigenden Aufgaben. „Ziel der Entwicklung war es, den Gesamtprozess durchgängig zu automatisieren, um die einzelnen Mitarbeiter bei diesen Routineaufgaben weitestgehend zu entlasten“, erläutert Stefan Granacher, verantwortlich für das Produkt-Management Versorgungswirtschaft bei der Wilken Software Group.
In der Endkundenkommunikation setzt die Automatisierung bereits beim Versand der Selbstauslesekarten an. Hier kann beispielsweise definiert werden, ob nach einem bestimmten Zeitraum eine Erinnerung versandt, eine Schätzung ausgelöst oder ein Mitarbeiter beauftragt wird, den Zählerstand direkt abzulesen. Dabei ist es möglich, Abhängigkeiten zu definieren und beispielsweise für Kunden, die bereits im Vorjahr geschätzt wurden, andere Folgeaktionen festzulegen als für solche, die Zählerwerte in der Regel zeitnah und zuverlässig übermitteln. Daten, die über die Marktkommunikation, RLM-Zähler oder via Zählerfernauslesung eingehen, werden direkt weiterverarbeitet. Alle eingehenden Zählerstände werden plausibilisiert und bei Abweichungen direkt in das Clearing eingestellt. Die plausiblen Werte landen automatisch in der Abrechnung, wo alle weiteren Schritte bis zur Übergabe der Rechnung an das Outputmanagement maschinell abgewickelt werden können. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um Standard- oder variable Tarife handelt. Von der Endkundenabrechnung über die Netznutzungs- oder Mehr- sowie Mindermengenabrechnung bis zur MSB-Abrechnung werden alle Verträge über smart billing automatisiert abgerechnet. (ur)

https://www.wilken.de

Stichwörter: Informationstechnik, Wilken, Prozesskosten



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Hilden: Neue Website ist barrierefrei
[4.6.2024] Der neue Internet-Auftritt der Stadtwerke Hilden ist ab sofort barrierefrei zugänglich. mehr...
Robotic Process Automation: Stadtwerke Langen arbeiten effizienter Bericht
[3.6.2024] Per Robotic Process Automation (RPA) konnten die Stadtwerke Langen wiederkehrende, monotone Prozesse in kürzester Zeit automatisieren. Das kommt nicht nur der Mitarbeiterzufriedenheit zugute. mehr...
Einsatz von RPA: Energieversorger sollten jetzt den Schalter umlegen.
infrest: BTB tritt Baustellenatlas bei
[29.5.2024] Der Baustellenatlas von infrest ermöglicht es den teilnehmenden Unternehmen, zeitliche und räumliche Überschneidungen ihrer geplanten Baumaßnahmen frühzeitig zu identifizieren und ihre Baumaßnahmen zu koordinieren. Ihm ist jetzt der Berliner Energieversorger BTB beigetreten. mehr...
Der Berliner Energieversorger BTB GmbH hat sich jetzt dazu entschieden, sich am infrest Baustellenatlas in Berlin zu beteiligen.
cortility: Basisleistungen für SAP-Lösungen
[23.5.2024] Der SAP-Spezialist cortility unterstützt Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft mit seinem SAP Basis Support. Dieser Service hilft, komplexe regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Betriebsabläufe zu optimieren und die Sicherheit Kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten. mehr...
Energie-Management: Version 3.0 von OpenADR erschienen
[16.5.2024] OpenADR ist ein offener Standard für den Informationsaustausch. Er liegt nun in der Version 3.0 mit zahlreichen Neuerungen vor. mehr...
Der Standard für ein automatisiertes und flexibles Energie-Management OpenADR liegt jetzt in einer Version 3.0 vor.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH

Aktuelle Meldungen